Einen haben wir noch: Gestern hat Apple natürlich auch seinen Apple TV mit einem Update versorgt. tvOS 14 bietet zahlreiche neue Funktionen, ohne dabei die gewohnte Bedienung über den Haufen zu werfen.
Auch im Smart Home und auf dem Fernseher gibt es einige Neuerungen von Apple. Während der Präsentation wurden einige zusätzliche Features, die vor allem die HomeKit-App unter dem neuen iOS 14 betreffen, vorgestellt.
Das Team von Peloton macht auch in Deutschland gerade offensiv Werbung für das eigene Angebot: Einen der Werbespots, bei dem sportliche Menschen schwitzend zuhause auf ihrem Spinning Bike strampeln und virtuell von einem Trainer angefeuert werden, habt ihr bestimmt auch schon im Fernsehen gesehen.
Die TV-App wird überarbeitet und verbessert. Apple hat das Design erneuert und verbessert, damit man Filme und Serien besser finden kann. Ihr habt Zugriff auf iTunes-Filme und Streaming-Inhalte, zum Beispiel von Amazon Prime Video. Die neue Sortierung macht einen guten Eindruck.
Etwas mehr Information auf dem Apple TV-Bildschirm gefällig?
Wer mehr aus seiner Set Top Box von Apple herausholen möchte, kann sich seit kurzem im tvOS App Store die Anwendung DayView (tvOS Store-Link) genauer ansehen. Die kostenlose Anwendung wurde vom ehemaligen Apple-Mitarbeiter Punya Chatterjee entwickelt und ist in Version 1.0 ab sofort im deutschen tvOS Store erhältlich.
Auch für tvOS gibt es Neuerungen. Das erwartet euch in der neuen Version.
Neuigkeiten gibt es auch vom Apple TV zu vermelden: Ab sofort unterstützt Apples Set Top-Box auch Inhalte mit Dolby Vision und Dolby Atmos. Wer bereits Filme gekauft hat, bekommt ein kostenloses Upgrade auf diese beiden Standards, sofern verfügbar.
Wer gerne Spielfilme und Serien im TV schaut, kann auf dem eigenen Apple TV jetzt von zwei weiteren Angeboten Gebrauch machen: Netzkino und die SWR Mediathek.
Während die Mediathek der ARD immer noch im App Store des Apple TV auf sich warten lässt, gibt es nun zumindest die entsprechende Anwendung für den Südwestrundfunk für tvOS. Wer bereits die iOS-App des SWR (App Store-Link) besitzt, kann auch die entsprechende Applikation für das Apple TV in den Käufen finden – alle anderen neuen User finden die SWR Mediathek direkt über die Suche im App Store von tvOS.
Erste Eindrücke der neuen Versionen sind schon verfügbar. Wir haben alle Infos gesammelt.
Während wir gestern nach der Keynote ins Bett gefallen sind, konnten die US-Medien aufgrund der Zeitverschiebung den ganzen Tag nutzen und die neuen Versionen ausprobieren. Auch wir haben iOS 10 auf einem iPad installiert und schauen uns die neue Version genauer für euch an. Bis dahin möchten wir auf ein paar Videos aufmerksam machen und euch auf Bilder-Galerien verweisen.
Nicht nur für die kleine Smartwatch am Handgelenk gibt es im Herbst ein größeres Software-Update, auch das Apple TV erfährt einige Neuerungen.
Eddie Cue berichtete auf der WWDC Keynote, dass es mittlerweile mehr als 6.000 native Apps sowie über 1.300 Video-Kanäle in nur sieben Monaten auf das neueste Apple TV geschafft haben. In Zukunft werden es noch mehr Inhalte sein: Unter anderem kommen Dienste wie Fox Sports Go und Molotov (in Frankreich) auf die Set-Top-Box, ebenso wie Spiele wie NBA 2K, Minecraft Story Mode und Sketch Party.
Das neue Apple TV weiß zu begeistern. Wir haben in diesem Artikel spannende Tipps & Tricks sowie einige versteckte Funktionen für euch gesammelt.
Multitasking: Ähnlich wie auf dem iPhone oder iPad kann man auch mit dem Apple Tv schnell und einfach durch die zuletzt geöffneten Apps wechseln. Dazu ein Knopfdruck auf dem Home-Button (TV-Symbol). Mit Wischgesten über das Touchpad wechselt man zwischen den Apps.
Home-Bildschirm bearbeiten: Einfach lange auf ein Symbol drücken, bis es anfängt zu wackeln. Wenn Apps in die erste Zeile verschoben werden, können auf dem Homescreen nicht nur Banner und Grafiken, sondern auch Shortcuts angezeigt werden, etwas zuletzt geöffnete oder häufig verwendete Inhalte.