Das Unternehmen Tile, bekannt für Bluetooth-Ortungsgeräte, war auch bei uns im Blog schon mehrfach Teil unserer Berichterstattung. Laut eines Berichts von 404 Media wurde Tile kürzlich gehackt. Ein Hacker konnte sich Zugang zu den internen Tools von Tile verschaffen, die für die Bearbeitung von Standortdaten-Anfragen für Strafverfolgungsbehörden verwendet werden. Dies gab dem Hacker Kundennamen, Adressen, E-Mail-Adressen und Telefonnummern an die Hand.
Update am 2. Dezember – das Statement von Eufy:eufy Security weist die gegen das Unternehmen erhobenen Vorwürfe bezüglich der Sicherheit unserer Produkte entschieden zurück. Wir verstehen jedoch, dass die jüngsten Ereignisse bei einigen NutzerInnen Besorgnis ausgelöst haben könnten. Wir überprüfen und testen unsere Sicherheitsfunktionen regelmäßig und bitten die Sicherheitsbranche um Feedback, um sicherzustellen, dass wir alle glaubwürdigen Sicherheitslücken schließen. Wenn eine glaubwürdige Sicherheitslücke festgestellt wird, ergreifen wir die notwendigen Maßnahmen, um sie zu beheben. Darüber hinaus halten wir uns an alle zuständigen Aufsichtsbehörden in den Märkten, in denen unsere Produkte verkauft werden. Bei Fragen können sich NutzerInnen jederzeit an unser engagiertes Kundensupport-Team wenden.
Original-Artikel: Die Eufy-Produktfamilie von Anker hält eine Reihe von Sicherheitskameras für den privaten Gebrauch bereit. Nun ist bekanntgeworden, dass die Kameras auch ohne Einwilligung des Nutzers bzw. der Nutzerin Daten in die Cloud hochgeladen haben – und das sogar, wenn die Cloud-Speicherung deaktiviert war und nur eine lokale Speicherung ausgewählt wurde. So berichtet MacRumors und bezieht sich auf den Sicherheitsberater Paul Moore, der in der letzten Woche ein Video veröffentlichte, in dem er den Vorfall genauer schilderte.