Uns erfreut es immer wieder, wenn Entwickler ihre Arbeit nicht einstellen. Vor allem, wenn es sich um 79-Cent-Apps handelt.
Der Goodreader gehört ohne Zweifel zu diesen Programmen. Gerade auf dem iPad benutzen wir ihn immer wieder, etwa um PDF-Dateien aus der Uni oder Zeitschriften im digitalen Format zu lesen. Was der Goodreader noch alles kann, könnt ihr übrigens in unserem Testbericht nachlesen.
Schon bald wird die universelle Lese-App aber noch viel mehr können. Für die Version 3.0 haben die Entwickler eine Kommentar- und Markier-Funktion angekündigt, was bei diesem Preis ein echter Knaller wäre. Schließlich hat man für vergleichbare Apps bisher über fünf Euro bezahlen müssen.
Schon mit dem letzten Update auf die Version 2.8.4 ist der Goodreader erneut ein Stück besser geworden. Das Datei-Management wurde stark verbessert, sowohl optisch als auch technisch. Von uns gibt es weiterhin eine klare Kaufempfehlung.
eine frage: wenn ich aus goodreader heraus eine datei mit z.b. quickoffice oeffne, dort bearbeite und speichere, dann mittels dropbox wieder nach goodreader downloade, kann ich die neue datei nicht in einen ordner in dem sich noch die alte datei befindet verschieben bzw. kann ich die alte datei nicht mit der neuen ueberschreiben, sondern muss die alte datei zuerst loeschen oder die neue oder alte datei umbenennen. wird eine solche verschiebe- bzw. ueberschreib-funktion, mit nachfrage zum bestaetigen wie auf pc/mac ueblich, demnaechst verfuegbar sein?
Wäre es nicht schön wenn Goodreader erst einmal jede PDF-Datei darstellen könnte, z.B. auch die enthaltenen Videos!?