So groß soll das iPhone 16 Pro Max werden

Vergleich mit dem aktuellen Modell

Hinweis: Artikel enthält Affiliate-Links. Was ist das?

Die neuen iPads sind da, im Juni geht es mit der WWDC weiter. Danach ist der nächste Termin auf Apples Agenda mutmaßlich die Vorstellung der neuen iPhone-Modelle im September. Schon jetzt ist in der Gerüchteküche so einiges los, unter anderem auch was die Größe der kommenden Geräte angeht.

Das iPhone 16 Pro und das iPhone 16 Pro Max sollen jeweils 0,2 Zoll wachsen. Das große Modell würde damit auf 6,9 Zoll kommen – aber was bedeutet das überhaupt in der Praxis?


iPhone 16 Pro Max Dummy neben dem aktuellen Modell

Ein Twitter-Nutzer hat einfach mal ein aktuelles iPhone 15 Pro Max neben einen Dummy des iPhone 16 Pro Max gelegt – und das Ergebnis im Foto festgehalten.

Der Unterschied zwischen den beiden Geräten ist aus meiner Sicht wirklich marginal. Ob man davon in der Praxis überhaupt etwas mitbekommen wird? Ich kann mit jedenfalls nicht vorstellen, dass durch das etwas größer gewordene Display beispielsweise mehr Informationen angezeigt werden können.

Das werden allerdings nicht alle Änderungen sein, die Apple mit der kommenden Generation plant. Ebenfalls heißt diskutiert werden in der Gerüchteküche die folgenden Punkte: Größere Akkus, schnelleres Wi-Fi und 5G, ein neuer A18 Pro Chip auf Basis des M4, eine Capture-Taste, eine neue 48 MP Ultra-Weitwinkelkamera und ein 5-faches Teleobjektiv beim kleineren iPhone 16 Pro.

Bestseller Nr. 1
Apple iPhone 15 Pro (128 GB) - Titan Blau (Generalüberholt)
Apple iPhone 15 Pro (128 GB) - Titan Blau (Generalüberholt)
Wireless Anbieter: all_carriers; Betriebssystem System: iOS; Speicherkapazität: 128.0 GB; Artikelabmessungen: 2.78...
826,00 EUR
Bestseller Nr. 3

Anzeige

Seit 2010 als (Mit)-Gründer dabei, habe ich die zahlreichen Gerüchte rund um neue Apple-Produkte immer im Blick. Im Bereich Smart Home teste ich liebend gerne Saug- und Wischroboter, schaue mir HomeKit- und Matter-Gadgets an und fülle unsere Social Media-Kanäle bei Instagram, TikTok und Threads mit Leben.

Kommentare 10 Antworten

  1. Der Unterschied zwischen den beiden Geräten ist aus meiner Sicht wirklich marginal. Ob man davon in der Praxis überhaupt etwas mitbekommen wird?
    > da merkt man halt die Unterschiede, in meiner Branche suchen wir den µm (0,001mm) und du findest 0,508mm schon als nicht viel.

      1. Hab es in cm umgerechnet daher die 0,508, nur habe ich dann Ausgewohnheit mm als Einheit geschrieben. Hast natürlich recht es sind 5,08mm.

        Ändert aber nichts daran dass sowohl 0,508cm oder eben auch 5,08mm viel ist und nichts was nur marginal ist.

  2. Hey, die 0,2″ bringen mich echt dazu darüber nachzudenken, ob ich nach dem 15 Pro Max dieses Jahr nicht doch ein 16 Pro Max kaufen sollte…

    Nein, Scherz!
    Darüber denke ich frühestens in vier Jahren nach. So lange hat auch das 11er vorher (das ja fast genauso groß wie ein 15Pro Max war, nur wesentlich leichter und dünner) ohne Probleme gearbeitet.

      1. Jop und bei mir wären es dieses Jahr 4 Jahre. Nutze derzeit noch das iPhone 12 Pro Max. Ich begrüße auf jeden Fall immer einen größeren Bildschirm.

  3. Mein Plan ist eigentlich vom 12 mini auf das 17 pro zu wechseln. Ja 17. Aber wenn die noch größer werden, dann überlege ich, ob es nicht doch ein 15 pro werden sollte.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert