Anzeige. Da die Temperaturen sinken und das Wetter schlechter wird, ist die Heizsaison schon gestartet. Auch ich habe meine Heizung im neu gedämmten Haus auf Sparflamme angeschaltet, denn nächtliche Temperaturen um die 2 bis 5 Grad kühlen das Haus aus. Da ich bei mir im Haus auf Bosch Smart Home setze, nutze ich auch die smarten Thermostate von Bosch. Als Übergangslösung hatte ich kurzzeitig die Thermostate von Tado im Einsatz, die ich immer gerne empfehle, da sie meiner Meinung nach das schönste Design haben und gleichzeitig auch Matter mitbringen.
Ich habe meinem Vater zwei Tado-Thermostate vermacht und da die intelligenten Helfer aktuell im Angebot sind, hat er gleich drei weitere gekauft, um alle Heizungen damit auszustatten. Nicht nur ich bin mit den Teilen zufrieden, sondern auch mein Vater.
Tado X im Angebot kaufen
Im Online-Shop von tink.de bekommst du die Tado X Heizkörper-Thermostate im Rahmen der neuen Aktion „Energiespartage“ deutlich günstiger. Wenn du direkt alle Heizungen umrüsten willst, kannst du direkt zum Bundle greifen.
- 3x Tado X + Bridge für 195,95 Euro statt 359,97 Euro (zum Angebot)
- 5x Tado X + Bridge für 299,95 Euro statt 529,98 Euro (zum Angebot)
- 10x Tado X + Bridge für 559,95 Euro statt 999,96 Euro (zum Angebot)
- 2x Tado X für 108,95 Euro statt 199,98 Euro (zum Angebot)
- 4x Tado X für 218,00 Euro statt 369,99 Euro (zum Angebot)
- 6x Tado X für 319,95 Euro statt 569,97 Euro (zum Angebot)
Darum ist Tado X so gut
Okay, starten wir mit einer nicht ganz so tollen News: Tado X ist nicht mit den alten V3- und V2-Versionen kompatibel. Das Angebot richtet sich also eher an Neukunden und -kundinnen, die jetzt auf Tado X setzen wollen.
Ich finde: Das Tado X ist das schönste Heizkörper-Thermostat, das man aktuell kaufen kann. Darüber hinaus ist es klein, leise und richtig smart. Mit an Bord ist ein Akku, der sich einfach entnehmen und über USB-C aufladen lässt. Das Display kannst du nach vorne oder nach oben ausrichten und über ein Drehrad die Temperatur auch direkt am Thermostat ändern. Besonders bequem ist natürlich die smarte Steuerung, die entweder über die Tado-App abläuft oder via Matter, zum Beispiel direkt in Apple Home.
Wenn du auf Matter setzt, benötigst du gar keine Tado-Bridge, allerdings muss eine Bridge für Matter und Thread aktiv sein, zum Beispiel ein HomePod. Im Vergleich zu meinen aktuellen Thermostaten von Bosch schaue ich schon etwas neidisch auf die Tado-Geräte. Sobald ich an der Temperatur drehe, hört man, dass der kleine Motor arbeitet und das Ventil aufdreht. Beim Tado X hört man so gut wie gar nichts – das ist schon beeindruckend gut.
Tado X: Einige Funktionen nur im Abo
Während man über Matter und Apple Home auf ein Tado-Abo verzichten kann, gibt es einige Funktionen zur Steuerung direkt über die Hersteller-App nur dann, wenn man zum 3,99-Euro-Monatsabo AI Assist greift. Erst dann wird das Geofencing freigeschaltet, das automatisch die Heizung regelt, wenn man das Zuhause verlässt oder umgekehrt aufheizt, wenn man kurz vor der Ankunft ist. Darüber hinaus wurde das Abo erst kürzlich um smarte Funktionen erweitert, sodass Tado X adaptives Heizen unterstützt, bei dem die Eigenschaften des Raums automatisch berücksichtigt werden.
Wie gesagt: Ein Abo ist nicht zwingend notwendig. Wenn du auf Matter setzt und die Thermostate ohnehin in Apple Home steuerst, benötigst du weder die Tado-Bridge noch das Tado-Abo. Willst du die Thermostate direkt über die Tado-App nutzen und steuern, musst du selbst entscheiden, ob du die zusätzlichen Funktionen benötigst und ob du dafür ein Abo abschließen möchtest.
Fazit: Gute Matter-Thermostate zum kleinen Preis
Passend zur gerade gestarteten Heizsaison kann ich die smarten Thermostate von Tado empfehlen. Mit ihnen kannst du intelligenter und effizienter heizen und so auch deine Energiekosten senken. Der Komfort, den du durch Tado X erlangst, ist wirklich top. Dabei sehen die Thermostate sehr modern aus, bieten ein gut ablesbares Display, sind flüsterleise und verfügen über einen aufladbaren und wechselbaren Akku.
- Tado X bei tink.de jetzt günstiger kaufen (alle Angebote entdecken)
Haha Tado 😂😂😂
Ich habe die erste Version von Tado, die laufen seit 10 Jahren ohne Probleme. Bevor ich auf X mit Abo gehe wechsle ich auf Eve. Ich gehe hier in keine Abofalle!
