Wecker in iOS 26: Neues Design und mehr Snooze-Optionen

Hast du dich schon vertippt?

Wecker-App in iOS 26.

Hat dich heute Morgen das neue Wecker-Design überrascht? Nachdem der Wecker auf dem iPhone jahrelang nicht angetastet wurde, hat Apple mit iOS 26 eine radikale Neuplatzierung der Tasten eingeführt. Die beiden Buttons „Schlummern“ und „Stoppen“ sind deutlich größer und befinden sich jetzt übereinander am unteren Rand. Klingt so, als ob die Chance groß ist, falsch zu drücken – und zu verschlafen.

Ist das neue Wecker-Design wirklich besser?

Bisher waren die Buttons für Schlummern und Stopp deutlich kleiner und sehr weit voneinander getrennt. Während „Schlummern“ in der Mitte des Displays angezeigt wurde, war die kleinere Stopp-Taste am unteren Rand zu finden. Ironischerweise haben frühere interne Tests bei Apple gezeigt, dass ein Layout mit zwei gleich großen Buttons nebeneinander das Risiko sogar erhöhen kann, sich morgens zu vertippen.


Wecker-Design in iOS 18.
Das war Apples altes Wecker-Design.

Warum sich Apple dennoch für die Umgestaltung entschieden hat? Vielleicht will man einfach ein einheitlicheres Design – oder man testet gerade selbst wieder, was am besten funktioniert.

Mein Tipp: Einfach die iPhone-Tasten nutzen

Ich handhabe es ohnehin anders: Wenn ich noch ein bisschen schlummern möchte, tippe ich erst gar nicht auf die Buttons auf dem Display, sondern nutze die Tasten des iPhones. Egal ob mit der Seiten- oder den Lautstärketasten – wenn man hier klickt, schlummert der Wecker weiter.

Snooze-Zeit in iOS 26 manuell einstellen

Snooze-Zeit beim iPhone-Wecker.
Die Schlummerzeit lässt sich jetzt zwischen 1 und 15 Minuten anpassen.

Apple bricht mit einer weiteren Tradition: Seit Anbeginn des iPhone-Zeitalters hat der Wecker immer eine Snooze-Zeit von 9 Minuten vorgegeben. Hier handelt es sich noch um ein Überbleibsel aus der Zeit alter mechanischer Wecker, bei denen technische Einschränkungen die Einstellung auf 10 Minuten oder mehr verhinderten.

Mit iOS 26 kannst du jetzt erstmals die Schlummerzeit des Weckers individuell einstellen – zumindest größtenteils. Ab sofort kannst du eine Snooze-Zeit zwischen 1 und 15 Minuten selbst auswählen. Wenn du eine noch längere Snooze-Zeit willst, musst du einfach einen weiteren Wecker stellen.

Anzeige

Seit 2010 als (Mit)-Gründer dabei, habe ich die zahlreichen Gerüchte rund um neue Apple-Produkte immer im Blick. Im Bereich Smart Home teste ich liebend gerne Saug- und Wischroboter, schaue mir HomeKit- und Matter-Gadgets an und fülle unsere Social Media-Kanäle bei Instagram, TikTok und Threads mit Leben.

Kommentare 14 Antworten

        1. Sämtliche Schaltflächen in iOS/iPadOS 26 sind ca. 1,5 mal größer als vorher in iOS 18. Das empfinde ich als riesen Katastrophe!
          Ich schaffe mir extra ein Pro Max an, um viel zu sehen und was bekomme ich jetzt? Weniger zu sehen, weil alles so riesig wird.

          Ich möchte auf dem iPhone den gleichen Schalter „Mehr Fläche“ unter „Anzeige&Helligkeit/Anzeigezoom“ wie beim iPad. Das ist auf dem iPad eine richtige Wohltat!.
          Aber stattdessen gibt es auf dem iPhone mit den zu großen Elementen nur das genaue Gegenteil mit „Größerer Text“.

          Designmäßig ist für mich iOS 26 ein Griff ins Klo.

  1. Im Night Stand Mode habe sie die Tastenpositionen getauscht, absolut bescheuert!!! Wo bisher rechts unten Snooze war, ist jetzt „Stop“. Hat mich am ersten Tag gleich übel erwischt 😉 Warum man sowas macht, erschließt sich mir nicht…

  2. Mir ist es egal, wie es aussieht. Ich bin einfach froh, dass ich morgens, mit halboffenen Augen und ohne Brille, die Stoppschaltfläche besser sehen kann.

    1. Dem kann ich nur zustimmen. Ich freue mich sogar das viele Schaltflächen, allen voran diese Wichtigen so groß sind. Mit zunehmenden Alter und nachlassender Sehrkraft eine tolle Änderung 🤣

      1. Ich habe zunehmendes Alter (die sechs vorne naht schon), benötige inzwischen für meine starke Kurzsichtigkeit und Alterssichtigkeit eine Gleitsichtbrille, aber ich finde die ganzen riesigen Schaltflächen in iOS 26 als große Platzverschwendung.
        An vielen Stellen, muß man jetzt viel mehr Scrollen als vorher.

        Es wäre ja in Ordnung, wenn man diese Größen für schlechtes sehen (wenn es denn durch Brillen nicht korrigiert werden kann) irgendwo einstellen könnte. Aber für normalsichtige wäre es eben auch schön, wenn man die Schaltflächen wieder kleiner bekommen könnte.

        Oder die ganze Oberfläche ist eine Vorbereitung auf die dann 8,5″ großen iPhones. Aber auch da müssen die Elemente nicht so groß sein.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert