Ich frage mich ja immer noch, wie eine Firma wie Sonos es geschafft hat, den Karren so an die Wand zu fahren. Warum musste man die neue App (App Store-Link) so sehr über das Knie brechen und Funktionen streichen, nur damit die App moderner aussieht? Viele Nutzer und Nutzerinnen haben sich diese Frage sicherlich schon mehrfach gestellt, doch man muss damit leben, was man vorgesetzt bekommt. Nach massiver Kritik bringt Sonos App-Funktionen häppchenweise zurück und hat jetzt das nächste Update veröffentlicht.
Mit Version 80.03.06 gibt es wieder eine numerische Lautstärkeanzeige, die per Zahl anzeigt, wie weit der Schieberegler für die Lautstärke geschoben wurde. Des Weiteren verbessert das Update die Kanalwahl, wenn Lautsprecher mit SonosNet verbunden sind, ebenso könnt ihr wieder zwischen der Mono- und Stereoausgabe beim Sonos Amp wählen.
Neue Sonos-App hat viele enttäuscht
Updates sind immer gut, allerdings bringt Sonos einfach nur alte Funktionen zurück. Wie lange dieses Spiel noch gespielt werden muss, ist fraglich, ebenso, ob man wieder zurück zum bekannten Funktionsumfang kommt. Die App-Entwickler haben keine Zeit um neue Funktionen zu entwickeln, da sie nur damit beschäftigt sind, alte Features wieder in die App zu integrieren.
Die alte Sonos App war sicherlich kein Highlight, jedoch gab es keinerlei Probleme und funktionstechnisch war die App der jetzigen Version deutlich überlegen. Sonos hätte sich für das Redesign einfach mehr Zeit nehmen müssen, jedoch wollte man die neue App zwingend veröffentlichen, damit Sonos die Ace-Kopfhörer in den Markt einführen konnte. Schlechtes Timing würde ich sagen.
Sonos verkauft Adressen. Sowas kommt mir nicht ins Haus!
Betrifft aktuell die USA, auf der anderen Seite würde mich das trotzdem nicht stören. Sollen sie halt KarlHeinz@gmail.com sowie die Bahnhofstraße 1, 12305 Berlin verkaufen. Heiße weder KarlHeinz noch Wohne in einer Tankstelle (die befindet sich nämlich in der Bahnofstraße 1 in Berlin) noch, noch wohne ich überhaupt in Berlin.
Wer bei solchen Registrierungen seine echten Daten angibt ist selber schuld.
Ich bin jetzt zehnmal hintereinander so vorgegangen:
1. Sonos-App resetten, damit wird man auch ausgeloggt
2. Box resetten (Strom ab, ran, dabei Connect-Knopf gedrückt halten bis led grün&weis blinkt).
3. In der App ‚Neues System erstellen‘
4. In der App ‚Gerät hinzufügen‘
um einen Ikea Symfonisk Gen 1 in die App einzubinden, aber es hat keinmal funktioniert. Ich komme bis zur Eingabe des WLAN Passworts, der Symfonisk ist im WLAN auch angemeldet und hat eine IP bekommen, aber die App sucht ewig nach dem Symfonisk und teilt mir dann mit, daß kein Gerät gefunden wurde und ich den Symfonisk noch einmal aus- und anstellen soll. Aber auch dann tut sich nichts. 🙁
Perfektes System!
Nachdem ich die App einmal komplett vom iPhone gelöscht habe, kam ich beim Einrichten der einen Symfonisk Box etwas weiter. Ich konnte einen Raum vergeben, dann hat die App vergeblich versucht ein Update der Box vorzunehmen.
Danach hat mir die App aber mitgeteilt, daß die Box jetzt in meinem Sonos System aufgenommen wurde, um mir dann nur dämlich oben „Nicht verbunden“ anzuzeigen, mein Sonsos System also aus nichts besteht.
Ich liebe es wenn…
Aber immerhin funktioniert die Box in diesem Zustand für die Aufgabe, die ihr zugedacht ist, nämlich als Airplay Ziel für den Lyrion Music Server (fka. Logitech Media Server).
Nur schade, daß man die Lautstärke nicht etwas zurückregeln kann ohne die App und auch das Einmessen fehlt.
Mit der Android App kommt man an die Box heran, aber dort wird einem nur mitgeteilt, dass die Box ein Update braucht.
Aber das Update schlägt immer fehl.
Ich glaube ich schrieb schon, daß ich so etwas liebe.
Die App ist auch was die eigentliche Technik angeht eine Katastrophe. Neue Lautsprecher einbinden funktioniert oft nicht. WLAN Konfig anpassen geht nicht. System von SonosNet auf WLAN umstellen geht nicht. Die ganze technischen Basics sind kaputt.
Vom App Design reden wir gar nicht. Noch nicht mal Favoriten kann man sortieren.
Ich bereue es mir ein Sonos Setup von 15 Boxen aufgebaut zu haben. So eine miese Firmenpolitik. Von einem Tag auf den anderen.macht das bedienen der Boxen keinen Spaß mehr. Die Software ist das Letzte nach dem Update. Ich werde JEDEM davon abraten sich Sonos-Boxen zuzulegen. Nach einigen Jahren sind Deine Boxen veraltet und du kannst sie entsorgen und neue kaufen. Aber von wegen….. diesen Fehler mache ich bestimmt nicht mehr. Sonos ist gestorben für mich.
Ich mag nach wie vor die Boxen, die flexiblen Abspieloptionen sowie vor allem den Sound. Die neue App nervt aber in der Tat. Dauernd Werbung für zusätzliche Produkte und wahnsinnig langsam.