Apple Watch Ultra: Unterstützt die nächste Generation Satelliten-Messaging?

Blutdruck-Monitoring und 5G-RedCap-Unterstützung weitere mögliche neue Features

Hinweis: Artikel enthält Affiliate-Links. Was ist das?

Die Möglichkeit, auch Nachrichten, die keine Notrufe sind, über Satelliten zu verschicken, hat Apple auf seinen iPhones mit dem Launch von iOS 18 bereits eingeführt. Mark Gurman von Bloomberg bringt nun das Gerücht auf, dass Apple diese Funktion auch auf der nächsten Apple Watch Ultra verfügbar machen möchte. Auch die viel diskutierte Blutdrucküberwachung könnte laut Gurman Teil des Funktionsumfangs der neuen Apple Watch Ultra sein.

Die Funktionsweise des Satelliten-Messaging gleicht, so Mark Gurman, der des iPhones: Nutzerinnen und Nutzer könnten also Textnachrichten direkt von ihrer Apple Watch aus an Kontakte senden, ohne eine Mobilfunk- oder WLAN-Verbindung zu benötigen. Laut einer Vermutung von The Verge könnte diese neue Funktion darauf abzielen, Nutzer des Garmin InReach zu gewinnen – ein bei Wanderern beliebtes Satellitenkommunikationsgerät, das in Gebieten ohne Netzabdeckung oft zum Einsatz kommt.


Mark Gurman berichtet außerdem, dass Apple die bisher in der Apple Watch verbauten Intel-Modems durch Komponenten des Herstellers MediaTek ersetzen wolle. Pläne, eigene Modems in der Apple Watch zu verwenden, gibt es laut Gurman derzeit noch nicht. Die MediaTek-Komponente könnte jedoch RedCap-Support bieten. RedCap ist ein 5G-Dienst für Wearables und IoT-Geräte, der durch den Verzicht auf zusätzliche Antennen und maximale Bandbreite die Kosten senkt und die Akkulaufzeit verlängert.

Blutdrucküberwachung könnte 2025 kommen

Das Blutdruckmonitoring könnte laut Gurman bereits 2025 in die Apple Watch integriert werden. Allerdings hat sich die Einführung dieser Funktion in der Vergangenheit mehrfach verzögert. Wie beim Schlafapnoe-Monitoring wird die Apple Watch auch bei der Blutdrucküberwachung keine genauen Messwerte liefern. Stattdessen soll sie die Nutzenden darauf hinweisen, wenn ein erhöhtes Risiko für Bluthochdruck besteht.

Anzeige

Ich bin seit 2022 Teil des Teams und beobachte mit weiterhin steigendem Interesse die Entwicklungen innerhalb der Tech-Branche. Besonders interessieren mich die Bereiche KI, Regulation und Social Media. Natürlich probiere ich aber auch mit Freude neue Apps und Zubehör aus und schreibe gerne über technischen Innovationen, die das Leben einfacher machen.

Kommentare 5 Antworten

      1. Die Funktion an sich gibt es seit iOS 18 auch schon auf dem iPhone, halt nur in den USA. Von daher hätte das durchaus jemand beantworten können.

        Ich habe aber schon selbst danach gesucht, und es ist auch der Empfang möglich. Für alle, die sich dasselbe fragen.

  1. Funktionen die kein Mensch braucht. Solange Apple Watch Akkus weiterhin so schlecht sind keine Option. Meine Amazfit lade ich ca. alle 14 Tage auf.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert