Mac-Gerüchte: OLED-Display mit Touchscreen, Face ID ungewiss

Neue Infos von Apple-Insider

Hinweis: Artikel enthält Affiliate-Links. Was ist das?

MacBook Pro mit aufgeklapptem Deckel.

Mark Gurman von Bloomberg hat mal wieder seine Fühler ausgestreckt und gibt uns Infos mit auf den Weg, was wir in den kommenden Monaten und Jahren von Apple erwarten können. So berichtet der Apple-Experte zum Beispiel, dass das MacBook Pro mit OLED und Touchscreen 2026 auf den Markt kommen soll.

MacBook Pro mit Touchscreen?

Apple plant ein komplett neues MacBook Pro mit OLED-Display, Touchscreen und Lochkamera, das laut Mark Gurman zwischen Ende 2026 und Anfang 2027 erscheinen soll. Es wird das erste große Redesign seit 2021 sein. 


Das neue Modell soll dünner und leichter werden, mit einem verstärkten Scharnier, damit sich der Bildschirm beim Berühren nicht bewegt. Die Touch-Funktion ergänzt Tastatur und Trackpad, sodass man wie am iPad wischen oder zoomen kann, ohne auf klassische Eingaben zu verzichten.

Angetrieben wird das Gerät von Apples künftigem M6-Chip, der nach aktuellen Planungen wohl 2027 erscheint. Mit der neuen Technik und dem OLED-Panel dürften auch die Preise steigen.

Face ID für Macs bleibt weiterhin Zukunftsmusik

Skizze eines Face ID-Patents von Apple bei einem MacBook
Entsprechende Patente gibt es schon.

Seit Jahren gibt es Gerüchte, dass Apple Face ID auch auf den Mac bringen will, doch laut Gurman ist das weiterhin nicht in Sicht. Zwar plane Apple langfristig den Umstieg von Touch ID auf Face ID, doch dieser Schritt sei „noch Jahre entfernt“.

Gurman hatte die Einführung bereits mehrfach vorhergesagt, doch bislang blieb es bei Spekulationen. Auch aktuell liefert er keine neuen Hinweise, sodass Face ID für den Mac wohl weiterhin auf sich warten lässt.

Mit den ab 2026 oder 2027 erwarteten MacBooks mit Touchscreen könnte sich das allerdings ändern. Dann wäre der Zeitpunkt ideal, Face ID endlich auch auf den Mac zu bringen.

Was ist mit MacBook Air und Mac mini?

iMac mit M5 Chip.
Wann stellt Apple neue Macs mit M5-Chip vor?

Laut Bloomberg plant Apple im Frühjahr 2026 neue MacBook Air-Modelle zu veröffentlichen, die mit dem M5-Chip ausgestattet sind. Größere Designänderungen sind nicht geplant, denn die Updates konzentrieren sich auf Leistung.

Zusätzlich arbeitet Apple an neuen Versionen von Mac Studio und Mac mini mit M5-Chips sowie an zwei externen Displays, darunter ein überarbeitetes Studio Display der zweiten Generation. Ein genauer Zeitplan steht noch nicht fest.

Anzeige

Seit 2010 als (Mit)-Gründer dabei, habe ich die zahlreichen Gerüchte rund um neue Apple-Produkte immer im Blick. Im Bereich Smart Home teste ich liebend gerne Saug- und Wischroboter, schaue mir HomeKit- und Matter-Gadgets an und fülle unsere Social Media-Kanäle bei Instagram, TikTok und Threads mit Leben.

Kommentare 1 Antwort

  1. Face ID gibt es nun schon mehrere Jahre im iPhone und iPad Pro, selbst Windows PCs haben schon vor Jahren „Windows Hello“ zum Login usw. eingeführt, mit einer kompatiblen Kamera.

    Warum Apple dies immer noch nicht bei den Macs eingeführt hat muss andere Ursachen haben?

    Rein technisch ist diese Technologie bei den iOS Geräten bzw. bei Apple ja schon vorhanden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert