DropVox: Universal-App speichert Sprachaufnahmen automatisch in der Dropbox

Sprachaufnahmen müssen nicht immer kompliziert sein. Wer es besonders einfach mag, wirft einen Blick auf DropVox.

Vor zwei Tagen wurde DropVox (App Store-Link) mit einem umfangreichen Update ausgestattet. Grund genug einen Blick auf die App zu werfen, die sich ab sofort nicht mehr nur auf dem iPhone, sondern auch in vollem Umfang auf dem iPad nutzen lässt. Der Preis liegt auch nach dem Update bei 1,79 Euro.

Dabei muss man sich im Klaren darüber sein, dass man in DropVox nur wenige Funktionen bekommt. Nach dem Öffnen der App kann man die Sprachaufnahme entweder automatisch starten oder mit einem Fingertipp manuell beginnen lassen. Pausieren kann man die Aufnahme mit einem Doppeltipp, mit einem weiteren Fingertipp wird sie beendet.

Weiterlesen


Audio Memos: Vielseitiges Diktiergerät bekommt iOS-7-Update

Erst vor rund einer Woche war Audio Memos bei uns die App des Tages. Nun gibt es schon wieder Neuigkeiten rund um das praktische Diktiergerät für iPhone und iPad.

Auf dem iPhone gibt es mit Apples Standard-Applikation Sprachmemos zwar schon ein Diktiergerät, wirklich umfangreich und vollgepackt mit Funktionen ist das allerdings nicht. Auf dem iPad fehlt eine solche App gänzlich, hier muss man sich also wohl oder übel nach einer Alternative umsehen. Eine empfehlenswerte Applikation ist Audio Memos (App Store-Link), das ich selbst seit mehreren Jahren im Einsatz habe.

Bevor wir auf das Update eingehen, müssen wir unbedingt einen Blick auf das Bezahlmodell von Audio Memos werfen. Die Universal-App kann für 89 Cent geladen werden und bietet bereits dann zahlreiche nützliche Funktionen rund um das Aufnehmen von Gesprächen. Zusätzlich kann man spezielle Funktionen freischalten, in dem man In-App-Käufe tätigt.

Weiterlesen

Diktieren & Suchen: Kostenlose Spracherkennung

Schom wieder vertppt? Nuance Communications bringt seine erfolgreiche Dragon-Spracherkennung in den deutschen App Store und sagt damit Tippfehlern den Kampf an.

Mit den beiden neuen Apps Dragon Dictation und Dragon Search können Anwender ihr iPhone oder iPad einfach, schnell und bequem per Stimme bedienen. Das mühsame und fehleranfällige Eintippen von SMS, Emails oder Status-Updates in Twitter und Facebook gehört mit Dragon Dictation der Vergangenheit an. Das Diktieren von Texten geht zudem fünfmal schneller. Sehr praktisch an der Dragon Search-App wiederum ist, dass sie Suchabfragen auf den fünf populärsten Websites wie zum Beispiel Google, Youtube oder Wikipedia per Sprachbefehl möglich macht. Das beliebteste Sushi-Restaurant in Berlin finden iPhone-, iPad- oder iPod Touch-Besitzer (mit einem externen Mikrofon) damit im Nu und ohne lästiges Touchpad-Gefummel.

Die beiden Apps fußen auf der erfolgreichen PC-Anwendung Dragon NaturallySpeaking von Nuance und laufen natürlich schon auf iOS4. Sie sind ab sofort im App Store von Apple verfügbar und stehen dort für limitierte Zeit sogar kostenlos zum Download bereit. Nutzer von Dragon Dictation können ihre Texte direkt ins iPhone, iPad oder in den iPod Touch sprechen und dann über eine Popup-Symbolleiste mit Anwendungs-Icons auswählen, ob sie diese zwischenspeichern, per Email oder SMS versenden oder auf Facebook oder Twitter posten wollen. Die App verfügt über eine praktische Auto-Save-Funktion, die Textentwürfe automatisch speichert. So geht kein Text verloren, wenn man beim Diktieren eines Texts einen Anruf annimmt. Im Laufe des Jahres 2010 wird Dragon Dictation mehrsprachig funktionieren, so dass Anwender zwischen den bis dahin unterstützten Sprachen wechseln können.

Bei Dragon Search für iPhone und iPod Touch liefert das innovative Dragon Search Carousel von Nuance im Handumdrehen schnelle und intelligente Suchergebnisse auf gesprochene Suchanfragen. Durchsucht werden dabei Seiten wie Google, Yahoo!, Wikipedia, iTunes, YouTube und Twitter

„In den USA haben sich die beiden Dragon-Apps seit ihrer Markteinführung im Dezember 2009 zu echten Rennern entwickelt. Dem entsprechend laut war auch der Ruf der deutschen Apple-Fans nach den Apps“, kommentiert Michael-Maria Bommer, Geschäftsführer von Nuance in der DACH-Region. „Wir sind begeistert, dass die Dragon-Spracherkennung nun auch hier mobil wird. Wer sein iPhone liebt, wird es mit Sprachsteuerung nun ganz neu für sich entdecken!“

Weiterlesen


Audio Memos 2: Diktiergerät zusammenstellen

Wer sein iPhone häufig als Diktiergerät missbraucht, stößt mit der integrierten App Sprachmemos schnell an die Grenzen der Software. Eine der möglichen Alternativen ist Audio Memos 2.

In ihrer Basis-Version macht die 0,79 Cent teure App nicht viel mehr, als man auch mit der integrierten Lösung erzielen kann. Seine wahre Stärke erreicht Audio Memos 2 erst durch seine zahlreichen Erweiterungen, die allesamt per In-App-Kauf verfügbar sind.

Die Sprachqualität selbst ist selbst bei einer geringen Qualität noch annehmbar, auf voller Qualität sehr zufriedenstellend. Der entscheidende Faktor ist ohne Zweifel das integrierte Mikrophone des iPhone, dass einfach keinen besseren Ton zulassen mag, gerade bei einer starken Geräuschkulisse. Leider fehlt bisher eine Funktion, das Display zu drehen.

Die Synchronisation der Daten erfolgt über einen eigens angelegten Webserver und geht spielend einfach von der Hand. Zur Sicherheit kann ohne Probleme ein Passwort angelegt werden, der das iPhone vor unbefugten Zugriffen schützt.

Momentan wird die Erweiterung „Select Recordings“ über einen Gutscheincode kostenlos angeboten. Leider ist die Option um diesen Code in der Applikation einzulösen sehr gut versteckt.

Will man sich alle Erweiterungen kaufen, werden weitere 5,49 Euro fällig – doch das wird für kaum jemanden interessant sein. Der Vorteil, kein Komplettpaket erwerben zu müssen, ist schnell klar – jeder kann sich seine Erweiterungen selbst aussuchen und fährt so unter Umständen günstiger als mit einer alternativen App.

Wir haben neben der kostenlosen Erweiterung „Select Recordings“ auch die Komprimierung hinzugefügt. Anstelle von wav-Dateien wird dann das aac-Format verwendet und die Dateigröße um den Faktor zehn verringert. Mit der ebenfalls 1,59 Euro teuren Erweiterung „Send and Receive“ ist es sogar möglich, eine oder mehrere Aufnahmen direkt auf einen FTP-Server seiner Wahl übertragen zu lassen – so kann man zum Beispiel Aufnahmen schnell seinen Arbeitskollegen zur Verfügung stellen.

Weiterlesen

Copyright © 2023 appgefahren.de