Qualcomm: Apples eigener 5G-Chip soll 2024 fertig sein Erster Einsatz in der iPhone 16-Generation?

Erster Einsatz in der iPhone 16-Generation?

Laut Qualcomm-CEO Cristiano Amon soll Apples intern entwickeltes 5G-Modem im Jahr 2024 auf den Markt kommen und könnte erstmals in der iPhone 16-Generation zum Einsatz kommen. So berichtet der Qualcomm-Chef in einem Interview während der MWC 2023-Messe.

Weiterlesen


Bluetooth und WiFi: Apple entwickelt eigenen Konnektivitäts-Chip Auch eigenes 5G-Modem bis 2025 möglich

Auch eigenes 5G-Modem bis 2025 möglich

In den aktuellen iPhone-Modellen finden sich noch immer Modems des Unternehmens Qualcomm. Aber schon in der Vergangenheit hatte Apple begonnen, die Abhängigkeit von externen Zulieferern zu verringern – das beste Beispiel dürften die intern entwickelten Apple Silicon-Chips sein. Auch bei Konnektivitäts-Chips könnte es in Zukunft soweit ein, wie ein neuer Bericht von Bloomberg nahelegt.

Weiterlesen

Kuo: 5G-Modem von Apple „kann gescheitert sein“, Qualcomm bleibt bis 2023 Lieferant Neue Infos zur Mobilfunk-Ausstattung

Neue Infos zur Mobilfunk-Ausstattung

In den letzten Jahren hat Apple mit Hochdruck daran gearbeitet, eigene 5G-Modems zu entwickeln, um sich so unabhängiger von externen Zulieferern wie Qualcomm zu machen. Diese Bemühungen könnten nun in einer Sackgasse gelandet sein, wie der allseits aktive Apple-Analyst Ming-Chi Kuo nun in einem neuen Tweet anspricht.

Weiterlesen


Qualcomm: Geldstrafe von 997 Millionen Euro umgangen Apple für Verwendung von LTE-Chips bezahlt?

Apple für Verwendung von LTE-Chips bezahlt?

Die beiden Konzerne Qualcomm und Apple haben in der Vergangenheit oft eng zusammengearbeitet: Apple verbaut häufig die Mobilfunk-Chips von Qualcomm in den eigenen Geräten. Zwischenzeitlich war die Kooperation aber wohl zu eng, zumindest für die Regulierungsbehörden der EU: Im Jahr 2018 verhängte man eine Geldbuße in Höhe von 997 Millionen Euro gegen Qualcomm, da das Unternehmen zwischen 2011 und 2016 Apple dafür bezahlt hatte, die eigenen LTE-Chips in iOS-Geräten zu verbauen.

Weiterlesen

Bloomberg: Apple soll an eigenen Mobilfunk-Modems arbeiten Unabhängigkeit von Qualcomm

Unabhängigkeit von Qualcomm

Das Team von Bloomberg, allen voran Redakteur Mark Gurman, ist immer gut informiert, wenn es um Apple-Themen geht. Nun berichtet das Magazin, das Apple mutmaßlich an eigenen Mobilfunk-Modems arbeite, die die bisherigen von Qualcomm gefertigten Chips ersetzen könnten.

Weiterlesen

Qualcomm-Präsident zum 5G-iPhone: „Priorität Nummer Eins“ Kleiner und schneller

Kleiner und schneller

Apple hält sich wie gewöhnlich stark zurück, was Aussagen zu kommenden Modell-Generationen angeht. Es ist allerdings davon auszugehen, dass das kommende iPhone mit Veröffentlichung im nächsten Jahr mit einem 5G-Modem ausgestattet werden wird. Ebenfalls erwartet wird, dass darin ein 5G-Chip von Qualcomm, und nicht von Intel, verbaut werden wird.

Weiterlesen


Rechtsstreit: Apple zahlt Qualcomm 4,5 Milliarden US-Dollar Ganz schön viel Geld

Ganz schön viel Geld

Das hat sich für Qualcomm gelohnt. Qualcomm hatte vor Gericht ein Verkaufsverbot für das iPhone 7 und iPhone 8 erwirkt. Darauf hin wurden die Geräte aus dem Verkauf genommen, seit dem 14. Februar bietet Apple in Deutschland überarbeitete Geräte mit einem Qualcomm-Chip an, der die Patente eben nicht verletzt.

Weiterlesen

Rechtsstreit eingestellt: Qualcomm und Apple einigen sich Auch Geld ist geflossen

Auch Geld ist geflossen

Im Dezember letzten Jahres hat Qualcomm vor Gericht ein Verkaufsverbot für das iPhone 7 und iPhone 8 erwirkt. Im Fokus steht der Mobilfunkchip in den betroffenen iPhone-Geräten, der über eine bestimmte Stromspartechnik verfügt. In Deutschland kommt dabei ein Bauteil der Firma Qorvo zum Einsatz, das ein Patent von Qualcomm verletzen soll.

Weiterlesen

Apple bestätigt: iPhone 7 und 8 für Verkauf in Deutschland umgebaut Durch Qualcomm erwirktes Verkaufsverbot macht Änderungen erforderlich

Durch Qualcomm erwirktes Verkaufsverbot macht Änderungen erforderlich

Was haben wir im Januar nicht schmunzeln müssen: Anfang des Jahres musste Apple das iPhone 7 und iPhone 8 aus dem Verkauf nehmen, da Qualcomm eine Patentverletzung gerichtlich bestätigt wurde. Während die Geräte aus dem Apple Online Store entfernt wurden und auch nicht mehr in Retail Stores zu haben waren, deckten sich Händler mit massig iPhones ein und verkaufen die siebte und achte Generation weiterhin.

Weiterlesen


Verkaufsverbot: iPhone 7 und iPhone 8 nicht mehr bei Apple erhältlich Retailer sind nicht betroffen

Retailer sind nicht betroffen

Heute ist kein guter Tag für Apple. Erst wurde die Umsatz-Prognose für die kommenden Quartalszahlen nach unten korrigiert, dann stürzte die Apple-Aktie um bis zu 10 Prozent und nun dürfen iPhone 7 und iPhone 8 nicht mehr in Deutschland verkauft werden.

Weiterlesen

Apple äußert sich zum iPhone-Verkaufsverbot in Deutschland iPhone 7 und iPhone 8 werden nicht mehr in Deutschland verkauft

iPhone 7 und iPhone 8 werden nicht mehr in Deutschland verkauft

Vielleicht habt ihr heute Nachmittag schon vom Paukenschlag vom Landgericht München gelesen: Apple darf einige seiner iPhone-Modelle nicht mehr in Deutschland verkaufen. iPhone 7, iPhone 8 und iPhone X würden gegen Patente von Qualcomm verletzen, haben die Richter entschieden.

Weiterlesen

Copyright © 2023 appgefahren.de