watchOS 9.4: Release Candidate zeigt neue Features der Apple Watch auf Finale Beta wurde gestern veröffentlicht

Finale Beta wurde gestern veröffentlicht

Zusammen mit iOS 16.4 hat Apple am gestrigen 21. März auch die Release Candidate (RC)-Version von watchOS 9.4 als öffentliche Beta sowie für Entwickler und Entwicklerinnen verteilt. Mit der Bereitstellung sind auch die Änderungen, die mit watchOS 9.4 Einzug halten werden, veröffentlicht worden.

Weiterlesen


Tutorial: So richtet ihr einen Vibrations-Alarm oder -Timer ein Benachrichtigungen ohne Ton

Benachrichtigungen ohne Ton

Wer auf dem iPhone einen Timer oder Wecker einrichtet, bekommt standardmäßig einen lauten Ton zum gewählten Zeitpunkt präsentiert. In einigen Situationen kann es aber vonnöten sein, eine stille Benachrichtigung per Vibration zu erhalten, um andere Menschen in der Umgebung nicht zu stören – beispielsweise bei der Arbeit oder während einer Fahrt mit der Bahn.

Weiterlesen

Amazon Halo Rise: Neuer Schlaftracker für den Nachttisch präsentiert Kontaktlose Überwachung und smarter Wecker

Kontaktlose Überwachung und smarter Wecker

Schlaftracker gibt es bereits wie Sand am Meer: Zumeist liegen sie in Form von Fitness-Armbändern, Smartwatches, als App-Variante oder als intelligente Matte für die Matratze vor. Mit dem neuen Amazon Halo Rise hat der bekannte Konzern nun ein ganz neues Produkt dieser Art vorgestellt, das kontaktlos arbeitet und zudem eine Uhr samt Weckfunktion für den Nachttisch integriert.

Weiterlesen


iOS 15 bringt Auswahl-Räder für Uhrzeit-Einstellung zurück Schnelle Eingaben möglich

Schnelle Eingaben möglich

Mit iOS 14 hat Apple die markanten Auswahl-Räder über Bord geworfen und durch eine einfache Zahlen-Eingabe ersetzt. Ich kann mich bis heute nicht an die Eingabe gewöhnen, das Einstellen über die Auswahl-Räder war einfach besser. Und nun macht Apple eine erneute Rolle rückwärts.

Weiterlesen

Soundfreaq Charge Rise: Kompakter Wecker mit integrierter Qi-Ladestation Auch USB-Ports zum Aufladen vorhanden

Auch USB-Ports zum Aufladen vorhanden

Wer in diesen trüben und kalten Tagen nur schwer aus dem Bett findet, braucht einen zuverlässigen Wecker, der einen morgens aus dem Schlaf holt. Viele Apple-User wünschen sich zudem eine simple Möglichkeit, ihr iPhone oder die AirPods kabellos direkt neben dem Bett aufladen zu können. Der bekannte Hersteller Soundfreaq hat mit dem Charge Rise diese beiden Anforderungen kombiniert und bietet einen digitalen Wecker inklusive zweier USB-Ladeports und einer Qi-Ladefläche im kompakten Format.

Weiterlesen

iOS 14: Schlafenszeit jetzt als Schlafplan in der Health-App konfigurieren Automatischer Wecker und Daten analysieren

Automatischer Wecker und Daten analysieren

iOS 14 habe ich aufgrund schlechter WLAN-Verbindungen erst mit Verspätung installiert. Nach meinem Urlaub wollte ich meine Wecker und meine Schlafenszeit prüfen und musste feststellen, dass iOS 14 jetzt anders arbeitet. Während man seine Schlafenszeit einfach in der Uhr-App konfigurieren konnte, wird man jetzt auf die Health-App verwiesen und muss dort einen Schlafplan anlegen.

Weiterlesen


Anker Soundcore Wakey: Radio-Wecker mit App und Qi Musik per Bluetooth oder FM-Transmitter

Musik per Bluetooth oder FM-Transmitter

Der Prime Day steht vor der Tür und der beliebte Zubehör-Hersteller Anker liefert mal wieder neue Hardware. Heute dürfen wir euch den neuen Anker Soundcore Wakey vorstellen, der ab sofort für 99,99 Euro in Deutschland bestellt werden kann. Vorerst ist der Wakey aber exklusiv für Prime-Mitglieder erhältlich, ab dem 24. Juli können dann alle Amazon-Kunden zuschlagen. 

Weiterlesen

Wakefy: Kostenloses Wecker-Tool für den Mac weckt mit den liebsten Spotify-Songs

Es soll ja Menschen geben, die den Mac nie ausschalten und neben ihm einschlafen. Wer sich zu dieser Kategorie zählt, kann ab sofort zur App Wakefy greifen.

Wakefy lässt sich auf der Website des Entwicklers auf alle Macs herunterladen, die macOS 10.12 oder neuer installiert haben. Die etwa 127 MB große Anwendung ist in englischer Sprache nutzbar.

Weiterlesen

Bereit für den Echo Spot: Alexa weckt euch ab sofort auch mit Musik eurer Wahl

In den USA gibt es die Funktion schon seit einigen Wochen, jetzt könnt ihr euch auch hierzulande von eurer Wunschmusik wecken lassen.

Wer morgens nicht gleich nach dem ersten Weckton aus dem Bett hüpft, sondern sich gerne noch einmal umdreht und der Lieblingsmusik lauscht, wird sich über diese neue Funktion für alle Alexa-Geräte freuen. Wohl auch in Vorbereitung auf den neuen Echo Spot, der ab der kommenden Woche ausgeliefert wird und aktuell noch vorbestellt werden kann, gibt es ab sofort in Deutschland eine neue Funktion für Alexa.

Weiterlesen


Rocket Alarm: Diese Wecker-App bringt jeden Snooze-Freund zur puren Verzweiflung

Wir kennen es alle: Nur noch fünf Minuten, nur noch einmal unter die warme Decke kuscheln, nur noch einmal den Wecker snoozen, ehe man aufsteht. Rocket Alarm macht damit Schluss.

Derzeit wird Rocket Alarm (App Store-Link), das als iPhone-App kostenlos geladen werden kann, im App Store von Apple in der Kategorie „Raus aus den Federn!“ näher vorgestellt. Die Anwendung ist 100 MB groß, erfordert iOS 8.0 oder neuer, und ist auch komplett in deutscher Sprache nutzbar.

Weiterlesen

Noch nicht in Deutschland: Alexa weckt mit individueller Musik

Amazons Alexa weckt jetzt individueller und besser. Nämlich mit der Lieblingsmusik.

Obwohl mein Echo Dot erst vor wenigen Minuten ein „wichtiges Update“ automatisch installiert hat, ist die neue Funktion hierzulande noch nicht freigeschaltet. Denn in den USA wurde die Wecker-Funktion von Alexa deutlich aufgewertet.

Weiterlesen

iOS 11: Das bedeuten die Wecker-, GPS- und Mac-Symbole im iPad-Dock

iOS 11 hat viele Neurungen zu bieten. Heute möchten wir die neuen Symbole im iPad-Dock genauer untersuchen.

Am Wochenende hat uns unter anderem David gefragt, was die verschiedenen Symbole im iPad-Dock unter iOS 11 bedeuten. Mir sind die Symbole schon in den Beta-Versionen aufgefallen, heute möchten wir erklären, warum diese angezeigt werden und was sie bedeuten.

Weiterlesen


Praktische iOS 10-Funktion: Integrierter Wecker kann auch für besseren Schlaf sorgen

Mit iOS 10 haben einige nützliche Neuerungen Einzug auf iPhone und Co. gehalten. Eine davon dürfte nicht allzu bekannt sein.

Viele Menschen leiden unter Schlafproblemen: Ihnen fällt es schwer, am Abend einzuschlafen oder auch eine Nacht lang durchzuschlafen. Dabei ist ein gesunder, ausreichender Schlaf lebenswichtig und trägt dazu bei, dass sich der Körper während dieser Ruhephase erholt sowie Erlebnisse des Tages verarbeitet.

Weiterlesen

Alarmy: Dieser Wecker kriegt jeden aus dem Bett – und lässt sich aktuell kostenlos herunterladen

Zählt auch ihr zu den Menschen, die morgens gleich fünf Mal den Snooze-Button drücken, um sich noch mal im Bett umdrehen zu können? Schneller aus den Federn soll man mit Alarmy kommen.

Alarmy (App Store-Link) ist bereits seit längerer Zeit im deutschen App Store vertreten und lässt sich dort sonst zum Preis von 1,99 Euro herunterladen. Die iPhone-App wird derzeit allerdings dank eines Deals komplett kostenfrei angeboten. Aufgrund der Tatsache, dass das Angebot wohl nur noch heute gilt, solltet ihr bei Interesse besser gleich dem Download-Link in den App Store folgen. Alarmy ist 121 MB groß, erfordert mindestens iOS 8.0 oder neuer auf dem Gerät, und kann auch in deutscher Sprache genutzt werden.

Weiterlesen

Wake: Wecker mit gestenbasierter Weckfunktion ist Apples Gratis-App der Woche

Ihr kommt morgens nur schwer aus dem Bett? Vielleicht ist dann Wake etwas für euch.

Wake Alarm Clock (App Store-Link) wird derzeit von Apple prominent beworben, und zwar als aktuelle Gratis-App der Woche. Sonst wird für den Wecker ein Preis von bis zu 3,99 Euro fällig, so auch bis zuletzt. Die etwa 77 MB große Universal-App kann auf iPhone und iPad installiert werden und benötigt dafür mindestens iOS 8.3 oder neuer auf dem Gerät. Auch eine deutsche Lokalisierung ist bereits für Wake vorhanden.

Anders als viele Standard-Wecker im App Store basiert das Konzept von Wake auf einer gestengesteuerten Weckfunktion. Was heißt, man muss sich anstrengen, um den Alarm abstellen zu können. Zur Verfügung stehen dabei drei verschiedene Modi, die sich an Schnellaufsteher wie Langschläfer gleichermaßen richten. Der „Schlagen & Umdrehen“-Modus ist mit einer virtuellen Snooze-Schaltfläche ausgestattet und erlaubt es, das Gerät mit der flachen Hand anzutippen, und es dann für weitere Schlummerminuten umzudrehen. Auch eine Standard-Option, bei der über den Bildschirm gestrichen wird, um den Weckton abzustellen, ist gegeben.

Weiterlesen

Copyright © 2023 appgefahren.de