Fünf Jahre nach dem Bruch: Intel bittet Apple um Geld

Dem Unternehmen geht es nicht so gut

Intel Core Ultra Chip.

Wer hätte das gedacht? Fünf Jahre nach der viel beachteten Trennung spricht Intel nun wieder mit Apple – und bittet um eine Investition. Laut einem Bericht von Bloomberg befinden sich beide Unternehmen in frühen Gesprächen über eine mögliche Zusammenarbeit. Ob daraus am Ende wirklich etwas wird? Noch völlig offen.

Intel sucht nach Geldgebern

Intel steckt schon länger in der Krise. Der einstige Chip-Gigant hat Mühe, mit Konkurrenten wie TSMC und Nvidia Schritt zu halten. Anfang des Jahres kündigte Intel an, rund 15 Prozent seiner Belegschaft abzubauen. Auch der geplante Fabrikbau in Europa wurde gestrichen.


Stattdessen versucht Intel, seine Produktionspläne mit externer Hilfe voranzutreiben. Die US-Regierung hat bereits knapp 10 Prozent der Anteile übernommen, um die Fertigung in Ohio zu pushen. Nvidia hat ebenfalls tief in die Tasche gegriffen und 5 Milliarden US-Dollar investiert, um Zugang zu Intels Fertigungskapazitäten zu bekommen. Auch SoftBank ist mit 2 Milliarden Dollar an Bord.

Jetzt soll auch Apple wieder ins Boot geholt werden.

Apple & Intel: einst unzertrennlich

Bis 2020 steckte in jedem Mac ein Intel-Chip. Doch dann kam der radikale Schnitt: Apple stellte auf seine eigenen „Apple Silicon“-Chips um – und das mit enormem Erfolg. Die neuen Prozessoren bieten mehr Leistung bei weniger Energieverbrauch und werden von TSMC in Taiwan produziert. Intel war damit raus.

Seitdem verfolgen beide Konzerne sehr unterschiedliche Wege. Während Apple seine Hardware immer stärker selbst kontrolliert, kämpft Intel mit dem Wandel vom Chiphersteller zum Auftragsfertiger.

Und jetzt? Chancen auf ein Comeback?

Intel hofft, Apple könnte zumindest in Teilen seiner Fertigungskapazitäten investieren – vielleicht aus strategischen Gründen, vielleicht als Rückversicherung für die eigene Lieferkette. Doch aktuell sieht es nicht so aus, als ob Apple große Lust hätte, wieder auf Intel zu setzen.

Die Gespräche stecken noch in der Anfangsphase. Ob es zu einem Deal kommt, ist völlig offen. Aber die Tatsache, dass Intel überhaupt anfragt, zeigt, wie groß der Druck im Unternehmen geworden ist.

Intel braucht dringend Partner, Apple hat das Know-how (und das Geld). Aber die Beziehung ist kompliziert. Eine spannende Entwicklung, bei der wir ganz genau hinschauen werden.

Anzeige

Seit 2010 als (Mit)-Gründer dabei, habe ich die zahlreichen Gerüchte rund um neue Apple-Produkte immer im Blick. Im Bereich Smart Home teste ich liebend gerne Saug- und Wischroboter, schaue mir HomeKit- und Matter-Gadgets an und fülle unsere Social Media-Kanäle bei Instagram, TikTok und Threads mit Leben.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert