Die EU ist Fluch und Segen zugleich. Immerhin wurden so die teuren Roaming-Gebühren abgeschafft und wir können im Urlaub in den Niederlanden oder Spanien sorgenfrei ins Internet gehen. Auf der anderen Seite müssen wir auf spannende Funktionen wie beispielsweise das iPhone Mirroring am Mac verzichten – Apple hat augenscheinlich Angst davor, seine Plattform auch für andere Smartphone-Hersteller öffnen zu müssen. Ausprobieren können wir iPhone Mirroring hierzulande nur über Umwege.
Also schauen wir hier in Deutschland weiterhin nur zu, wie immer neue Funktionen hinzugefügt werden. Mit den neuen Betriebssystemen iOS 26 und macOS Tahoe kommen nun auch Live-Aktivitäten vom iPhone auf den Mac. Das dürfte vor allem für Apps interessant sein, die es nur für das iPhone gibt.
So einfach landen Live-Aktivitäten vom iPhone auf dem Mac
Die Handhabung ist wie immer Apple-typisch einfach. Selbst wenn iPhone Mirroring nicht aktiv ist, erscheinen neue Live-Aktivitäten vom iPhone direkt in der Menüleiste des Macs. „Je nachdem, wie viel Platz du in deiner Menüleiste hast, siehst du entweder ein kleines Live-Aktivitäts-Symbol oder eine kompakte Ansicht der Aktivität. Klick drauf, um mehr Details zu sehen“, schreibt Apple in einem Support-Dokument. „Wenn dein iPhone in der Nähe ist, öffnet ein Doppelklick auf die Live-Aktivität auf dem Mac das iPhone Mirroring, sodass du deine Aufgabe dort fortsetzen kannst.“
Klingt auf jeden Fall nach einer praktischen Sache, zumal Apple den Live-Aktivitäten mit iOS 26 ja einige Neuerungen spendiert hat. Nachdem geplante Live-Aktivitäten schon in die Apple Sports App integriert wurden, können jetzt auch Drittanbieter auf die API zugreifen. Damit kann man den Start von Live-Aktivitäten nun einfach für die Zukunft planen. Auch Bordkarten aus dem iPhone Wallet erscheinen mit iOS 26 automatisch als Live-Aktivität auf dem Sperrbildschirm, inklusive wichtiger Fluginformationen. Zudem erscheinen Live-Aktivitäten nun auch als kleines Widget in CarPlay.
Es bringt auch nicht auf Land Schweiz 🇨🇭 das iPhone und mac umzuschalten oder?
Du brauchst auch eine Schweizer Apple-ID.