iOS 26: Die Neuerungen in der vierten Beta

Apple schraubt weiterhin am Liquid Glass Design

Gestern Abend hat Apple die vierte Beta von iOS 26 für registrierte Entwicklerinnen und Entwickler bereitgestellt. Es ist davon auszugehen, dass diese Version heute oder morgen als erste Public Beta veröffentlicht wird. Umso interessanter sind die Neuerungen dieses Mal also auch für die breite Masse.

Auffällig ist, dass Apple mit der vierten Beta immer noch ordentlich am neuen Liquid Glass Design und den vielen transparenten Elementen werkelt. Nachdem man mit der dritten Beta etliche Schaltflächen, etwa die Menüleisten in Fotos, Musik oder dem App Store, etwas weniger durchsichtig gestaltete, sind sie jetzt wieder transparenter. Auf dem Sperrbildschirm geht es dagegen in die andere Richtung. Sobald man hier beginnt, durch die Mitteilungen zu scrollen, wird der Bildschirmhintergrund automatisch ein wenig abgedunkelt, um die Lesbarkeit der Mitteilungen zu verbessern.


Die nächste große Neuerung betrifft in gewisser Weise auch den Sperrbildschirm, denn die Zusammenfassung von Mitteilungen per Apple Intelligence ist mit iOS 26 Beta 4 zurückgekehrt. Apple hatte das Feature bereits im Januar mit iOS 18 gestartet, dann aber zurückgezogen. Damals wurden vor allem Schlagzeilen verfälscht, weil die falschen Informationen zusammengestückelt wurden. Das sollte nun besser funktionieren.

Weitere kleinere Änderungen in der neusten Beta von iOS 26

Darüber hinaus gibt es erneut viele kleine Änderungen. Unter anderem hat Apple neue Wallpaper für CarPlay bereitgestellt, die sich mehr an das Design von iOS 26 anlehnen. Auch die Wallpaper auf dem iPhone wurden noch einmal angepasst und sind jetzt dynamischer. In der Wetter-App können nun automatisch Daten für Orte angezeigt werden, zu denen ihr euch regelmäßig bewegt, etwa der Ort der Arbeit. Zudem hat Apple einige Icons leicht überarbeitet, beispielsweise bei der Kamera- oder Mail-App.

Apple hat auch die Einstellung für „unbekannte Anrufer“ erweitert und zusätzliche Möglichkeiten eingeführt. Du kannst die Funktion deaktivieren, unbekannte Anrufer dazu auffordern, den Grund ihres Anrufs anzugeben, oder ihre Anrufe automatisch stummschalten und zur Mailbox umleiten lassen.

Anzeige

Ich bin seit dem Start dieses Blogs im Jahr 2010 dabei und schreibe weiterhin gerne informative Artikel über Apps und Gadgets. Besonders freue ich mich neben neuen Smart Home Geräten auch immer wieder über kleine Spiele für iPhone und iPad, mit denen man sich die Zeit vertreiben kann.

Kommentare 10 Antworten

  1. Bisher empfinde ich iOS 26 als eher enttäuschend. Anstatt in jeder Beta an der Transparenz zu schrauben ,sollte Apple den Nutzern einfach einen Schieberegler oder wenigstens Stufen zur eigenen Einstellung der Transparenz geben. So ist dieser Effekt jedenfalls total enttäuschend.
    Auch im Gesamten ist iOS 26 ,meiner Meinung nach ,nicht überzeugend.
    Einzig erfreulich ist ,dass die Betas bisher wenigstens sehr stabil laufen.

    1. Wer sagt denn das dieser, von dir erwähnte, Regler nicht noch kommt?
      Bestätigt wurde ja zumindest schon das der Glaseffekt auch abschaltbar ist.
      Und da Apple jetzt selbst die verschiedenen Abstufungen testet ist es doch nicht unwahrscheinlich.

      Und wir reden hier immer noch von einer BETA, es nervt einfach nur solche Kommentare zu lesen das iOS 26 so mies enttäuschend sei, es schlecht aussieht und instabil laufen würde oder das es Akkuleistung frisst.

      LEUTE wir reden hier von einer BETA Version!!!!
      Das ist lange NICHT Final und bis zum Release kommen nochmal 4 weitere BETA Versionen!
      Die Optimierung wird während der Entwicklungsphase immer erst auf die aktuellste und kommende Generation konzentriert.
      Die Optimierung älterer Gerät folgt erst in der Schlussphase.

      Also alle mal bitte den Ball flach halten und bis zum Final Release warten.
      Dann kann mit Bestimmtheit gesagt werden was falsch/richtig ist.

      1. Natürlich ist mir bewusst ,dass es eine Beta ist ,daher habe ich auch geschrieben „Bisher empfinde ich…“

        Der Sinn einer Beta ist aber nun mal auch Feedback der Tester zu bekommen und daher kann ich wohl auch zu einer Beta meine Meinung äußern ,natürlich kann sich das auch bis zum Release ändern.

        Würde jeder nur sagen „oh IOS… ist ja so super und läuft so gut“ (egal ob es wahr ist oddr nicht ) könnte sich Apple die Betas auch gleich sparen.

        1. Ich hoffe, du hast dein Feedback direkt an Apple geschickt und schreibst das nicht nur hier… ansonsten hättest du den Sinn der Beta ja doch nicht wirklich verstanden 😉

          Ich wunder mich aber schon, wie viele ‚Entwickler‘ es inzwischen gibt. Kommt mir eher vor, als würden Kids nichtmal mehr auf die ‚normale‘ Beta warten können, um möglichst als Erste rumzuheulen, was sie alles erwartet hatten und was doch nicht so gekommen ist

          1. Ja genau das ist das Problem, jeder Hinz und Kunz macht die Developer Beta drauf um sich dann zu beschweren das wieder die „DB“ App nicht funktioniert.

            Überall wird man gewarnt da es sich nur um eine BETA handelt.
            (und wenn möglich nicht auf seinem Hauptgerät installieren soll)

            Trotzdem macht es gefühlt jeder zweite drauf und regt sich dann in Social Media auf wie Schei*e alles ist.

            Und diese Feedback gibt garantiert jeder an Apple direkt, stimmts @NurSo, oder? 😀

        1. Würde ich keinesfalls empfehlen die ersten Developer BETAS auf deinem Hauptgerät zu installieren.

          Da hier die Anpassungen sehr „amerikanisch“ zentriert sind und so Design- und Übersetzungsfehler noch an der Tagesordnung sein können.
          Deshalb haben viele aus Deutschland „stammende“ Apps ihre Probleme damit.
          (siehe dem DB Thema wo sich wieder „ach“ so viele beschwert haben)

          Wenn dann überhaupt immer bis zur ersten (diese Woche released) Public BETA warten, aber auch hier kein perfektes Ergebnis erwarten.

          Wie von mir erwähnt kommen jetzt nochmal 4 BETAS (+ den Release Candidate) bis zum endgültigen Final Release und da kann sich noch einiges ändern.

        2. Als ich noch Betas getestet habe, hab ich es aufn Hauptgerät genutzt. Einfach um das neue iOS im normalen Alltag testen zu können und so eventuell auch Fehler zu finden und melden zu können (wenn ich sie reproduzieren konnte).

          Ein extra Gerät, was zwar empfohlen wird, ist mir in der Nutzung einfach zu steril gewesen.

          Nutze aber seit etlichen Jahren schon keine Beta mehr, falls doch was zu gravierend an Fehler ist, ist mir der Aufwand mittlerweile zu hoch um wieder auf eine normale Version zurückzugehen bzw. bis bis diverse Apps dann wieder laufen.

  2. Mit jeder neune Beta hoffe ich, dass das neue Design endlich auch bei mir klickt. Aber ich finde es einfach immer wieder einfach nur hässlich.

  3. Dass einem beim Wetter auch automatisch der Arbeitsort angezeigt wird, ist nicht neu – das ist schon sehr lange so. Vielleicht ist es nicht jedem aufgefallen, aber das hat nichts mit iOS26 zu tun sondern geht jetzt schon unter der aktuellen iOS Version. 😉

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert