Der Lightning-Anschluss im iPhone ist nicht nur langsam, sondern auch funktional begrenzt. Mit der Umstellung auf USB-C gibt es deutlich mehr Möglichkeiten, unter anderem kann man das iPhone als Powerbank nutzen und andere Geräte aufladen. Eine weitere Möglichkeit ist die Verwendung eines USB-C auf Ethernet Adapters, um das iPhone via Kabel mit dem Internet zu verbinden. An dieser Stelle sei gesagt, dass mit einem entsprechenden Adapter Internet via Kabel auch über Lightning möglich ist.
Ob das notwendig ist? Kommt auf den Einsatzzweck an. Wenn die möglicherweise langsame Internetverbindung für große Downloads ärgerlich ist, per Kabel es aber deutlich schneller geht, kann man diese Methode wählen. Ein MacRumors-Leser konnte so Geschwindigkeiten von bis zu 800 Mbit/s erzielen.
Wird der Adapter angeschlossen und per Ethernet-Kabel ans Internet geklemmt, erscheint in den iPhone-Einstellungen eine neuer Eintrag „Ethernet“. Hier gibt es IP-bezogene Informationen und verschiedene Konfigurationsoptionen.
- DAS ANKER PLUS: Schließe dich den über 50 Millionen glücklichen Kunden an. Lade Anker.
- INSTANT INTERNET: Verlasse dich vom einfachen USB-C-Eingang auf eine stabile, verzerrungsfreie Internetverbindung von bis zu 1 Gbps.
- Gigabit-LAN: Der USB C Ethernet Adapter dient dazu, Ihrem PC oder Smartphone über den USB C/Thunderbolt 3 Port einen stabilen kabelgebundenen...
- Ultraschnelle Verbindung: Der USB C LAN Adapter bietet eine hohe Geschwindigkeit von bis zu 1000 Mbps, abwärtskompatibel mit 100/10 Mbit/s. Dieser...
- Plug and Play: Einfach zu bedienen, schnelle und stabile Verbindung, ohne Softwaretreiber.
- J45-Netzwerkkarte: Bietet eine stabile Verbindungsgeschwindigkeit von bis zu 100 Mbit/s, sodass Sie Videos reibungsloser ansehen, Spiele spielen oder...
Ein Traum wäre ja das iPhone mittels USB-C Adapter an einem Monitor anschließen und dann einen speziellen Desktop Modus zu bekommen. Aber das wird immer ein Traum bleiben.
Microsoft hatte das vor Jahren auf den Windows 10 Mobile Geräten mal mit dem Namen Continuum. Für „einfachere“ Sachen hatte das gereicht 😉
Ich denke erstmal müssen macOS und iPadOS näher zusammenrücken bevor es sowas in iPhoneOS „möglicherweise geben können wird“.
Für einfache Dinge würde mir dass definitiv reichen, so viel besonderes mache ich nicht mehr 😉
Glaube das auch Samsung das bei ihren Geräten drinnen hat.
Denke jedoch dass das von Apple nie kommen wird. Denn dann könnten sie Leuten wie mir ja kein Mac mehr verkaufen.
Mit Samsung liegst du völlig richtig. „Dex“ heißt der Bums, geht bei den Ultra-Phones und Tablets und sieht richtig gut aus.
Merci für die Bestätigung, habe da nur am Rand was aufgeschnappt gehabt und war mir nicht so ganz sicher.
Moin!
Ich habe hier zu Hause auch einen Adapter Lightning auf Ethernet liegen. Der benötigt zwar noch USB zusätzlich für den Strom, aber auch das funktioniert hier mit einem iPhone 11, SE 2020, 7 Plus, iPad Air 2 und einem iPad Air 3 völlig problemlos.
Auch damit kommt der Eintrag „Ethernet“ in den Systemeinstellungen. Das ist also nicht wirklich neu.
Hier z.B. ein solches Gerät bei Amazon:
https://www.amazon.de/dp/B09HT77D1D
Wobei man sich z.B. genau diesen auf gar keinen Fall nehmen sollte.
Da ist jedes WLAN schneller 😉
Für den Preis gibts auch welche die 1Gbit/s oder 2.5Gbit/s machen und nicht nur 100Mbit/s
„Das ist also nicht wirklich neu.“
Moin.
Hat auch niemand gesagt/geschrieben!
🤷🏻♂️