Kann die Thermostate von EVE nur empfehlen (ohne Abo)!
Bei mir laufen die „alten“ Tados auch schon seit vielen, vielen Jahren. Auch ich würde nicht auf die Neuen umstellen. Eve war bei mir auch mal favorisiert, die Dinger sind aber unglaublich laut, wenn die Nachts im Schlafzimmer die Temperatur regeln, dann wird man wach davon. Mir ist schleierhaft wie man derart laute Motoren bzw. Mechanik einbauen kann.
Habe an allen Heizkörpern Eve Thermostate und bin noch nie davon aufgewacht. Meine Frau hat eine recht leichten Schlaf und auch sie hat sich noch nie beschwert. Das hätte sie garantiert, wenn sie so ein Teil aufgeweckt hätte.
Ich nutze welche von Switchbot und hab da alle Freiheiten ohne Abo.
Matter wenn wichtig, Bedienung aus der Ferne, Fenster offen Funktion, Homeassistant und und und.
Niemals Tado! Die können Ihr Abo selbst nutzen 😉 EVE mit Matter und ohne Abo kann ich empfehlen, finde ich auch Optisch hübscher…
Ich habe Tado mehrfach versucht. Am Anfang mit Integration in eine Gasheizung. Die Bridge hatte mehrfach den Kontakt zum Internet verloren. Da blieb die Heizung kalt. Gott sei Dank hatten meine Kunden das Problem nicht, bzw haben sich bei mir nicht gemeldet. Selbst der Support für Techniker war damals schlecht.
Nach ein paar Jahren habe ich es nochmals versucht. Diesmal ohne Integration in die Heizung.
Gleiches Problem.
Die kommen mir nicht in das Haus.
Ich nutze jetzt Bosch
16 Meross Thermostate ohne Probleme im Einsatz mit HomeKit. Das einzige Argument hier wäre mal ein akku.
Ein Abo zahlen, um (mehr) Heizkosten zu sparen. Seit diesem Widerspruch bin ich weg von Tado.
Habe noch die 1. Generation Eve Thermo. Leider driften die internen gemessenen Temperaturen mittlerweile völlig ab, so dass die Regelung fast nicht mehr funktioniert.
Mit den Bosch Thermostaten messe ich nicht am Heizkörper sondern mit einem separaten Raumthermostaten in 1,4m Höhe. Der steuert dann die Heizkörperthermostaten und die Temperatur stimmt.
Hätte früher gerne auf Tado gesetzt, da es was lokales gewesen wäre. Habe mich damals aber gegen Tado entschieden, da ich kein extra Gateway wollte und da eine Fritz Box daheim läuft mich für die Dect Variante (sind sogar nur die Comet Dect und keine von AVM) entschieden. So musste ich nicht extra ein Gateway anschaffen, damit ich es ins Smarthome bekomme, gesteuert wird das ganze eh über entsprechende Automationen von Home Assistant.
Mit Hinblick wie sich Tado weiter entwickelt hat, muss ich sagen es war die beste Entscheidung von mir. Zumal ja selbst die Einbindung in Home Assistant die Tado teile über deren Cloud laufen und man kastriert wird.
Habe gerade alle Tados verkauft und Danfoss Ally Zigbee Thermostatte zur Nutzung in Home Assistant angeschafft. Ich kann jetzt coole Dinge tun die mir vorher verwehrt blieben
No Ab🚫
Ich kann mich allen Vorrednern nur anschließen.
Ich habe einige Tados der ersten Generation. Do you remember⁉️
Tado stellte plötzlich und unerwartet auf Abo um und zwar auch für die vorhandenen Thermostate. Dann wieder Rolle rückwärts für die alten Kunden… Aber ein Abo blieb.
Tado,- nie wieder‼️
Übrigens: ich gebe meine „alten“ Sachen auch gerne immer an andere weiter. Bevorzugt an die, welche ich weniger leiden kann 😜
Ich habe letztes Jahr alle meine EVE Thermos durch tado X ersetzt und es nicht bereut!
Super leise, keine Batterien mehr und elegantes Äußeres.
Die tado X gab es damals für 50 Euro, und da habe ich zugeschlagen.
Die tado App und die Abofunktion nutze ich nicht, da alles mit der Home App machbar ist: Zeitpläne, Home/Away-Modus, externe Fenster Kontakte, etc.
Bin sehr zufrieden!
Theo
+1
die lauten, Batterie-fressenden Eve-Thermo-Rappelkisten bin ich zum Glück jetzt los
Habe heute noch als Erweiterung den 6er Pack eve thermo mit matter gekauft. Sind günstiger, ohne Abo und anders als andere Lösungen mit besserem
Datenschutz
Hallo Theo,
Das nutze ich auch so. Klappt bei mir auch prima. Welche App nutzt du denn? Nimmst du nur die Apple Home App? Oder hast du andere Lösungen mit der man zum Beispiel ein Zeitplan für die Heizung einfach basteln kann?
Danke