Gestern hat Apple den Release Candidate für iOS 18.4 veröffentlicht. Die finale Beta-Version, der letzte Schritt vor der eigentlichen Veröffentlichung. Damit dürfte der Grundstein gelegt sein, dass iOS 18.4 in der kommenden Woche veröffentlicht wird. Das ist für uns in Deutschland ja nicht ganz unwichtig, denn mit Apple Intelligence kommt der KI-Assistent von Apple mehrere Monate nach dem internationalen Start auch zu uns.
Die Hoffnungen waren daher groß, dass es auch eine andere spannende Funktion zu uns schafft: Das iPhone Mirroring. Mit diesem Feature kann man das iPhone-Display auf dem Mac anzeigen und dort sogar mit Maus und Tastatur steuern. Super praktisch, wenn das iPhone noch irgendwo in der Tasche steckt, man aber schon am Schreibtisch sitzt.
Nach der Veröffentlichung der finalen Beta müssen wir euch aber mitteilen: Das praktische Feature iPhone Mirroring wird es auch mit iOS 18.4 nicht nach Deutschland und in andere Länder in der EU schaffen. In der Schweiz ist die Funktion ja beispielsweise seit jeher aktiv, allerdings muss man mit einer deutschen Apple-ID einige Umwege in Kauf nehmen.
Apple fürchtet den Digital Markets Act
Aber warum gibt es das iPhone Mirroring nicht bei uns? Im vergangenen Sommer teilte Apple mit: „Aufgrund der regulatorischen Unsicherheiten, die der Digital Markets Act mit sich bringt, glauben wir nicht, dass wir in der Lage sein werden, drei dieser Funktionen – iPhone Mirroring, SharePlay Screen Sharing und Apple Intelligence – für unsere EU-Nutzer in diesem Jahr einzuführen.“ Zumindest Apple Intelligence kommt ja nun doch in die EU – aber warum will Apple die Bildschirmspiegelung nicht einführen?
Eine Möglichkeit ist, dass man fürchtet, eine Screen-Mirroring-Funktion auch für Android-Geräte anbieten zu müssen. Oder anders herum: Dass man dazu gezwungen wird, das Feature auch für Windows-Computer anzubieten. Damit würde man im Zweifel ein Alleinstellungsmerkmal seines Ökosystems verlieren…
Ja🙄diese regulatorische Wahn der EU…😕
Klar die EU ist Schuld, dass Apple nicht mit Windows zusammenarbeiten mag und dich an allen Ecken zwingt unnötigerweise ein Mac vorhalten zu müssen. Und das macht die EU schon so seit den 80ern.
Fanboys sind schon schräg.
Ja, ist sie auch. Die Drecks-EU ist ein einziger Lobby-Club für europäische Wirtschaftsinteressen und Politik-Selbstversorger sowie ein Auffanglager für in ihrem Land aufgefallene gestrauchelte Politiker.
Die können ja mal einführen, daß Porsche Motoren zu VW-Kleinwagen kompatibel werden…
Warum zum Teufel soll sich Apple für Android und Windows-Mist interessieren?
Da kann ich fast mitgehen. Ich find es gut, dass die EU den USB-Standard erzwungen hat, aber bei dem Mirroring sehe ich es wie du. Nebenbei bemerkt den Porsche-Boxermotor konnte damals schon in nem Käfer platziert werden 🤪😂
Aber ich finde das geht zu weit Apple hin oder her.
Oh 😥 hab mich so darauf gefreut. Ich hoffe das es dann noch kommt mit 18.5
Brauche kein Mirroring. 🤷🏼♂️
Furzegal, was du nicht brauchst, wenn der Tag lang ist.
Scheint wohl nicht so Datensparsam zu sein.
Aber sonst nimmt Apples gerne jedes Bußgeld mit um dem Wettbewerb zu behindern.
Also den regulatorischen Wahn von China prangert Tim nie an, er macht vorauseilend alles mit.
Alter, was blubberst du?
1.400 Millionen potenzielle Kunden > 450 Millionen potenzielle Kunden
Es ist beides Bullshit. Nur weil in der EU 450 Mio. Menschen leben, sind das nich alles „potenzielle Kunden“. Aus eigentlich leicht verständlichen Gründen.
Ist mir bewusst, nur denken BWLer nicht so.
Was meinst warum für alle China ein Wichtiger Markt ist?
Wenn nur 1% der Chinesischen es sich leisten können und kaufen ist es eine enorme Menge, steigt es auf 1,5% merken die Firmen es sofort und freuen sich über gesteigerten Absatz. Im Umkehrschluss merken sie aber aber auch sofort wenn nur noch 0,5% oder weniger der chinesischen es kaufen und haben sofort riesige Einbrüche (siehe die aktuellen Krise der deutschen Autobauer).
Die gleichen Situation hier in der EU fällt bei weitem nicht so sehr auf, als dass due Firmen es grossartig merken.
Das ist das einzige Feature von iOS 18 gewesen, das mich auf der Keynote angesprochen hat. Alles andere hätte Apple locker weglassen können.
Tja, dann eben nicht.
Apple sollte einfach einmal zwei Jahre ohne neue Features weitermachen und nur Bugs beheben. Dazu sollten sie vielleicht auch einmal wieder anfangen die Bugreports zu bearbeiten. Vor einigen Jahren hat man da jedenfalls noch einmal Nachfragen oder Rückmeldungen bekommen. Inzwischen sieht es so aus, als würde alles gleich nach /dev/null weitergeleitet. Wahrscheinlich hat jemand das Passwort für den Bugreport Server weggeworfen.
Betrübssystem trifft inzwischen auf alle Systeme von Apple zu, es ist echt Schade.
Die EU mit ihrem Regulierungswahn macht alles nur kompliziert und hält den Fortschritt auf.
Kein Wunder, dass die Konzerne keinen Bock mehr haben neue Innovationen bereitzustellen, wenn sie Gefahr laufen, beim kleinsten Fehler gleich zig Millionen Strafe zahlen zu müssen.
Diese Funktion ist nicht wirklich eine Innovativ, über zahlreiche Apps geht sowas schon länger.
Und es geht ja selbst von iPhone aufs Apple TV ohne das Apple Angst hat.
Du kannst den Bildschirm vom iPhone/iPad auf das Apple TV spiegeln, Du kannst aber nicht das iPhone, wenn es einfach irgendwo bei Dir zu Haus herumliegt, vom Apple TV aus komplett bedienen.
Und das schafft auch kein einziges Programm.
Ach steuern geht auch, dass ist ab mir vorbei gegangen.
Ergibt durch den Namen auch nicht wirklich.
Muss gestehen darin sehe ich persönlich sogar noch weniger Bedarf als den Screen von iPhone auf Bildschirm zu haben.
Wenn das iPhone nicht bei mir dabei ist, wird halt erst wieder geantwortet wenn ich am iPhone bin.
Ist es wichtig wird der andere schon anrufen und sich nicht nur auf die geschickte Nachricht verlassen.
Schade, das ist ein sehr nettes Feature.
Ich will es jetzt nicht allein auf die EU schieben aber dieser ganze Regulierungswahn ist schon nervig.
Warum muss sich das ganze System so öffnen? Ich habe mich explizit für Apple entschieden, gerade weil es so „geschlossen“ist. Das gab mir ein Gefühl von Sicherheit und ich habe auch nichts vermisst.
Vielleicht kommt diese Funktion ja doch noch vor der nächsten großen iOS Version aber bei dem Tempo ist iOS 18 noch nicht komplett fertig und die 19 steht schon vor der Tür 😂
Ich habe in einem Video gesehen, dass das Mirroring mit einem Android Smartphone funktioniert. Das ergibt ja dann gar kein Sinn, dass Apple es nicht einführt.