Der Passwort-Manager 1Password (App-Store-Link) hat ein neues Update bekommen, das der beliebten App eine praktische Funktion hinzufügt: Ab sofort könnt ihr nämlich in der App einen QR-Code generieren, über den ihr euer WiFi-Passwort mit anderen teilen könnt. Das erspart mühsames händisches Eingeben oder Diktieren.
Wollt ihr einen solchen QR-Code in der App erzeugen, dann braucht ihr im entsprechenden Formular nur den WiFi-Namen und das Passwort einzugeben. 1Password erstellt dann direkt einen QR-Code aus den Informationen. Scannt ein anderer Nutzer dann diesen Code mit seinem Smartphone, wird er automatisch mit eurem WLAN verbunden.
Der QR-Code wird immer dann angezeigt, wenn ihr in der App auf die Detailseite des WiFi-Netzwerks zugreift. Soll der QR-Code nicht automatisch erscheinen, könnt ihr dies aber auch in den App-Einstellungen (Einstellungen → Sicherheit → Verborgene Felder) deaktivieren.
Das 1Password-Team schreibt auf seinem Blog:
„Wir haben es noch einfacher gemacht, deinee Wi-Fi-Anmeldeinformationen mit Familie und Freunden in der Nähe zu teilen, und zwar mit einer neuen Verbesserung des Elements Drahtloser Router in 1Password: automatische QR-Codes! Gib den Namen und das Passwort deines Wi-Fi-Netzwerks bequem per QR-Code an deine Familie und Freunde in der Nähe weiter, indem du sie den Code scannen lässt – ohne Links oder zusätzliches Antippen.“
1Password ist eine kostenpflichtige App, die monatlich 3,99 Euro kostet.
Wer das Geld nicht investieren möchte, der mag vielleicht auf Apples hauseigene Passwort-Manager-App warten, die unter iOS 18 eingeführt wird, und ebenfalls über eine QR-Code-Share-Funktion verfügen soll.
Apples Passwords-App in iOS 18
Unter iOS 18 bzw. iPadOS 18 führt Apple eine neue Passwort-App ein, mit der ihr eure sensiblen Daten sicher verwahren könnt. Auch diese App kommt mit einer Share-Funktion des WiFi-Passworts über einen QR-Code.
Praktisch an der Apple-App ist sicherlich, dass sie keine Extrakosten verursacht. Allerdings hat sie, zumindest zu Beginn, auch einen kleineren Funktionsumfang als 1Password. Kreditkarten-Daten etwa lassen sich mit der Apple-App noch nicht speichern. Bei 1Password geht das bereits seit mehreren Jahren.
Ich nutze 1Password schon seit 2018, bleibe aber gespannt auf die Lösung, die Apple in iOS 18 präsentiert.
1Password hat bei mir verloren seit dem ich gezwungen worden bin die Passwörter über eine Cloud zuverteilen. Meine Daten haben nichts im Netz verloren
Welche Alternative kannst du empfehlen
Ich nutze iPin2 und bin zufrieden.