Apple setzt großen Wert auf Gesundheitsfunktionen und könnte der Apple Watch in Zukunft die Möglichkeit eröffnen eine Blutzuckermessung durchzuführen. Obwohl Apple schon große Schritte bei der nicht-invasiven Blutzuckermessungstechnologie gemacht hat, soll dieses Feature erst in 3 bis 7 Jahren in die Uhr integriert werden.
Das System von Apple verwendet offenbar einen Silizium-Photonik-Chip, der mit Laserlicht unter die Haut strahlt, um die Glukosekonzentration im Körper zu bestimmen. Im Bloomberg-Newsletter Power On sagte Gurman, dass Apple „noch die Algorithmen und die eingebauten Sensoren perfektionieren muss, um die Technologie auf den Markt zu bringen. Entscheidend ist, dass das Unternehmen die Technologie auf die Größe eines Moduls schrumpfen muss, das in das kleine und dünne Gehäuse der Apple Watch passt“. Gurman glaubt, dass dieser Prozess „noch mindestens drei bis sieben Jahre dauern wird“.
Erst Ende Februar hatte eine Apple-Managerin über die Möglichkeiten und Entwicklung gesprochen, ließ dabei aber Details offen. Apples Vice President of Health, Sumbul Desai, erklärte, dass diese Fähigkeiten „wirklich wichtige Bereiche sind, aber sie erfordern eine Menge Wissenschaft dahinter“. Alle Aussagen findet ihr im folgenden Artikel.
Blutzuckermessung: Apple-Managerin spricht über Möglichkeiten und Entwicklung Interview mit indischer Publikation - Apples Vice President of Health, Sumbul Desai, hat kürzlich im Rahmen eines Interviews mit dem indischen Magazin Businessline gesprochen. Darin ging es auch über Apples Gesundheitsinitiativen sowie einen kleinen Einblick…
Also das übliche:
– warten bis andere damit anfangen
– reif die Technologie weiter
– Dann wird als eigene Innovation verkauft.
So geht die Revolution bei Apple
Also bei so was warte ich lieber und bekomme ein Produkt was auch genau ist. Grade bei so was.