Mittlerweile gibt es im Mac App Store immer mehr nützliche Apps – mit „Das ist mein Körper – Anatomie für Kinder“ haben wir auch heute eine App für den Nachwuchs.
Gestern ganz frisch erschienen und heute schon bei uns in den News. Das ist „Das ist mein Körper – Anatomie für Kinder“ (Mac Store-Link) von urbn; pockets. Die Berliner Entwickler haben uns schon vor Wochen mit ihren iOS-Applikationen überzeugt, ein Interview mit ihnen könnt ihr hier nachlesen. Nun soll aber die 2,69 Euro günstige Anatomie-App für Kinder in der Vordergrund rücken.
Nach einem 61,4 MB großen Download ist die Kinder-App direkt zum Start bereit. Praktischerweise wechselt man in den Vollbildmodus, in dem die Kleinen nicht von anderen Icons und Objekten abgelenkt werden. Auf dem iMac mit 27 Zoll wird so zwar nicht der ganze Bildschirm mit Inhalten gefüllten, besser als ein kleines Fenster ist es in diesem Fall aber ganz sicher.
Ihr seid Studenten der Biologie? Dann haben wir hier was für euch.
Vorweg sei gesagt, dass Focus on Plant (App Store-Link) nur in englischer Sprache vorliegt, aber da an Universitäten viele Vorlesungen auch in Englisch gehalten werden, sollte das für viele Studenten kein Problem darstellen. Aufgrund des anstehenden Semster-Starts in knapp einem Monat wird Focus on Plant verschenkt.
Focus on Plant vermittelt Basiswissen über Pflanzen. Die sonst 3,99 Euro teure iPad-App ist dabei in fünf Abschnitte unterteilt. Unter „Struktur“ findet man die allgemeine Struktur einer Pflanze, in „Pflanzenzelle“ wird die Zelle genauer betrachtet, zudem wird die Pflanzenphysiologie und der Lebenszyklus erläutert.
Biologie-Studenten und -Schüler aufgepasst: Mit Visible Body 3D könnt ihr den menschlichen Körper auf eine ganz andere Art und Weise erkunden (YouTube-Link).
Das Herz der Hausfrau wird bei den Bildern dieser App sicher höher schlagen. Vielleicht ist Mini-Monsters aber auch nur etwas für Biologen.
Selten war der Ekel-Faktor einer App höher als bei Mini-Monsters (App Store-Link). Die 2,39 Euro teure iPad-Applikation sorgte bei uns jedenfalls für einige „Iiihs“, „Bääähs“ und „Uuuhs“. Nach dem Download der knapp 300 MB sollte man sich jedenfalls auf einiges gefasst machen.
In Mini-Monsters spielen Insekten, Spinnentiere und sonstiges „Ungeziefer“ die Hauptrolle. Über 500 mit einem Elektronen-Mikroskop aufgenommene Bilder rücken die kleinen Freunde in rechtes Licht und lassen sie oftmals sehr außergewöhnlich aussehen.
Die Tiere sind in einer alphabetischen Liste sortiert und können blitzschnell aufgerufen werden, sei es ein einfacher Käfer, eine Kakerlake oder doch lieber eine Mücke oder ein Blutegel. Zu jedem Tierchen gibt es mindestens ein Bild, oft sind es aber mehrere und bei Freunden wie der Fliege sogar weit über 50 Schnappschüsse.
Zu jedem Bild gibt es eine kleine Beschreibung und weitere Informationen wie Quelle oder lateinischen Namen. Leider ist die komplette App nur in englischer Sprache verfügbar, was gerade bei den Namen der Tiere oft für einen Blick ins Wörterbuch sorgt.
Dafür punktet Mini-Monsters mit einer integrierten Suche, einer Favoritenliste und einer Slide-Show. Und natürlich mit den wirklich spektakulären Bildern, die wohl nicht für eine Gute-Nacht-Geschichte taugen…
Medizinstudenten können nun erstmals das notwendige Fachwissen mit dem iPhone lernen. Zur Vorbereitung auf die Physikumsprüfungen bietet das Software-Unternehmen tutor2go ein neuartiges Lernprogramm an, das den Wissenserwerb deutlich vereinfacht.
