OpenRock Link 20: Spannendes Open-Ear-Headset jetzt bei Kickstarter unterstützen

Zum Start besonders günstig

Hinweis: Artikel enthält Affiliate-Links. Was ist das?

OpenRock Link 20 starten auf Kickstarter.

Anzeige. OpenRock kombiniert klassische Open-Ear-Kopfhörer durch ein magnetisches Mikrofon und verwandelt die Kopfhörer in ein Headset. Mit den OpenRock Link 20, jetzt offiziell auf Kickstarter verfügbar, will das Unternehmen zeigen, wie gut sich modernes Design, Alltagstauglichkeit und professionelle Audioqualität vereinen lassen. Wer regelmäßig zwischen Meetings, Telefonaten und Musik wechseln muss, kennt das Problem: Die meisten Headsets sind entweder zu klobig, unbequem oder einfach nicht für den Dauereinsatz gemacht. Genau hier setzt der OpenRock Link 20 an: Mit einem smarten Konzept, das Arbeit und Freizeit nahtlos verbindet.

Offenes Design für angenehmen Tragekomfort

OpenRock Link 20 sind Open-Ear-Kopfhörer.
OpenRock Link 20 sind auch klassische Open-Ear-Kopfhörer.

Anders als klassische In-Ear- oder Over-Ear-Kopfhörer setzt der Link 20 auf ein sogenanntes Open-Ear-Design. Das bedeutet: Die Ohren bleiben frei. Du hörst alles um dich herum, kannst dich ungestört unterhalten oder auf den Straßenverkehr achten und genießt trotzdem deine Musik oder Telefonate in hoher Qualität. Jeder Ohrhörer wiegt dabei nur 9 Gramm, was ihn praktisch federleicht macht. Du kannst das Headset stundenlang tragen, ohne Druck oder Ermüdung zu spüren.

Magentisches Mikrofon bei Bedarf einfach anbringen

OpenRock Link 20 mit Mikrofon.
Das Mikrofon lässt sich magnetisch verbinden.

Besonders clever ist das abnehmbare Boom-Mikrofon, das magnetisch hält und je nach Vorliebe links oder rechts getragen werden kann. So musst du dich nicht auf eine Seite festlegen. Die Verbindung ist dabei extrem stabil, und das Mikro hält über 10.000 Steckzyklen locker durch. Ein akustisches Signal informiert dich, wenn du das Mikro ansteckst oder entfernst.

Für laute Umgebungen gemacht

In Sachen Klangqualität hat OpenRock ebenfalls aufgerüstet: Link 20 verfügt über fünf integrierte Mikrofone und ein intelligentes KI-Geräuschunterdrückungssystem (ENC). Ob im Großraumbüro, im Café oder beim Spaziergang in der Stadt, damit werden bis zu 99,9 Prozent aller Umgebungsgeräusche herausgefiltert. So versteht dich dein Gegenüber immer klar und deutlich, ganz egal, wo du gerade bist.

Dank Bluetooth 6.0 kannst du die Kopfhörer gleichzeitig mit zwei Geräten verbinden. Die Verbindung bleibt dabei stabil, mit bis zu 15 Metern Reichweite in Innenräumen und 30 Metern draußen.

OpenRock Link 20 bieten bis zu 13 Stunden Laufzeit

OpenRock Link 20 mit Mikrofon am Ohr.
Die OpenRock Link 20 haben eine Laufzeit von bis zu 13 Stunden – mit Mikrofon sind es immer noch 7 Stunden.

Auch beim Thema Ausdauer überzeugt das Link 20: Bis zu 13 Stunden Musikwiedergabe oder 9 Stunden Gesprächszeit sind drin. Mit Boom-Mikrofon sind es 7 Stunden Gesprächszeit. Und mit dem Ladecase kommst du auf satte 52 Stunden Musik oder 36 Stunden Sprechzeit. Praktisch: Eine 5-Minuten-Schnellladung reicht schon für eine weitere Stunde Telefonie.

Beim Tragegefühl setzt OpenRock auf eine ergonomische Form mit 6,9 Grad Neigung, weiches Silikon und ein durchdachtes Druckverteilungssystem. Das Ergebnis: Kein unangenehmes Drücken, kein störendes Vakuum im Ohr.

Noch mehr Einstellungen in der OpenRock-App

Die passende App bringt zusätzliche Funktionen: Du kannst Klangprofile und Equalizer für Arbeit und Freizeit getrennt anpassen oder mit der „Find My Buds“-Funktion verlorene Ohrhörer schnell wiederfinden. Das macht das Link 20 nicht nur komfortabel, sondern auch besonders alltagstauglich.

Preis & Verfügbarkeit

Der OpenRock Link 20 ist ab sofort exklusiv auf Kickstarter erhältlich. Die unverbindliche Preisempfehlung liegt bei 149,99 US-Dollar, allerdings gibt es das Open-Ear-Headset über Kickstarter deutlich günstiger. Wer früh dabei ist, profitiert am meisten. Die Auslieferung soll laut OpenRock im November 2025 starten.

Anzeige

Seit 2010 als (Mit)-Gründer dabei, habe ich die zahlreichen Gerüchte rund um neue Apple-Produkte immer im Blick. Im Bereich Smart Home teste ich liebend gerne Saug- und Wischroboter, schaue mir HomeKit- und Matter-Gadgets an und fülle unsere Social Media-Kanäle bei Instagram, TikTok und Threads mit Leben.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert