Pages für iOS: Apples Klassiker für Textverarbeitung im Test

Immer wieder werden wir von Nutzern gefragt, ob sich die Anschaffung von Pages für iOS lohnt. Daher gibt es nun einen Test des bekannten Textverarbeitungs-Programms für eure iDevices.

Mit einem derzeitigen Preis von 8,99 Euro und einer Downloadgröße von etwa 250 MB überlegt sich der eine oder andere Nutzer doch, ob sich ein Kauf der App lohnt. Immerhin ist Pages (App Store-Link) komplett auf deutsch verfügbar, und wurde selbstverständlich bereits an das iPhone 5-Display angepasst. Doch für wen lohnt sich der Kauf, und gibt es einige erwähenswerte Schwächen? Unser kleiner Appgefahren-Test soll diese Fragen beantworten.

Nach der Installation der für eine Textverarbeitungs-App doch sehr groß geratene Applikation kann man sich kurz mit Hilfe eines Tutorials durch die wichtigsten Funktionen leiten lassen. Direkt danach kann es auch gleich los gehen mit dem Erstellen eines Dokuments. Hat man auf dem verwendeten Gerät sowieso schon den iCloud-Service von Apple aktiviert, lohnt es sich auf jeden Fall, diesen auch für Pages zu gestatten. Denn: Mit Hilfe der iCloud lassen sich Dokumente innerhalb aller Pages-Varianten, sei es auf iPhone, iPad oder auch auf dem Mac so binnen Sekunden immer auf dem gleichen Stand halten. Diese Funktion habe ich während einiger Zugfahrten schon kennen- und schätzen gelernt: Man beginnt auf dem iPad im Zug zu schreiben, und bei der Ankunft in der Wohnung liegt der angefangene Text auf dem MacBook bereits bereit. Bequemer geht es nicht.

Weiterlesen


Essay: Textverarbeitung ohne viel Schnick-Schnack

Aus eins mach zwei! Die App Essay – Schreiben mit Stil (App Store-Link) wurde nun zur Universal-App.

Nicht das heute nur das Update erschienen ist, es wurde sogar direkt der Preis auf kleine 79 Cent gesenkt. Doch was kann die App eigentlich?

Essay ist ein Textverarbeitungsprogramm und legt viel Wert auf Benutzerfreundlichkeit sowie auf Übersichtlichkeit. Die derzeit recht günstige App konzentriert sich dabei auf die wesentlichen Elemente der Textformatierung.

Mit Essay kann man recht schnell und einfach lange Texte erstellen, diese mit den nötigsten Formatierungen versehen und danach direkt synchronisieren oder versenden. Um Dateien mit anderen Geräten zu synchronisieren, wird der Service von Dropbox genutzt. Der Import und Export funktioniert natürlich auch über iTunes. Wer erstellte Texte direkt drucken möchte, kann Gebrauch von der AirPrint-Funktion machen.

Essay benutzt das Dateiformat HTML, welches eigentlich von allen gängigen Programmen wie Pages, Microsoft Office oder Open Office geöffnet werden kann. Möchte man in Essay andere Dokumente benutzten, muss man diese vorher in HTML-Dateien umwandeln.

Essay ist eine App für Personen die unterwegs viele Texte tippen müssen. Die App legt den Augenmerk auf den Inhalt, ist leicht zu bedienen und dazu noch preiswert. Natürlich fällt die Bedienung auf dem iPad leichter aus, da die Größe des Bildschirms hier zum Vorteil ausgelegt werden kann. Die iPhone-Version eignet sich eher für kurze Texte.

Weiterlesen