DB Navigator: Buchen von Nahverkehrs-Tickets wird dank Update deutlich vereinfacht

Wer häufig mit der Deutschen Bahn unterwegs ist, wird wohl auch den DB Navigator auf dem iPhone installiert haben.

Der DB Navigator (App Store-Link) kann kostenlos aus dem deutschen App Store heruntergeladen werden und benötigt zur Einrichtung auf dem iOS-Gerät neben 84 MB an freiem Speicherplatz auch mindestens iOS 8.0 oder neuer. Selbstverständlich lassen sich alle Inhalte der Reise-App auch in deutscher Sprache nutzen.

Weiterlesen


Für Telekom-Kunden: 10 Euro Gutschein für Bahn-Tickets im DB Navigator

Eure nächste Fahrt mit der Bahn wird günstiger. Ob ihr für den Rabatt berechtig seid, erfahrt ihr in den folgenden Zeilen.

Den individuellen Mega-Deal eCoupon-Code könnt ihr über diese Sonderseite nach der Authentifizierung als Telekom-Kunde generieren. Solltet ihr die Applikation DB Navigator noch nicht installiert haben, könnt ihr den Download für iOS und Android kostenfrei aus dem jeweiligen App Store tätigen. Der Gutschein kann auf Verbindungen zwischen dem 25. Januar und 12. März 2017 angewendet werden. Im Bestellprozess müsst ihr bei „Buchungsdaten überprüfen“ einfach „eCoupons/Gutscheine einlösen“ aktivieren und könnt dann euren Gutschein eingeben.

Weiterlesen

DB Navigator: Deutsche Bahn testet Wagenreihung in Echtzeit

Die Deutsche Bahn zeigt jetzt die Wagenreihung im DB Navigator in Echtzeit an.

Wenn ich in Bochum den Öffentlichen Nahverkehr benutze, setzte ich auf die neue App der Verkehrsbetriebe Bogestra: Mutti. Hier werden mir Verspätungen in Echtzeit angezeigt, favorisierte Routen gespeichert und mehr. Der DB Navigator (App Store-Link) kommt bei mir immer dann zum Einsatz, wenn ich etwas weiter reisen will. Auf dem Event „Mobilität erleben“ im Oktober dieses Jahres, wurde die Wagenreihung in Echtzeit ausführlich vorgestellt. Bisher war der Abruf nur über die zusätzliche App „Bahnhof live“ möglich, zudem wurde dort lediglich die Wagenreihung angezeigt, die auch im Bahnhof aushängt. Bei Änderungen konnte man nicht reagieren.

Weiterlesen


ÖPNV-Apps in Berlin: Testsieger spart Nutzern 5 Stunden Lebenszeit pro Monat

In mehr als 100 Arbeitsstunden hat das Team von Vergleich.org eine Auswertung der öffentlichen Nahverkehrs-Apps fertiggestellt.

Bei dieser Auswertung wurden insgesamt sechs unterschiedliche Smartphone-Apps für den ÖPNV in Berlin genauer unter die Lupe genommen und miteinander verglichen. Weiter wurden Unterschiede zwischen den Qualitäten der Apps und angegebenen Routen festgestellt und geprüft, auf welche App im tagtäglichen Gebrauch tatsächlich Verlass ist. Zu den getesteten Anwendung zählen VBB Bus & Bahn, Öffi (nur für Android), Google Maps, Apple Maps, BVG FahrtInfo und der DB Navigator.

Weiterlesen

Handy-Special: So kommt ihr an die Bahntickets für 25 Euro

Seit heute lassen sich günstige Bahntickets mit dem DB Navigator buchen. Wir verraten euch, wie ihr an die günstigen Preise kommt.

Mit dem Zug quer durch Deutschland für nur 25 Euro? Das soll, zumindest behauptet das die Bahn, ab heute kein Problem sein. Über den DB Navigator (App Store-Link) können Tickets für Zugfahrten bis zum 30. November für nur 25 Euro gebucht werden. Für 35 Euro gibt es sogar Fahrten in der ersten Klasse. Wir haben den Test gemacht und uns für euch nach günstigen Tickets umgesehen.

Weiterlesen

DB Navigator: Nächste Woche günstige Tickets & bald mit Wagenreihung

Neben einer schlechten Nachricht gibt es rund um den DB Navigator aktuell auch zwei positive Meldungen für alle Bahnfahrer.

Im August hat der DB Navigator (App Store-Link) für das iPhone eine Erweiterung für Apples Wallet erhalten. Eine praktische Sache, schließlich wird das Bahnticket so direkt auf dem Lockscreen oder auch auf der Apple Watch angezeigt. Leider musste die Wallet-Funktion aufgrund technischer Probleme vorübergehend deaktiviert werden, wann sie wieder freigeschaltet wird, ist bislang nicht bekannt.

Weiterlesen


DB Navigator: Identifikation für das Handy-Ticket vereinfacht

Die Deutsche Bahn hat am Wochenende ein Update für den DB Navigator veröffentlicht und damit die Identifikation für das Handy-Ticket vereinfacht.

Das Handy-Ticket der Deutschen Bahn ist eigentlich eine einfache Sache: Einfach die Fahrt direkt auf dem iPhone mit dem DB Navigator (App Store-Link) buchen oder das Online-Ticket über den zuvor angelegten Account in der App aktivieren. So spart man sich den Papierkram und mittlerweile kann das Ticket ja sogar per Wallet auf der Apple Watch angezeigt werden, so dass das iPhone bei der Fahrscheinkontrolle in der Hosentasche bleiben darf.

Weiterlesen

10 Jahre Handy-Ticket: 10 Euro Rabatt bei Buchung über den DB Navigator

Bei euch steht demnächst eine Reise mit der Deutschen Bahn an? Dann könnt ihr jetzt beim Ticket-Kauf Geld sparen.

Heute feiert das Handy-Ticket der Deutschen Bahn den 10. Geburtstag. Am 24. August 2006, ein Jahr bevor das erste iPhone auf den Markt kam, hat die Bahn das mobile Ticketangebot eingerichtet. Damals wurden rund 80 Buchungen mobil getätigt, 10 Jahre später liegt die Anzahl der gebuchten Handy-Tickets bei über 800.000 Tickets im Monat.

Weiterlesen

Die Top-Themen der Woche: Königreiche, Bahnfahrten, Luftreiniger & Bewegungsmelder

Auch in dieser Woche gab es wieder viele spannende Themen. In unserem kleinen Wochenrückblick gibt es für euch die wichtigsten Nachrichten im Überblick.

Kaum ein Spiel hat mich in den letzten Wochen so positiv überrascht wie Reigns (App Store-Link) – und das liegt vor allem an der absolut innovativen Spielidee. So etwas wie Reigns hat es im App Store bislang noch nicht gegeben: Man herrscht als König über ein ganzes Reich und muss versuchen, möglichst lange an der Macht zu bleiben und zu überleben. Um dieses Ziel zu erreichen und das Königreich immer mächtiger zu machen, muss man in Reigns zahlreiche Entscheidungen fällen. Diese können sofortige Auswirkungen haben oder sich erst später bemerkbar machen – sowohl positiv als auch negativ.Mit über 750 verschiedenen Ereigniskarten kommt in diesem Spiel so schnell keine Langeweile auf.

Weiterlesen


Jetzt auch offiziell: Bahn-Tickets ab sofort in Wallet speichern

Ab sofort können Bahn-Tickets auch in Wallet übertragen werden. Die Funktion wurde nun offiziell freigeschaltet.

Mitte Juni gab es die Ankündigung, dass Bahn-Tickets auch in Wallet übertragen werden können. Nachdem die Funktion schon einige Tage getestet wurde, ist sie ab sofort für alle Nutzer verfügbar. Gebuchte Tickets, die im DB Navigator (App Store-Link) angezeigt werden, lassen sich nun auch in Wallet übertragen.

Weiterlesen

DB Navigator demnächst mit Wallet-Integration für Tickets

Gute Nachrichten für Bahn-Fahrer. In Kürze lassen sich Bahn-Tickets auch in der Wallet-App speichern.

Heute hat der DB Navigatior (App Store-Link) für iOS nicht nur ein Update erhalten, auch wurde offiziell bekannt gegeben, dass die Bahn an einer Wallet-Integration für Tickets arbeitet. Schon im Mai dieses Jahres konnten wir diese Aussage bestätigen, wann die Funktion endgültig freigeschaltet wird, können wir noch nicht sagen.

Weiterlesen

DB Navigator wird übersichtlicher mit neuer Menüführung

Ihr seid regelmäßig mit Bus und Bahn unterwegs? Dann habt ihr sicherlich auch den DB Navigator installiert. Jetzt gibt es Verbesserungen.

Heute Morgen haben wir schon auf die kostenlose ÖPNV-App Nextr aufmerksam gemacht, jetzt gibt es auch Neuigkeiten direkt von der Deutschen Bahn. Der DB Navigator wurde für das iPhone aktualisiert und liegt in Version 16.04.0 zum Download bereit. Das Update konzentriert sich auf Verbesserungen der Menüführung.

Weiterlesen


Jetzt mit 3D Touch: DB Navigator, CalcTape & Easy Spending

Die neue Technologie 3D Touch wurde von den Entwicklern gut angenommen. Immer mehr Apps unterstützen den festen Fingerdruck auf das Display von iPhone 6s und iPhone 6s Plus.

DB Navigator unterstützt Quick Actions

Der DB Navigator (App Store-Link) der Deutschen Bahn ist eine meiner meistgenutzten Applikationen. Wer mit öffentlichen Verkehrsmitteln ans Ziel kommen möchte, kann im DB Navigator einfach nach der optimalen Strecke suchen. Mit dem Update auf Version 15.12.0 reichen die Entwickler 3D Touch für die neusten iPhone-Generationen nach.

Weiterlesen

Das Beste aus 2015: Fabians Apps des Jahres

In einer kleinen Serie stellen wir die Apps und Spiele vor, die uns 2015 am besten gefallen haben. Heute ist Fabian mit seinen Apps an der Reihe.

Bevor ich ein paar Worte zur ersten verliere, möchte ich ein paar allgemeine Worte zu meiner Auswahl verlieren. Die vier in diesem Artikel erwähnten Apps sind sicherlich nicht die neuesten Kandidaten, dafür aber die vier Anwendungen, die ich in diesem Jahr am häufigsten und mit der größten Freude verwendet habe. Sicherlich wären das auch WhatsApp oder Facebook, aber das wäre doch wohl nicht wirklich spannend, oder?

Plex: In die Media-Server-Software habe ich mich bereits vor Jahren verliebt. Man könnte sagen, dass diese Liebe mittlerweile unendlich geworden ist. Durch die Installation und Konfiguration auf zwei NAS-Systemen und der Einrichtung auf dem Apple TV habe ich Plex so oft wie schon lange nicht mehr benutzt. Wobei: Ich benutze es eigentlich fast jeden Tag, um Filme und TV-Serien, die aus unterschiedlichen Quellen wie dem iTunes Store oder einem Online-TV-Rekorder stammen, fein säuberlich gesammelt anschauen zu können. Und das nicht nur von Zuhause, sondern auch von unterwegs. Plex ist einfach fantastisch. (App Store-Link)

Weiterlesen

DB Navigator: Warum die Tickets nicht per Fingerabdruck verifizieren?

Die Deutsche Bahn ist in den letzten Jahren sehr digital geworden. An einer einfachen Stelle hakt es aber noch.

Als ich vor einigen Monaten darüber berichtet habe, welche einfache Geschichte mich an der Apple Watch stört, obwohl sie doch so leicht zu beheben wäre, gab es zahlreiches Feedback. Das freut nicht nur uns, sondern zeigt auch, dass solche Themen für euch auf jeden Fall interessant sind. Und wer weiß: Vielleicht lesen hier ja tatsächlich Entwickler mit und sehen unseren Artikel samt Kommentare zum Anlass, ihre Produkte und Apps zu verbessern.

Ein Beispiel, das mich schon seit einigen Jahren stört, habe ich am Freitagabend auf der Rückfahrt mit dem ICE von Berlin nach Bochum erlebt. Es dreht sich um das Handyticket, das eine ziemlich praktische Angelegenheit ist, immerhin spart man sich damit den Ausdruck des Fahrscheins auf Papier. Der DB Navigator (App Store-Link) erkennt nach dem Öffnen sogar automatisch das aktive Ticket und macht es über einen Banner direkt zugänglich. Der Schaffner muss nur noch den Barcode scannen und das war es.

Weiterlesen