Auf der Keynote in der vergangenen Woche wurde diese Funktion als Besonderheit der neuen Apple Watch Series 11 angepriesen. Mittlerweile wissen wir, dass auch ältere Apple Watch Modelle in der Lage sind, Anzeichen für chronischen Bluthochdruck zu erkennen und euch eine Warnung bei möglicher Hypertonie zu senden. Wie genau ihr das Feature auf eurer Apple Watch aktiviert, erklären wir euch in diesem Artikel.
Um das Feature nutzen zu können, müsst ihr zunächst euer iPhone auf iOS 26 und eure Apple Watch auf watchOS 26 aktualisieren. Unterstützt werden danach die folgenden Generationen:
- Apple Watch Series 9
- Apple Watch Series 10
- Apple Watch Series 11
- Apple Watch Ultra 2
- Apple Watch Ultra 3
Zudem gibt es einige weitere Voraussetzungen, die Apple in einem Support-Dokument nennt: Ihr benötigt mindestens ein iPhone 11 und müsst die Handgelenkerkennung eurer Apple Watch aktiviert haben. Nur dann findet eine Hintergrund-Herzfrequenzmessung statt. Außerdem muss man mindestens 22 Jahre alt sein, darf nicht schwanger sein und darf keine bestehende Bluthochdruckdiagnose haben.
So wird das neue Feature aktiviert
- Öffne auf deinem iPhone die Health-App.
- Tippe oben auf dein Profil-Symbol.
- Tippe unter „Funktionen” auf „Gesundheits-Checkliste”.
- Tippe auf „Benachrichtigungen bei Bluthochdruck”.
- Gib dein Alter an und sag, ob bei dir schon mal Bluthochdruck festgestellt wurde, und tippe dann auf „Fortfahren”.
- Tippe auf „Fortfahren”, um den Anweisungen auf dem Bildschirm zu folgen und zu erfahren, wie die
- Benachrichtigungen funktionieren.
- Tippe auf „Fertig”.
Apple gibt an, dass nicht alle Fälle von Bluthochdruck erkannt werden und die Apple Watch ein klassisches Blutdruckmessgerät nicht ersetzen kann, da die Funktionsweise eine ganz andere ist. Die Apple Watch misst nicht den Blutdruck, sondern sucht in den aufgezeichneten Herzdaten nach Mustern, die auf Bluthochdruck hindeuten können.
Am Ende des Tages dürfte es niemandem wehtun, dieses Feature zu aktivieren, wenn eine unterstützte Apple Watch genutzt wird. Wenn dann tatsächlich mal eine Warnmeldung erscheint, sollte man einen Arzt konsultieren.
Wenn ihr die Health-App öffnet und dort nach dem Rechten seht, könnt ihr in der Gesundheits-Checkliste übrigens auch Funktionen wie Vitalzeichen, Notruf SOS, Notfallpass, Unfallerkennung, Sturzerkennung oder Mitteilungen über hohe und niedrige Herzfrequenzen überprüfen.


Vielen Dank. Ist aktiviert.