MoMA: Das Museum of Modern Art für die Hosentasche bekommt Update

Nicht immer hat man Zeit, ins Museum zu gehen. Wer sich trotzdem für moderne Kunst interessiert, sollte sich die kürzlich geupdatete App MoMA ansehen.

Die iPhone-App MoMA (App Store-Link) kann gratis auf eure Smartphones als auch auf den iPod Touch geladen werden, benötigt aber zur Nutzung zwingend eine Internetverbindung. Die Installation kann auf alle Geräte erfolgen, die mindestens über iOS 7.0 oder neuer verfügen, zudem wird knapp 8 MB an Speicherplatz für die MoMA-App fällig. Erfreulicherweise sind alle Inhalte des bekannten amerikanischen Museums auch in deutscher Sprache verfügbar – lediglich einige Audio-Inhalte können nur auf Englisch angehört werden.

Die App des Museum of Modern Art in New York sieht sich als zusätzliche Hilfe und Informationsplattform für Besucher, aber auch für Kunstinteressierte, die die zahlreichen Ausstellungen und multimedialen Inhalte des Museums nicht vor Ort erleben können. Neben den aktuellen Ausstellungen samt Informationen zum Künstler, kleinen Vorstellungen von Exponaten in Audio-Form und viel Wissenswertes zum Museum selbst – inklusive Öffnungszeiten und Eintrittspreisen – kann der Kunstfan auch eigene Kollektionen mit favorisierten Exponaten oder ganzen Ausstellungen in einer eigenen Rubrik anlegen.

Weiterlesen


Zeitzeugen: 9/11 Museum als digitaler Audio-Guide auf dem iPhone

An den 11. September 2001 werden wir uns ein Leben lang erinnern. Was damals geschah, fasst nun eine App zusammen: Der 9/11 Museum Audio Guide.

Ihr habt es vielleicht in den Nachrichten mitbekommen. In dieser Woche eröffnet in New York das 9/11 Museum am ehemaligen Standort des World Trade Centers. An der kommenden Woche ist das Museum für die Öffentlichkeit zugänglich, doch nur die wenigsten von uns werden wohl die Gelegenheit haben, dort vorbeizuschauen. Umso besser, dass es mit dem 9/11 Museum Audio Guide (App Store-Link) eine richtig gut umgesetzte Gratis-App für das iPhone gibt, die sich auch prima auf dem iPad nutzen lässt.

Der 9/11 Museum Audio Guide kommt in acht verschiedenen Sprachen, die man sich innerhalb der App herunterladen kann. Unter anderem ist auch Deutsch dabei, wobei der komplette Umfang nur in der englischen Fassung enthalten ist. Wenn ihr Englischkenntnisse habt, rate ich euch auf jeden Fall zur Original-Vertonung, dort kommen unter anderem Robert De Niro als Sprecher und zahlreiche Zeitzeugen zu Wort. Die englische Mitschrift hilft sehr, den Audio-Inhalten zu folgen.

Weiterlesen

Caracalla: Römischer Kaiser und Despot mit eigener informativer iPhone-App

Das hat es auch bislang noch nicht im App Store gegeben: Eine eigene Applikation für einen römischen Kaiser – Caracalla macht den Anfang.

In Zusammenarbeit zwischen dem Archäologischen Landesmuseum Baden-Württemberg, dem Ostablkreis und der Stadt Aalen ist diese lehrreiche, und dabei kostenlos aus dem deutschen Store downloadbare Applikation entstanden. Caracalla (App Store-Link) widmet sich allen geschichtlich interessierten Menschen, die mehr über den Feldherrn und Kaiser, der 188 n. Chr. geboren, und während eines Feldzuges im Jahr 217 n. Chr. ermordet wurde, erfahren wollen.

Die 14,8 MB große und an das Display des iPhone 5 angepasste App sieht sich als Begleitung einer aktuellen Sonderausstellung im Limesmuseum Aalen und am Limestor Dalkingen, „Caracalla: Kaiser – Tyrann – Feldherr“. In insgesamt neun Episoden wird vom Grafiker Burkhard Pfeifroth und dem Archäologen Martin Kemkes in der Applikation das Leben der schillernden Figur des Kaisers Caracalla erzählt. Dieser machte seinerzeit nicht nur durch einen Brudermord und eine tyrannische Gemütslage auf sich aufmerksam, sondern galt unter seinen Soldaten als kumpelhafter Typ, der auch selbst mal Gräben aushob – und ganz nebenbei ein sehr erfolgreicher Feldherr war.

Weiterlesen


Mit dem iPhone ins Museum

Seit heute steht die iPhone-Applikation des Düsseldorfer NRW-Forums im App Store zum kostenlosen Download bereit. Damit ist die nordrhein-westfälische Ausstellungshalle das erste Museum in Deutschland, das seinen Besuchern einen solchen mobilen Service bietet.

Neben den allgemeinen Basisinformationen für Besucher (wie Öffnungszeiten und Eintrittspreise) bietet die App Informationen zu den aktuell laufenden Ausstellungen und einen Locationguide „Around the NRW-Forum“ mit Ausgeh- und Übernachtungstipps als Googlemaps-Anwendung. Ein aktueller Twitter-Feed ist ebenso integriert wie ein Flickr-Stream mit Fotos aus dem NRW-Forum.

Für die aktuelle Ausstellung wurde auch ein Handy-AudioGuide integriert, der Einblicke in das Leben und Schaffen des berühmten amerikanischen Fotografen Robert Mapplethorpe gibt. „Feature-like“ beschreibt Werner Lippert, Leiter des Ausstellungsmanagements, diese Mini-Hörspiele. Zusammen mit Rundfunk-Experten und Kennern des Mapplethorpe-Werks wurden zu 20 Fotografien kleine, dramatische Dialoge inszeniert, jeder zwischen eineinhalb und zwei Minuten lang. Mit historischen Original-Tönen, Zitaten, Schauspielerdialogen und Musik. So kommen Zeitzeugen, Weggefährten Mapplethorpes und Beobachter zu Wort.

„Ziel ist es“, so erklärt Lippert die Idee, „nicht zu wiederholen, was man auf den Fotografien sieht, sondern Hintergrundinfos und diskursive Einordnungen zu bieten, die Person, Werk und Zeit lebendig werden und verstehen lassen.“ Vor jedem der 20 Bilder in der Ausstellung können sich die iPhone-Besitzer in NRW Forum das jeweilige Kurzhörspiel anhören.

Weiterlesen

Copyright © 2023 appgefahren.de