Apple wird wohl auch in diesem Jahr im September die neue iPhone-Generation vorstellen. Mit dazu soll das iPhone 17 Air zählen, das laut älterer und aktueller Gerüchte nur 5,5 Millimeter dick sein soll. Nun hat Yeux1122 aus der chinesischen Lieferkette zwei neue Details rund um das besonders dünne iPhone geteilt.
In einem neuen Beitrag auf einer chinesischen Social Media Plattform werden neben der Dicke weitere Details rund um das iPhone 17 Air geteilt: Das Gewicht und die Batteriekapazität. Diese Angaben stammen von einem „für die Massenproduktion bestätigten Muster“.
Starten wir mit dem Gewicht. Das iPhone 17 Air soll gerade einmal 145 Gramm auf die Waage bringen. Damit ist es rund 25 Prozent leichter als das iPhone 16 Pro. Auch das „neue“ iPhone 16e ist mit 167 Gramm deutlich schwerer. Das leichteste iPhone aller Zeiten wird das Air aber nicht, hier hatten die kleinen Modelle wie etwa das iPhone SE der ersten Generation (113 Gramm) einfach einen Größenvorteil.
Welche Akku-Tricks baut Apple in das iPhone 17 Air ein?
Spannend dürfte es rund um die Batterie des iPhone 17 Air werden, denn die Kapazität soll bei gerade einmal 2.800 mAh liegen – damit ist man auf einem Level mit dem iPhone 12. Zum Vergleich: Das iPhone 16 bietet einen 3.561 mAh Akku. Das ist schon ein deutlicher Unterschied. Aber wie viel werden wir davon in der Praxis mitbekommen?
Es soll die Möglichkeit bestehen, dass Apple eine High-Density-Batterie installiert. Die hätte auf dem Papier die identische Kapazität, die reale Kapazität würde aber rund 15 bis 20 Prozent höher sein. Zusammen mit einem KI-basierten Feature zur Optimierung der Akkulaufzeit und dem hauseigenen, sparsamen Mobilfunkmodem könnte Apple die Laufzeit des iPhone 17 Air auf ein für uns gewohntes Maß bringen.
Man darf gespannt sein, wie viele Kompromisse man am Ende eingehen muss, wenn man sich für das vermeintlich 6,6 Zoll große und besonders leichte iPhone 17 Air entscheiden wird.