Zählerstände: Manuell ablesen und digital verwalten

Praktisches Werkzeug für Strom, Wasser & Co

Wann habt ihr eigentlich zum letzten Mal eure Zähler abgelesen? Ich könnte mir vorstellen, dass das eine ganze Weile her ist, auch ich habe das bisher nur einmal im Jahr gemacht – immer dann, wenn ich vom Anbieter darauf hingewiesen werde. Das ist natürlich im Fall von Unregelmäßigkeiten recht ungünstig, da man dann davon so gut wie nichts mitbekommt.

Für ein wenig Ordnung soll Zählerstände (App Store-Link) von Moritz Leinpinsel sorgen. Die kostenlos verfügbare Anwendung für iPhone und iPad wurde bereits mehr als 230.000 Mal aus dem App Store geladen und hilft euch dabei, die verschiedenen Zählerstände im Haus oder der Wohnung zu erfassen und digital zu sammeln.


So hat man nicht nur alle wichtigen Daten an einem Ort, sondern kann dank der digitalen Auswertungen auch einfach erkennen, wenn es zu Unregelmäßigkeiten oder starken Abweichungen kommt. Je länger und je mehr Daten man sammelt, desto besser wird natürlich die Darstellung in der Zählerstände-App.

Kalter Winter oder verregneter Sommer? Zählerstände merkt sich Wetterdaten

Und die hat noch einige besondere Extras auf Lager. Unter anderem liefert die App in der Verbrauchsübersicht eine Integration von Wetterdaten wie Außentemperatur, Niederschlägen oder Sonnenstunden. So könnt ihr auch noch in ein paar Jahren nachvollziehen, warum ihr damals mehr Heizkosten im Januar hattet oder im einen auffällig hohen Stromverbrauch.

Zählerstände bietet passende Eingabemasken für etliche Arten von Zählern, zudem können in der App mehrere Zähler pro Kategorie angelegt werden. Zudem können die angelegten Daten auch als Bericht im PDF-Format exportiert werden. Außerdem erinnert euch die App auf Wunsch per Push-Mitteilung daran, wenn es an der Zeit ist, den oder die Zähler abzulesen.

Die Nutzung von Zählerstände ist komplett kostenlos möglich, in der Basis-Version wird ein Werbebanner am unteren Bildschirmrand angezeigt. Dieser lässt sich für 99 Cent im Monat per In-App-Lauf entfernen, falls euch das lieber ist.

‎Zählerstände | Ablesen, sparen
‎Zählerstände | Ablesen, sparen

Anzeige

Ich bin seit dem Start dieses Blogs im Jahr 2010 dabei und schreibe weiterhin gerne informative Artikel über Apps und Gadgets. Besonders freue ich mich neben neuen Smart Home Geräten auch immer wieder über kleine Spiele für iPhone und iPad, mit denen man sich die Zeit vertreiben kann.

Kommentare 14 Antworten

    1. Nutze ich eigentlich auch, bis ich gerade eben festgestellt habe, dass alle in 2025 erfassten Daten verschwunden sind. Abwarten ob und was der Support sagt und sich mal mit Export/Import der Daten beschäftigen.
      Die versprochener Entwicklung der Version 2.0 zieht sich nun schon über ein Jahr hin. Eventuell Zeit zu wechseln?!

  1. Habe auch Energy Tracker und wollte schon mal zu Roommate Albert wechseln, aber konnte die Daten nicht mitnehmen.

    Kann man in dieser App die Daten importieren? Wenn ja, wie?

    1. Guten Morgen,

      ja die App bietet einen CSV Import für Zähler an.

      Dafür legst du in der App einen neuen Zähler an, wählst diesen aus und klickst dann die „…“, die sich neben der „Neu-Schaltfläche“ befinden.

      Dadurch öffnet sich ein kleines Menü, indem du CSV Import wählen kannst.

      Die App führt dich dann durch den Prozess und zeigt auch ein Beispiel an. Der Import ist sehr flexibel, sodass du das ohne Probleme hinbekommen solltest.

      Gruß Moritz

      1. Hallo Moritz,

        Danke. Die Übertragung klappt wirklich gut.
        Allerdings kommt die App nicht klar, wenn ich jetzt einen PV Zöhler habe, aber noch werte importiere, die davor vom alten Zähler stammen.
        Auch macht es Probleme wenn kein startetet eingegeben wurde sondern nur importiert. Dann hat man plötzlich zig tausend kWh verbraucht.
        Kann man das nachträglich noch eingeben? Wenn ja, wo?
        Das mit der Werbung nervt beim Einrichten gehörig.
        Finde das Abo auch unnötig und überteuert. Warum kein
        Einmalkauf? So oft muss die App ja nicht angepasst werden und die Daten bleiben auf meinem Handy.

      2. Hallo Moritz,
        Das mit dem Import ist grundsätzlich gut gelöst.
        Aber wenn ich den Zähler neu anlege, dann scheint ihm der Zählerstand zu fehlen, von dem aus berechnet werden soll. Habe nicht gefunden wo das nachträglich gemacht werden kann.
        Zudem wird es kompliziert wenn es davor ein anderer Zähler war. Das geht auch nicht nachträglich zu ändern.

        Ehrlicherweise verstehe ich das Abo nicht. Würde dir gerne einen einmal Betrag dafür geben, weil die App mir gefällt. Aber ein Abo legen ich für soetwas ab.

        1. Hallo nochmal,

          leider weiß ich nicht genau was du meinst.
          Du kannst mir gerne eine Mail zukommen lassen und dein Problem am besten auch mit Screenshots erklären.

          Dann werde ich dir gerne weiterhelfen.

          Wenn du einen Zählerwechsel hattest, muss tatsächlich ein neuer Zähler angelegt werden, oder du nutzt die „Zählerwechsel“-Funktion in der Bearbeitung des Zählers.

          Leider kann ich die App nicht als Einmalkauf anbieten, da ich laufende Kosten habe (unter Anderem für die Wetterdaten).
          Sonst belass es doch bei der kostenlosen Version. Meiner Meinung nach ist die Werbung nicht übertrieben nervig und stört auch kaum.

          Gruß Moritz

  2. Seit Jahrzehnten Protokolliert mein Vater monatlich seine Zählerstände (Strom und die Wasserzähler [sind mehrere da er in einer Wohnung wohnt und da sind Bäder und Küche entsprechend einzeln) in Excel und Wertet sie aus, auch die aktuellen Preise für Strom und Wasser/Abwasser sind hinterlegt, so dass er sieht was der Monat gerade real gekostet hätte.

    Sehe nicht wirklich warum man für sowas eine App benötigt, sollte eigentlich jeder selbst (der sowas will) hinbekommen in Excel oder sogar Numbers.

    1. Joa, volle Zustimmung. Ich mache es sogar wöchentlich + Monatsende! Gas, Strom, Wasser. Seit Jahren! Und die Daten bleiben garantiert bei mir.

  3. Gas habe ich schon Digital, durch einen simplen Aqara Türsensor, den ich einfach unten in den Gaszähler gesteckt habe. Die Daten werden dann mit einer Automatisierung in Home Assistant erfasst.
    Aber für Wasser und Strom (ist der, der von keinem Gerät unterstützt wird) habe ich noch nichts.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert