Airalo: So funktioniert die Reise-eSIM für das iPhone

Ich habe den Dienst in den USA genutzt

Hinweis: Artikel enthält Affiliate-Links. Was ist das?

Airalo auf dem iPhone.

EU-Datenroaming ist genial, da man innerhalb der Europäischen Union einfach den eigenen Datentarif nutzen kann, ohne zusätzliche SIM-Karten oder Tarife kaufen zu müssen. Verlässt man hingegen die EU und möchte unterwegs surfen, Mails checken, mit Freunden in Kontakt bleiben, auf Instagram hochladen und mehr, ist eine eSIM die einfachste Lösung.

Es ist definitiv nicht die günstigste, allerdings muss man sich vor Ort um nichts kümmern, da man die eSIM schon vor Abflug kaufen und installieren kann. Vor Ort wird die eSIM aktiviert und du kannst sofort surfen. Gerne erkläre ich dir, wie Airalo funktioniert, denn ich habe den Service kürzlich selbst genutzt.


So kannst du eine eSIM mit Airalo buchen

Airalo (App Store-Link) ist einer von vielen eSIM-Anbietern, die sich alle nicht viel nehmen und preislich oftmals in der gleichen Liga spielen. Ich habe mich für Airalo entschieden, da ich einen Gutschein einlösen konnte, um ein paar Euro zu sparen. Und das kannst auch du, wenn du den Code FREDER1909 nutzt – dann bekommst du 3 Euro Rabatt auf deine erste eSIM (und ich bekomme 3 Euro Guthaben für meine nächste eSIM – Win-Win!).

eSIM zu Hause kaufen und vor Ort aktivieren

Da mein Telekom-Tarif kein Datenvolumen für die USA enthält, habe ich mir für 3 Tage das Datenpaket mit 3 GB gesichert. Mach dir vorab gerne ein paar Gedanken darüber, wie viel Datenvolumen du benötigst. Meine 3 GB für 3 Tage haben letztendlich perfekt funktioniert, und ich habe die letzten MB tatsächlich am Flughafen vor dem Rückflug verbraucht. Die Preise werden immer etwas günstiger, wenn man zu größeren Tarifen greift, allerdings kann man im Notfall auch „nachtanken“ und weitere Pakete kaufen.

Airalo App mit Kaufprozess.
So kannst du in der Airalo-App eine eSIM kaufen.

In der Airalo-App kannst du dich vorab informieren, welche Tarife, Pakete und Datenvolumen angeboten werden. Mir gefällt es gut, dass Airalo anzeigt, in welchen ausländischen Netzen sich der Tarif einloggt. Sobald du dich für einen Tarif entschieden hast, kannst du diesen schon zu Hause kaufen. Installiere die eSIM vorab auf dem iPhone, indem du den Anweisungen auf dem Bildschirm folgst. Du musst ein paar Einstellungen vornehmen, unter anderem kannst du festlegen, welche SIM primär für Anrufe und welche für Daten genutzt wird.

eSIM am Zielort aktivieren

Sobald du am Zielort gelandet bist, kannst du die eSIM in den iPhone-Einstellungen unter „Einstellungen“ → „Mobilfunk“ → „SIMs“ anklicken und bei „Diese Leitung aktivieren“ den Schalter umlegen. Dein iPhone sucht jetzt nach Netz, allerdings kann es passieren, dass beim ersten Versuch „Kein Netz“ angezeigt wird. Ich habe auch ein paar Anläufe benötigt, bis sich das iPhone korrekt eingeloggt hat. Es hilft, wenn du den Flugmodus an- und ausschaltest, damit das iPhone erneut nach Netz sucht. Bei mir hat es dann im zweiten Anlauf geklappt.

eSIM Einstellungen auf dem iPhone.
Im Bereich Mobilfunk kannst du deine SIM und eSIM verwalten.

Sobald dein iPhone mit dem Mobilfunknetz vor Ort verbunden ist, kannst du ganz normal surfen, Nachrichten schreiben und mehr. In der Airalo-App kannst du außerdem jederzeit nachsehen, wie viele GB oder MB noch übrig sind. Solltest du deinen Verbrauch falsch eingeschätzt haben, kannst du auch weiteres Datenvolumen kaufen.

Mein Fazit: Im Ausland immer mit eSIM

Insgesamt war ich mit dem USA-Tarif von Airalo zufrieden, wobei der Empfang in der U-Bahn nicht gut war. Der Buchungsprozess und die schnelle Einrichtung sind wirklich kinderleicht, und vor Ort muss man sich nicht mehr um eine physische SIM-Karte kümmern. Diese ist je nach Ziel auch mal günstiger, bequemer ist die Buchung einer eSIM per App aber allemal.

Denke gerne an meinen Gutschein: Mit dem Code FREDER1909 sparst du 3 Euro auf deine erste eSIM. Ich habe mir schon die nächste eSIM ausgesucht, denn für mich und meine Familie geht es in Kürze in die Türkei, um ein bisschen zu entspannen und Sonne zu tanken.

‎Airalo: eSIM-Reisen & Internet
‎Airalo: eSIM-Reisen & Internet
Entwickler: Airalo
Preis: Kostenlos

Anzeige

Seit 2010 als (Mit)-Gründer dabei, habe ich die zahlreichen Gerüchte rund um neue Apple-Produkte immer im Blick. Im Bereich Smart Home teste ich liebend gerne Saug- und Wischroboter, schaue mir HomeKit- und Matter-Gadgets an und fülle unsere Social Media-Kanäle bei Instagram, TikTok und Threads mit Leben.

Kommentare 26 Antworten

    1. Ich kenne Nomad nur als Hersteller von iPhone-Cases 😀 Aber ein schneller Vergleich zeigt: 3 GB USA kosten bei Airalo 8€ und bei Nomad 7,67€. Mit meinem 3 Euro Gutschein für Airalo kommst du deutlich günstiger weg.

      1. In der gleichen Welt wo es auch heißt „Amazon verkauft Apples iPhone 17-Zubehör schon jetzt deutlich günstiger“ und dann ist das Zeug immer noch zu teuer.

        BTW. diese Schlagzeile hat appgefahren hier gebracht.

  1. Moin, ich habe bei den letzten Reisen oft BNE eSIM genutzt. Euer Beispiel mit 3GB/30 Tage USA liegt hier aktuell bei 3,62€. Da es sich ja meist um reine Datenkarten handelt, habe ich für die Telefonie mit der deutschen SIM dann WLAN over Cellular beim iPhone genutzt, auch das hat größtenteils gut funktioniert, vorausgesetzt man hat ausreichend 4G/5G Empfang.

    1. „für die Telefonie mit der deutschen SIM dann WLAN over Cellular beim iPhone genutzt“
      -> Das verursacht innerhalb der EU schon Roaming kosten, erst im letzten Skiurlaub in Österreich gehabt, im WLAN gewesen und telefoniert dabei telefoniert. Anschließend war 22cent oder so mehr auf der Telefonrechnung wegen Roaming. Entsprechend sollte man sich da schon vorher Informieren wenn man außerhalb der EU ist, nicht dass man dann wegen WLAN Call entsprechend ein Vermögen ausgibt.

      Entsprechendes kann man auch bei teltarif.de/roaming/wlan-call.html nachlesen.

      1. Da hast Du natürlich Recht, innerhalb der EU macht WLAN-Telefonie wenig Sinn und auch ausserhalb EU sollte man schon wissen, was man tut. Mir ging es dabei vordergründig um die Erreichbarkeit auf meiner normalen Rufnummer und der Telefonie nach D. Ansonsten nutze ich ausserhalb der EU für Telefonate in den Ländern oftmals die 100 Freiminuten von satellite. Die umfassen 60 Länder und bei mir hats bis jetzt immer gepasst 😉

        1. Alles gut, wollt es nur erwähnt haben. Denn viele meine bei WLAN Call fallen keine kosten an aber dass stimmt leider halt nicht ind entsprechend kann ma da schon mal in eine kleine Kostenfalle rutschen.

  2. Kann Airalo leider nicht empfehlen:

    Ich hatte Airalo für Thailand gebucht, das Bezahlen und Installieren ging auch problemlos.

    Nur in Thailand funktionierte es entweder gar nicht oder nur sehr langsam.

    Allein schon mit Airalos Support zu chatten war eine Herausforderung, denn sie reagieren auf Chatnachrichten nicht sofort sondern je nach Auslastung nach ein paar Stunden. Wenn man dann nicht sofort reagiert (üblich bei Zeitverschiebung), schließt sich das Ticket automatisch.

    Letztendlich hat es dann nie richtig funktioniert, und Airalo zog sich auf die Position zurück dass ich mich ja sporadisch in ein thailändisches Netz einloggen konnte, daher das Problem bei mir lag.

    Geld weg, Interntzugang über einen lokalen eSIM Betreiber war einfacher und funktionierte. Nie wieder Airalo.

  3. Ich hatte Airlo fur Montenegro und es hat prima funktioniert. Inzwischen bin ich zu roamless flex gewechselt – ist zwar etwas teuer, verfällt aber nicht und gilt weltweit. Ist meines Wissens nach der einzige Service der so funktioniert.

  4. Bin in der Luftfahrt tätig und habe Airalo daher über die Firma kennengelernt. Wir nutzen das Global Paket, klappt gut und man kommt mit den Daten bei etwas „vernünftigem“ Verhalten sehr lange durch. Und wenn ein einzelnes Land mal nicht mit in der globalen Abdeckung enthalten ist – passiert gerade in Afrika immer wieder mal – dann ist im Hotel Wlan für relativ kleines Geld eine Landes-eSim schnell gekauft. Gut, Sim vor Ort kaufen wäre sicherlich (noch) günstiger, aber wir reden ja nicht von großen Beträgen; und die Bequemlichkeit ist es mir wert. Einziger Nachteil: man kann die meisten eSims nur einmal installieren, neues Telefon und der Tarif ist weg. Gerade beim Wechsel vom iPhone 14 auf 17 erlebt, knappe drei Monate Laufzeit und etwa 4 GB an verbleibenden Daten für das globale Datenpaket (Jahrestarif mit 20 GB) sind somit weg. In dieser Hinsicht hat Airalo sicherlich noch Verbesserungsbedarf.

    1. Bin ich auch aber wir müssen da nicht mit Airalo oder Co rum tun, wir schreiben einfach unseren IT-Service an und die Buchen uns ein entsprechendes Paket. Das anschreiben ist auch kein Hexenwerk, denn wir müssen sowie so uns auch bei unseren Travelmanagment melden bzgl. Buchgung des Fluges, Mietauto vor Ort und Hotel, da hängen wir einfach noch den IT-Service mit in die Mail und schreiben dazu dass wir ein passendes Paket für den Zeitraum brauchen.

  5. Hab 1GB kostenlos über den Telekom Moments Weltweit für 48 Stunden, das langt mir um in Urlaubsland entsprechend dann zu einen Provider vor Ort zu gehen um mir eine eine SIM oder eSIM zu holen. Ist nicht wirklich schwierig und zu 99% helfen einen die Mitarbeiter vor Ort bei der Einrichtung so dass es Reibungslos funktioniert. Ist ja nicht überall so wie bei uns, wo man ein riesigen Akt betreiben muss um eine Prepaid Karte zu aktiveren (Prepaid Karte holen, dann mit einer Zettel Wirtschaft zur Post oder so gehen für das prüfen lassen des Ausweisen etc. und dann hoffen dass man mit der Seltsamen Anleitung seine Prepaid Karte anschließend Freischalten kann).