Die Physikums-Software von tutor2go hält wie ein mobiles Lehrbuch rund 500 digitale Lernkarten mit Abbildungen den gesamten Medizin-Prüfungsstoff Biochemie bereit, untergliedert in die Themenbereiche Stoffwechsel, Molekularbiologie, Hormone und Organe. Die Lernkarten können nach dem Leitner-Prinzip sortiert und dabei nicht gewusste Karteninhalte intensiv eingeübt werden. „Das Programm orientiert sich an den erfolgreichen klassischen Lern-Karteikästen“, sagt Henn-Sax, sei jedoch wegen der Digitalisierung noch effizienter für das Faktenlernen geeignet.
Ergänzend umfasst die Software „iÄAppO Biochemie/Molekularbiologie“ fast 500 Multiple-Choice-Fragen, die beantwortet und auf diese Weise trainiert werden können. Wird eine falsche Antwort eingegeben, zeigt das Display die richtige Lösung an. Der Fehler kann so korrigiert und die richtige Antwort gelernt werden. Eine systemeigene Statistik gibt zudem jederzeit Auskunft darüber, wie gut der Lernfortschritt in den einzelnen Kapiteln war.
Mit dem Lernprogramm wird das Physikum-Wissen in einfach erfassbare und sinnvoll strukturierte Einheiten gegliedert, versprechen die Hersteller. „Unsere neue Lernsoftware erlaubt ein zeiteffizientes und ortsunabhängiges Lernen“, fasst Henn-Sax die Vorteile zusammen. Weil iPhone oder Smartphones immer dabei seien, könne man zwischendurch überall schnell und einfach für das Physikum lernen.
Preislich liegt die Applikationen bei knapp 7 Euro und damit weit unter dem, was klassische Lernmedien kosten. „Wir halten dies für eine gute Investition in effizientes Lernens“, so Henn-Sax.
Neben dem Physikumsschwerpunkt Biochemie/Molekularbiologie wird die iÄAppO-Serie in den nächsten Monaten durch Lernapplikationen in den Bereichen Chemie, Physiologie und Physik ergänzt.
iPhones und iPods können nun auch für die Abiturvorbereitung genutzt werden. Denn das Unternehmen tutor2go hat mit „BioAbi-Profi“ zwei Lernapplikationen entwickelt, die Schülern das mobile Lernen des Abiturstoffs ermöglichen.
Bei den beiden Lernprogrammen “BioAbi Lernkarten” und “BioAbi Wissenstest” handelt es sich um im Schulalltag einsetzbare Apps, die das iPhone oder iPod zu Bildungsmedien machen. „Wir reagieren mit unseren Programmen darauf, dass computerbasiertes Lernen zukünftig immer mehr auf mobilen Geräten stattfinden wird“, erläutert tutor2go-Gründerin Dr. Martina Henn-Sax. Den heutigen mobilen und technikerprobten Oberstufenschülern sollen moderne Möglichkeiten des Lernens angeboten werden.
Die Bildungsapplikation „BioAbi Lernkarten“ beinhaltet mehr als 500 digitale Lernkarten, die von Ökologie bis Molekularbiologie den gesamten Stoff der Biologie-Oberstufe abbilden. Mit dem Lernprogramm wird das Abiturwissen in einfach erfassbare und sinnvoll strukturierte Einheiten gegliedert. „Das Programm orientiert sich an den erfolgreichen klassischen Lern-Karteikästen“, so Henn-Sax, sei jedoch wegen der Digitalisierung noch effizienter für das Faktenlernen geeignet. So weise das Programm eine einfach zu nutzende Suchfunktion auf.
Das Schwesterprogramm „BioAbi Wissenstest“ ermöglicht ein mobiles Wissenstraining. Über 550 Multiple-Choice-Fragen geben den Schülern die Möglichkeit, ihr Wissen anzuwenden, Falsches zu korrigieren und so optimal vorbereitet in ihre Abiturprüfung zu gehen. Da das Programm nach dem Muster des Ratequiz funktioniert, verspricht der Anbieter zudem einen hohen Spaßfaktor.
Bis zum 31. März 2010 hat tutor2go den Preis für beide Applikationen von 9,99 Euro auf 6,99 Euro gesenkt. Mit jeweils knapp 7 Euro liegt diese neuartige Möglichkeit der Abiturvorbereitung weit unter dem was eine Nachhilfestunde oder ein klassisches Buch kostet. „Wir halten dies für eine gute Investition in effizientes Lernen und möchten in dieser Preisklasse möglichst vielen Schülern eine optimale Abiturvorbereitung ermöglichen“, so Henn-Sax.