Geht bei Apple bald eine Ära zu Ende? Laut einem Bericht der Financial Times bereitet sich Apple darauf vor, dass Tim Cook schon 2026 als CEO zurücktritt – also früher, als viele erwarten.
Dem Bericht zufolge haben Vorstand und Führungsebene des Unternehmens „vor Kurzem die Vorbereitungen für Cooks Amtsübergabe intensiviert“. Eine sofortige Entscheidung sei zwar nicht geplant, aber eine Ankündigung Anfang des kommenden Jahres gilt als möglich. So könnte Apple den Übergang noch vor der WWDC im Juni und dem iPhone-Event im September offiziell machen.
Wichtig: Laut Insiderquellen ist noch nichts final entschieden. Der Zeitplan könne sich noch verschieben oder Cook könnte doch länger bleiben, als jetzt vermutet wird.
Tim Cook ist seit 2011 der Chef von Apple
Tim Cook führt Apple seit August 2011, nachdem er die Rolle von Steve Jobs übernommen hatte. In diesem Jahr feierte er seinen 65. Geburtstag: ein Alter, in dem viele US-Manager in den Ruhestand gehen. Offiziell hat Cook allerdings noch keine Rücktrittspläne bestätigt.
John Ternus könnte der nächste Apple-CEO werden

Als heißester Kandidat für seine Nachfolge gilt derzeit John Ternus, Apple-Manager und „Senior Vice President of Hardware Engineering“. Er arbeitet seit 2001 im Unternehmen, gilt intern als hoch angesehen und ist mit 50 Jahren vergleichsweise jung. Damit hat er die beste Voraussetzungen für eine langfristige Amtszeit.
Ganz überzeugt sind jedoch nicht alle Beobachter: Tech-Reporter Mark Gurman von Bloomberg widersprach dem Bericht und schrieb, er habe „nicht den Eindruck, dass etwas unmittelbar bevorsteht“.
Fest steht: Ein möglicher Chefwechsel hat nichts mit Apples aktueller Geschäftslage zu tun. Das Unternehmen meldete zuletzt Rekordumsätze, erwartet ein historisch starkes Weihnachtsquartal und liegt mit seiner Aktie nahe am Allzeithoch.
Ob Cook nun wirklich schon bald abtritt oder noch einige Jahre bleibt – die Diskussion um die Zukunft der Apple-Führung dürfte uns jetzt noch öfter begegnen.

Hoffentlich tut sich dann was in Zukunft in diesen Laden.
Warum nicht zum Ende 2025?
Neues Jahr neuer CEO endlich bessere Produkte.
Wenn will ich da unsere Power-Locke „Craig Federighi“ da sehen…
Was du willst, spielt überhaupt keine Rolle.