Nutzt ihr ChatGPT bereits regelmäßig und wünscht euch eine Möglichkeit, die Antworten des OpenAI-Chatbots auch auf der Apple Watch lesen zu können? Dann gibt es eine Lösung: Mit der App WatchGPT des holländischen Entwicklers Hidde van der Ploeg könnt ihr ab sofort direkt vom Handgelenk aus mit ChatGPT interagieren.
Wollt ihr ChatGPT über eure Apple Watch eine Frage stellen, könnt ihr das entweder via Sprach- oder via Texteingabe tun. Die Antworten werden euch direkt auf dem Display eurer Watch präsentiert. Zusätzlich könnt ihr die Antworten dann bequem per Nachricht, E-Mail oder über andere Apps mit anderen Personen teilen.
Das App-Interface ist derzeit verfügbar in Englisch, Niederländisch, Spanisch und Französisch. Fragen an den Chatbot könnt ihr aber auch auf Deutsch stellen. Außerdem könnt ihr die App als Komplikation einrichten, um schnell darauf zugreifen zu können.
PhraseExpress: Textbausteine-Tool für iOS jetzt kostenlos & großes Update für macOS Mit ChatGPT Integration
Per SwiftUI: OpenAIs GPT-4-Technologie kann auch iPhone-Apps erstellen Ein Entwickler zeigt, wie es geht
Google: KI-basierte Funktionen in Workspace-Apps angekündigt Gmail, Google Docs und mehr mit Machine Learning
Kommendes Update mit weiteren Funktionen
Entwickler Hidde van der Ploeg hat außerdem bereits das nächste Update angekündigt, das den Funktionsumfang der App um einiges mehr erweitern soll. In Planung sind dabei folgende neue Features:
- Künftig soll es möglich sein, eine gesamte Unterhaltung mit dem Chatbot via WatchGPT zu führen. In der aktuellen Version ist es bisher lediglich möglich, eine einzelne Frage zu stellen
- Die Komplikation soll direkten Text- oder Sprachinput erlauben
- Einen eigenen API-Schlüssel verwenden zu können, um die App unabhängig vom Server des Entwicklers zu laden
- Historien-Funktion
- Option, Sprachinput als Default zu setzen
- Option, die Antworten des Chatbots vorlesen zu lassen
Für 4,99 Euro im App Store laden
WatchGPT könnt ihr für einmalig 4,99 Euro im App Store herunterladen. Systemvoraussetzung ist watchOS 9.0 oder höher.
Was soll dieser Chatbot-Mist? Wozu soll das gut sein?
Die nächste Evolutionsstufe von Suchalgorithmen.
Es ist eine Symbiose aus einem natürlichen Sprachmodel und einer Internet Datenbank.
Im Prinzip ist es die direkte Konkurrenz zu Google. Diese haben es panikartig mitbekommen und versuchen mit allen Mitteln ihre eigenen Dienste mit eigenen Sprachmodellen auszustatten. Bisher sind sie trotz langjähriger Forschung und massiver Finanzmittel hinter der Konkurrenz von Microsoft und haben diese stark unterschätzt.
Also ein weiterer Schritt auf dem Weg, die Kontrolle an die Maschinen abzugeben. Ich bin weit weg davon, Aluhutträger zu sein, aber seit ich Terminator gesehen habe, weiß ich, dass Skynet (oder wer auch sonst immer) irgendwann übernehmen wird ♾️
Die Gefahr von unbändiger KI ist natürlich gegeben – aber aktuell noch etwas voreilig.
Die Sprachmodelle sind zwar gut, können einer generellen KI (wie in deinem Beispiel) noch lange nicht das Wasser reichen.
Stell dir die bisherige Entwicklung so vor, dass jeder Mensch einen sehr schlauen und verlässlichen Butler bekommt, mit dem er so kommunizieren kann, wie mit einem anderen Menschen. Dieser Butler hat dann das Wissen des Internets (mit seinen Vor- und Nachteilen) kann es aber nicht selbstständig anwenden.
Gibt es so eine App auch für iPhone? Ich habe ein paar gesehen, war mir aber jeweils nicht sicher, ob die App dann auch gut ist und wirklich ChatGPT nutzt
Es gibt die App “Poe”. Die nutzt zumindest u.a. ein Modell von OpenAI, ist aber glaube ich nicht exakt ChatGPT. Aber sonst im Grunde das gleiche 🙂
Du kannst dir die Homepage auf den homescreen legen
Über Siri/Kurzbefehl einbinden. Wesentlich komfortabler, kostenlos und man spart sich ne zusätzliche App die man aufrufen muss.
Guter Tipp, danke!
Kannst du das genauer beschreiben? Was bindest du wie ein?
Ich bin mit kurzbefehlen bisweilen gescheitert
Google mal nach „chatgpt, (iphone), siri“