Gestern haben wir ja feststellen müssen, dass iPhone Mirroring aufgrund der EU nicht nach Deutschland kommt. Warum hat man sich dort eigentlich noch nicht darum gekümmert, dass Apple iMessage auch auf Android bringen muss? Das wäre doch mal etwas. Vielleicht sogar eine Chance, ein paar Gruppenchats von WhatsApp zu lösen.
Was die Entwicklung der Nachrichten-App angeht, hat Apple in den letzten Jahren immerhin einige neue Features geliefert – auch wenn man sagen muss, dass es bei WhatsApp derzeit auch ordentlich zur Sache geht. Ganz neu mit iOS 26 bietet Apple in iMessage auch Abstimmungen.
Die Sache ist ganz einfach und in wenigen Schritten erklärt:
- in einer iMessage-Konversation auf das Plus-Icon neben dem Textfeld tippen
- Abstimmungen in der Auswahlliste wählen
- bis zu 12 Optionen eingeben
- eine Nachricht hinzufügen und die Abstimmung abschicken
Direkt im Anschluss können alle Personen in der Konversation abstimmen und auf Wunsch sogar weitere Optionen hinzufügen. Auch Mehrfachabstimmungen oder Meinungsänderungen sind möglich. Neben der Zahl der Stimmen für jede einzelne Option wird auch das Icon der jeweiligen Person angezeigt.
Ohne iOS 26 werden Abstimmungen einfach gar nicht angezeigt
Sollte es in größeren Gruppen unübersichtlich werden, könnt ihr lange auf die Abstimmung drücken und euch dann Details anzeigen lassen. In dieser Übersicht könnt ihr dann noch einmal ganz genau sehen, wer für welche Option gestimmt hat.
Sollte sich eine Konversation so entwickeln, dass eine Umfrage sinnvoll ist, soll Apple Intelligence diese sogar automatisch vorschlagen. Das ist uns bisher allerdings nicht gelungen. Ebenfalls nicht ganz unwichtig: Auf Geräten mit einem vorherigen Betriebssystem erscheinen die Umfragen einfach nicht. Selbst für die Darstellung sind iOS 26 oder iPadOS 26 erforderlich.
Schreibt doch gerne mal in die Kommentare, wie es bei euch mit iMessage läuft. Nutzt ihr die App regelmäßig oder vielleicht sogar ausschließlich? Welche Features fehlen eurer Meinung nach noch, um auch andere Personen von der Nachrichten-App zu überzeugen? Wir sind gespannt auf eure Meinungen.
Fast ausschließlich die Nachrichten App mit iMessage bzw. SMS, weil es für mich einfach komfortabler ist. What’s app lediglich für die Kiga Gruppe, die aber auf stumm ist. Da schau ich dann 1x pro Tag rein.
Ja leider hier auch so, für die Schule Whatsapp (vorher im Kiga auch Whatsapp), weil es nahezu jeder hat.
Würde da auch lieber was anderes nutzen, aber das kriegst in deren Köpfe nicht rein (Signal z.b.).
👍🏼
Ich empfinde es immer mehr als Problem bei iMessage, dass es nur mit eventuellen Releases des iOS upgedated wird. Ich finde, iMessage müsste als App bereitgestellt werden, damit man es jederzeit mit Funktionen updaten kann. Dann könnte man auch auf ältere iOS Funktionen bereitstellen.
Das war schon mit der Bearbeiten Funktion so doof, dass es nur mit neuerem iOS geht.
Ansonsten nutze ich da, wo es geht iMessage. Teilweise zu Android-Jüngern dann auch mit RCS, wenn diese das aktiviert haben (was auch leider nicht immer der Fall ist).
Gut erkannt. Allein die Tatsache, dass man wissen muss ob alle, die für die Befragung in Frage kommen, auch das korrekte iOS haben, ist doch sinnbefreit. In der Praxis sieht es dann so aus, dass der Ersteller der Befragung in den text einen Hinweis einbringen muss, dass man iOS26 benötigt. Lässt man den Hinweis weg, muss man Rückfragen rechnen, was dann wieder längeren Diskussionen führen kann und den Prozess möglicherweise umständlicher macht als wenn man eine ganz simple Anfrage gestellt hätte.
Und wer heute schon mit dem Umfragenterror beginnt sollte bedenken: Nicht jeder saugt sich Apples mit Bugs geschmückte iOS in der Version X.0 oder X.1 .