  6. Das Problem bei Airalo ist, dass man bei Aufbrauchen des Guthabens einfach keine Verbindung mehr hat und ohne Vorwarnung nicht mehr aufladen kann. Das hat mich letzte Woche in eine sehr unangenehme Situation gebracht weil ich meine Boardkarte online hatte…

    1. Klar, das ist ärgerlich. Ich habe aber Warnungen bekommen, als mein Datenvolumen gering war. Notfalls in einem WLAN-Hotspot einloggen, ist ja in vielen Cafés und Flughäfen Standard.

  7. Ich kann instabridge sehr empfehlen. Hatte da bis jetzt immer die besten Preise. Revolut ist teilweise auch stark beim Preis-/Leistungsverhältnis, vor allem dann, wenn man mehr als 10GB möchte.

  8. Nur mal zum Vergleich: Lokale SIM in den Balkanländern: 15 Euro für 500 GB für 30 Tage. 1 TB 20 Euro. Rein in den Mifi-Router, los gehts, die ganze Familie mit iPhones, iPads und Fire Tablets der Kinder versorgt.

  9. Ich kaufe eigentlich immer vor Ort eine eSIM, dauert in der Regel 10 Minuten Recherche und 15 Minuten Stillsitzen, während der Vertrag ausgefüllt wird. Bis jetzt gab’s nie Probleme. Die Konditionen sind natürlich auch um Welten besser (zB Indien 28 Tage für insgesamt 7€ und 2GB pro Tag oder Taiwan 25 Euro / 30 Tage unbegrenzt).
    Für ein paar Tage Durchreise klingt Airolo aber ganz interessant.

  10. Ich habe beim letzten Aufenthalt in den USA vorab einen Tarif bei US-Mobile gebucht. Die Tarife dort sind nochmal günstiger als die Telekom Prepaid eSIM und haben den Vorteil, dass man sich das Netz aussuchen kann, also auch AT&T. Gegen einen kleinen Aufpreis kann man sogar das Netz wechseln, falls in irgendeiner Region doch Verizon oder T-Mobile besseren Empfang bietet.

    Die eSIM lässt sich auch schon in Deutschland aktivieren (selbst getestet) und man erhält eine US-Rufnummer, dessen Vorteile man auch nicht unterschätzen sollte.

    Als Rechnungsadresse muss man eine Adresse in den USA angeben, was aber kein Hindernis darstellen sollte. Soweit ich das gesehen habe, zahlt man auch keine Steuern, egal welchen Bundesstaat man dort angibt.

    Wenn man einen Unlimited Tarif wählt, bekommt man sogar noch Datenvolumen, das man in Deutschland nutzen kann.

  11. Gerade erlebt: Weltpaket für 365 Tage, 20 GB. Noch knapp 9 Monate Laufzeit, 13 GB übrig.
    nun auf neues IPhone gewechselt, ein Transfer der SIM ist nicht möglich.
    Künftig verzichte ich Airalo, das ist schon grenzwertig, was Vertrauen und Abzocke betrifft. Aber so kann man es machen: wieder mal den Gewinn auf Kosten des Kunden maximiert.
    Für mich war es das mit Airalo: never aigain.

  12. Der Blogeintrag von bzgl. den eSIM Übertragen ist schon hart Grenzwertig.

    Du hast ein neues iPhone im Blick und fragst dich, was mit deiner eSIM passiert? Gute Nachrichten: Ab iOS 16 kannst du deine eSIM ganz einfach von einem iPhone aufs nächste übertragen.* In dieser Anleitung zeigen wir dir Schritt für Schritt, wie das funktioniert.

    * Wichtig: eSIMs von Airalo lassen sich nicht von einem Gerät auf ein anderes übertragen.

    Und anschließend kommen Anleitungen wie man eine eSIM wechselt was aber dann nicht für Airalo gilt, geht schon ziemlich Richtung Kunden verarsche.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert