Jetzt verfügbar: Der neue DB Navigator für das iPhone

Ab sofort kann das Update vom DB Navigator auf dem iPhone installiert werden.

Alles neu macht der Mai – bei der Bahn wohl eher der Juni. Gestern hatten wir euch den runderneuerten DB Navigator (App Store-Link) schon ausführlich vorgestellt, jetzt steht das Update im App Store zum Download bereit. Der DB Navigator ist 34,5 MB groß und endlich auch für das iPhone 6 optimiert.

Kurz noch einmal zusammengefasst: Der neue DB Navigator verfügt über ein frisches und einheitliches Design, das von Grund auf neu programmiert wurde. Die Deutsche Bahn hat sich bei dem Update vor allem auf die Begleitung der Kunden bei der Reise konzentriert und möchte Funktionen noch einfach zugänglich machen.

Weiterlesen


Exklusive Vorschau: Der neue DB Navigator im Video

Wir zeigen euch den neuen DB Navigator für das iPhone schon vorab im Video.

Die Deutsche Bahn wird seinen DB Navigator morgen in neuer Version für alle zugänglich machen. Wir durften die neue Applikation für das iPhone schon vorab testen und möchten euch heute einen ersten Eindruck des neuen DB Navigator bieten.

Ab sofort liegt der DB Navigator in einem neuen Design vor, das weiterhin auf die Farben Rot und Weiß setzt. Nun gibt es ein frisches und einheitliches Layout mit durchgängigen Bedienelementen und Icons. Die komplette Software wurde von Grund auf neu programmiert, sowohl die Benutzeroberfläche als auch das Backend.

Weiterlesen

DB Navigator: iPhone 6-Unterstützung kommt & Hintergründe zur Entwicklung

Auch für die Deutsche Bahn sind iPhone und iPad wichtige Plattformen. Wir haben einige Details zur aktuellen Entwicklung für euch.

Der DB Navigator (iPhone/iPad) zählt insbesondere auf dem iPhone zu den von mir immer wieder genutzten Apps. Immerhin kann man damit, egal in welcher Region Deutschlands man sich aufhält, Verbindungen im öffentlichen Nahverkehr heraussuchen und sich so zum Ziel navigieren lassen. Nur eine Sache stört mich: Auch ein halbes Jahr nach dem Start des iPhone 6 und iPhone 6 Plus ist die kostenlos verfügbare App noch nicht für die Auflösung der neuen Geräte optimiert.

„Dessen sind wir uns bewusst und arbeiten seit rund eineinhalb Jahren an einem komplett neu designten und programmierten DB Navigator“, teilte uns eine Sprecherin des Unternehmens am Wochenende mit. „Die neue App wird Ende Juni gelauncht, natürlich mit iPhone 6 und 6 Plus-Unterstützung – und vielen weiteren Details.“ Welche Details das sind, können wir euch zum aktuellen Zeitpunkt leider noch nicht sagen – wir bleiben aber am Ball und werden euch spätestens zum Start des neuen DB Navigators mit allen wichtigen Infos versorgen.

Weiterlesen


Für die Apple Watch optimiert: DB Navigator & myTaxi

Gerne möchten wir am heutigen Abend Updates zweier populärer Apps aufgreifen, die sich für den Start der Apple Watch vorbereiten.

Sie kommt. Sagt Apple. Hoffentlich am 24. April. Ja, die Rede ist von der Apple Watch. Schon jetzt sind viele nützliche Apps für die neue Apple Watch optimiert und warten nur noch darauf eingesetzt zu werden. So auch die App der Deutschen Bahn und die myTaxi-App.

DB Navigator als Reisebegleiter

Das neuste Update des kostenlosen DB Navigator (App Store-Link) bringt die Kompatibilität mit der Apple Watch mit. Es werden nicht nur Haltestellen in der Nähe angezeigt, auch gibt es eine Reisebegleitung vor und während der Fahrt mit Abfahrts-, Umstiegs- und Reservierungsinformationen. Wenn ihr zudem einen abonnierten Verspätungs-Alarm aktiviert habt, bekommt ihr entsprechende Änderungen und Hinweise direkt auf das Handgelenk gepusht.

Weiterlesen

DB Navigator-Special: Bahn bietet Mobil-Kunden einfache Fahrt für 29 Euro an

Im Jahr 2014 hat die Deutsche Bahn laut eigenen Angaben bereit mehr als drei Millionen Handy-Tickets verkaufen können. Mit der DB Navigator-App lässt sich jetzt besonders viel sparen.

Mit dem Handy-Spezial will die Deutsche Bahn noch mehr Kunden davon überzeugen, ihr Ticket auch über mobile Kanäle, so etwa über die DB Navigator-Anwendung oder über die Website m.bahn.de, zu buchen. Das Handy-Special ermöglicht es, zwischen dem 13. und 19. Oktober dieses Jahres über die App DB Navigator oder die mobile Website eine einfache innerdeutsche Fahrt in der zweiten Klasse zum Festpreis von 29 Euro und in der ersten Klasse für 49 Euro als Handy-Ticket zu buchen.

Wichtig zu wissen ist außerdem, dass das Angebot für Reisen zwischen dem 14. Oktober und 30. November 2014 gilt, zuggebunden ist und nur so lange verkauft wird, wie der Vorrat reicht. Als zusätzliches Plus bietet die Deutsche Bahn an, auch Mitfahrer gegen einen geringen Aufpreis mitnehmen zu können. Bis zu vier Mitfahrer zahlen in der zweiten Klasse daher jeweils 20 Euro, in der ersten Klasse jeweils 40 Euro. Eigene Kinder bis einschließlich 14 Jahre können zudem kostenlos mitgenommen werden.

Weiterlesen

Endlich: DB Navigator mit neuem iOS 7-Design

Was lange währt, wird endlich gut. Der DB Navigator ist zumindest für das iPhone endlich für iOS 7 optimiert.

Bei jeder Suche im DB Navigator (App Store-Link) habe ich mich gefragt, wann die Entwickler endlich eine iOS 7 optimierte Version zum Download bereitstellen. Jetzt ist es soweit: Das Update auf Version 11.00.09 bringt den langersehnten iOS 7-Look mit sich.

Natürlich sind nun alle Schaltflächen, Buttons und Icons für iOS 7 optimiert, auch wurde das Design insgesamt reduziert und macht einen wirklich aufgeräumten und guten Eindruck. Natürlich muss man sich anfangs erst einmal an die neuen Eindrücke gewöhnen, danach sollte einer reibungslosen Nutzung aber nichts im Wege stehen.

Weiterlesen


DB Navigator jetzt mit integrierten Tickets

Bisher waren zwei Applikationen nötig, nun brauchen Bahnfahrer nur noch eine App – den DB Navigator.

Der DB Navigator (App Store-Link) für das iPhone wurde gestern Abend mit neuen Funktionen ausgestattet, auf die die iPad-App der Bahn noch warten muss. Ab sofort findet man die Buchungsfunktion sowie die Ticket- und Reiseplanverwaltung aus der bisherigen DB Tickets-App direkt im DB Navigator.

Es dürfte ohnehin niemand verstanden haben, warum die Bahn vor etwas mehr als einem Jahr extra eine zweite App herausgebracht hat, anstatt die sinnvollen Funktionen direkt in den DB Navigator zu integrieren. Aber wie dem auch sei – ab sofort kann man seine Tickets direkt in der Fahrplan-App kaufen und auch dort darauf zurückgreifen, wenn der Schaffner kommt. Aber auch wenn man schon ein Ticket hat, ist der DB Navigator aus unserer Sicht eine praktische Sache, um einfach mal schnell eine Verbindung herauszusuchen.

Weiterlesen

Appgefahren empfiehlt: Freddys Apps des Jahres

Mel hat ihre „Apps des Jahres“ schon vorgestellt, jetzt folgen meine Favoriten.

WeatherPro: Bei mir ist WeatherPro auf der ersten Seite des Homescreens und dort wird es auch immer bleiben. Die Wetter-App hat mich noch nie im Regen stehen lassen, auf die Vorhersagen ist wirklich immer Verlass. Die Aufmachung gefällt mir sehr gut, auch nach dem großen Update und den Design-Veränderungen komme ich gut mit WeatherPro zurecht. Natürlich gibt es hier alle Daten die man benötigt: Neben der Wettervorhersage und allen notwendigen Standard-Daten wie Temperatur, Luftdruck oder Regenwahrscheinlichkeit gibt es in WeatherPro viele weitere Informationen. So stehen zum Beispiel Unwetterwarnungen, Regenradar und Satelliten-Aufnahmen bereit. Für Premium-Funktionen muss ein In-App-Kauf getätigt werden. (iPhone 3,59 Euro, iPad 4,49 Euro)

Weiterlesen

DB Navigator: Eine meiner Lieblings-Apps bekommt iPhone 5-Support

Der DB Navigator gehört zu meinem am meisten genutzten Apps. Heute gab es ein interessantes Update.

Als eine der letzten Apps auf der ersten Seite meines Homescreens (jetzt fehlt eigentlich nur noch simfy, aber das wird wohl noch dauern) wurde der DB Navigator (App Store-Link) für das iPhone 5 optimiert. Wer öfters mit öffentlichen Verkehrsmittel unterwegs ist, sollte sich diese kostenlos iPhone-App (auch für das iPad erhältlich) nicht entgehen lassen.

Im Vergleich zu Apps der regionalen Verkehrsbetriebe bietet der DB Navigator deutschlandweit Auskunft über Verbindungen im Nahverkehr mit Bus und Bahn bis hin zu eigenen Fernverbindungen der Deutschen Bahn. Im Ruhrgebiet und in größeren Städten, wo ich die App bisher im Einsatz hatte, gab es eigentlich noch nie Probleme.

Sehr praktisch finde ich bei der Reiseauskunft das Bestimmten der aktuellen Position und Suchen der nächsten Haltestelle und die speicherbaren Favoriten, auf die man schnell zugreifen kann – um sich etwa die Fahrt nach Hause berechnen zu lassen.

Auch wenn die Kritik im App Store deutlich härter ausfällt, kann ich eigentlich nur einen Punkt bemängeln. Leider kann man innerhalb der App keine Tickets kaufen, dazu benötigt man DB Tickets. Diese App ist schon seit Mai nicht mehr aktualisiert worden und bietet dementsprechend noch keine Passbook-Unterstützung. Wie wir aus DB-Kreisen erfahren haben, analysiert man derzeit Möglichkeiten und Anforderungen. Ob und wann Passbook integriert wird, steht zum jetzigen Zeitpunkt aber noch nicht fest.

Weiterlesen


appgefahren empfiehlt: Die besten Navi-Apps für iPhone & iPad

iPhone und iPad eignen sich perfekt zur Navigation in einer fremden Stadt. Natürlich gibt es auch hier perfekt angepasste Apps – wir wollen unsere Favoriten vorstellen.

DB Navigator für iPhone und iPad
Da die Bahn ja nicht immer ganz pünktlich ist und man ab und an in einer fremden Stadt nicht ganz genau weiß, mit welchem Verkehrsmittel man am besten von A nach B kommt, ist die Installation des DB Navigators eigentlich schon fast Pflicht. Die kostenlose Apps hilft auf dem iPhone und iPad weiter eine Verbindung oder einfach nur die nächste Haltestelle zu finden und informiert während der Fahrt über den aktuellen Ablauf und mögliche Verspätungen auf der Reiseroute. (iPhone / iPad, kostenlos)

Navigon Europa für iPhone und iPad
Das wohl beste echte Navi-Programm für das iPhone oder iPad mit Offline-Karten. Bei mir ist Navigon schon seit 2009 im ständigen Einsatz und ich bin wirklich zufrieden. Damals habe ich knapp 90 Euro bezahlt, aber selbst das war es mir wert. Gerade im Ausland oder in empfangsschwachen Gebieten ist Navigon Gold wert. Mittlerweile kann man die App-Größe durch manuell verwaltbares Kartenmaterial sogar in Grenzen halten. Momentan ist Navigon in der Europa-Version sogar noch reduziert zu haben. (Universal-App, 54,99 Euro)

Skobbler 2.0 für iPhone und iPad
Mittlerweile ist Skobbler zu einem echten Konkurrent für Navigon geworden, gefällt mir in Sachen Aufmachung und Performance aber noch nicht ganz so gut. Für 1,59 Euro kann man die App installieren und sich danach für 5,99 Euro alle Europa-Karten oder für 9,99 Euro die ganze Welt freischalten. Die Karten können auch hier separat auf das Gerät geladen werden und sind dann offline verfügbar. Nachteil: Die Datenquelle OpenStreetMap ist nicht ganz so aktuell und komplett die die Konkurrenz. (Universal-App, 1,59 Euro)

Holidaycheck für iPhone
Holidaycheck gehört zurecht zu den ersten Anlaufstellen, wenn man sich über die Qualität eines Hotels informieren möchte. Mit der in diesem Jahr erschienenen iPhone-Version geht das spielend einfach – seine eigenen Bewertungen und Fotos kann man sogar direkt im Urlaub anfertigen und dann bei der nächsten Verbindung mit einem WiFi-Netzwerk hochladen. Schade, dass die Reiseangebote (prima zum Preisvergleich) noch nicht integriert sind. (iPhone, kostenlos)

Wohin? für iPhone
Wenn die Google Suche am Limit angekommen ist, kommt Wohin? zum Einsatz. Das immer wieder aktualisierte und werbefreie Programm bedient sich ebenfalls dem Internet, findet aber viel mehr POIs. Egal ob Supermärkte, Tankstellen, Restaurants oder Geldautomaten einer bestimmten Bank – in Wohin? ist all das schnell gefunden. Im App Store gibt es zwar auch kostenlose Angebote dieser Art, Wohin? hat uns aber auch aufgrund seiner einfachen Benutzeroberfläche von Anfang an überzeugt. (iPhone, 2,39 Euro).

Weiterlesen

Erster Video-Eindruck: DB Navigator für das iPad

Ganz frisch im App Store ist der DB Navigator für das iPad gelandet. Wir haben uns die App der Deutschen Bahn bereits angesehen und eine Reise von Bochum nach München geplant. Die App kann aber viel mehr, wie unser Video beweist. Nicht zu vergessen: Die ebenfalls kostenlose iPhone-Version ist schon länger erhältlich und kann hier heruntergeladen werden.

Weiterlesen