Wann gibt es CarPlay im Tesla?

Es kann nicht mehr so lange dauern

8 Kommentare zu Wann gibt es CarPlay im Tesla?

CarPlay mit iOS 26.

Laut einem Bericht aus der letzten Woche hat Tesla angefangen, CarPlay intern zu testen. Während der E-Auto-Hersteller bisher auf sein eigenes Infotainmentsystem setzt, soll zusätzlich künftig auch CarPlay bereitstehen. Es ist davon auszugehen, dass lediglich das klassische CarPlay und nicht das erweiterte CarPlay Ultra verfügbar gemacht wird. Allerdings spezifiziert Bloomberg jetzt, dass CarPlay bei Tesla „in den nächsten Monaten“ bereitstehen soll. Für viele Tesla-Fans und Apple-Nutzer wäre das ein langersehnter Schritt, schließlich ist die Forderung nach CarPlay-Unterstützung bereits seit Jahren ein Thema.

Wann startet CarPlay bei Tesla?

Glaubt man den Infos von Bloomberg, geht es in den nächsten Monaten los. Allerdings gibt es keine konkrete Aussage und ein offizielles Statement fehlt bisher gänzlich. Wie Gurman anmerkt, wäre dies eine erstaunliche Kehrtwende für Tesla und seinen Chef Elon Musk, die die Kundenwünsche nach einer Implementierung von CarPlay lange ignoriert haben. Wir werden jedoch sehen, was letztendlich passiert. Musk könnte seine Meinung jederzeit ändern, denn das hat er in der Vergangenheit schon mehrfach bewiesen.


Wie soll CarPlay bei Tesla aussehen?

CarPlay soll jedoch nicht das komplette Display einnehmen, sondern lediglich in einem Fenster innerhalb der umfassenden Software-Oberfläche von Tesla erscheinen. Demnach handelt es sich um ein nettes Add-on, das für Tesla-Besitzer und Besitzerinnen in Kürze bereitsteht. Auch wenn dadurch nicht das volle CarPlay-Erlebnis geboten wird, wäre es immerhin ein Kompromiss, den viele wahrscheinlich begrüßen würden.

Wenn es offizielle Infos, einen Beta-Test oder weitere Details gibt, geben wir die News natürlich schnellstmöglich weiter. Bis dahin ist noch etwas Geduld gefragt, immerhin könnte sich Musk zu einem späteren Zeitpunkt wieder gegen CarPlay aussprechen – auch wenn viele hoffen, dass dies diesmal nicht passiert.

Anzeige

Seit 2010 als (Mit)-Gründer dabei, habe ich die zahlreichen Gerüchte rund um neue Apple-Produkte immer im Blick. Im Bereich Smart Home teste ich liebend gerne Saug- und Wischroboter, schaue mir HomeKit- und Matter-Gadgets an und fülle unsere Social Media-Kanäle bei Instagram, TikTok und Threads mit Leben.

Kommentare 8 Antworten

  1. Bin zwar kein Tesla Besitzer, finde es aber sehr gut. (bin großer CarPlay Fan)
    Und auch großartzig das damit auch gezeigt wird das es Features auch problemlos mit Updates kostenlos geben kann.
    Und nicht ein Entertainment Update für 1400,- Euro brauch. (stimmt doch VAG, oder?)

    Ja, das es jetzt Kritik gibt weil damit Elon’s Meinung wieder um 180° gedreht wurde, aber kann es auch verstehen da Tesla die ersten mit einem sehr durchdachten System waren mit allen Features wollte er das die Leute das Hauptsächlich nutzen um sich als eigene Plattform zu etablieren.
    (so wie sich quasi alle deutschen Hersteller stur geweigert haben CarPlay überhaupt (kabellos war auch lange schwieriges Thema) anzubieten und wenn dann nur gegen sehr viel Geld)

    Aber zeigt auch wieder das die Kunden auch gehört werden können…

    1. Die Kunden werden aber auch bei den deutschen Autobauern gehört und da ergab halt eine Auswertung von BMW dass 80% der Kunden Carplay nur für Telefonieren und Musik hören nutzen. Entsprechend kann ich da vollverstehen dass Carplay bei BMW und deren Entwicklung nun nicht gerade eine hohe Priorität hat bzw. sowas wie Ultra nun erstmal eine Absage erteilt wurde.

      Und ich will da ehrlich sein, ich gehöre auch zu den 80% die zwar Carplay haben und das sogar Kabellos aber bis auf Musik hören und Telefonieren mache ich damit nichts. Das Navi von meinen BMW ist gut genug und die Aktualität auch, denn ist ja nicht so dass da 10 Jahre altes Material verwendet wird und die meisten Neuwagen sind auch eh nur Leasing Autos, heißt da sind auch die aktuellen Karten drauf. Schwierig wird es erst auf den Gebrauchtmarkt, denn diese Kunden wollen ja keinen Preis eines Neuwagens bezahlen, hätten aber bei sowas wie den Navi am liebsten das aktuellste was es gibt aber genau diese Jungengebrauchten kosten dann auch entsprechend deutlich mehr als ein Auto das 2-3 Jahre älter ist und somit kein aktuelles Kartenpaket mehr hat.

      1. Sehe ich ein wenig anders, nutze CarPlay gerade wegen den überlegenen Navi-Apps.
        Bisher habe ich kein Standard Navi System gesehen was im Ansatz mit Google maps oder Waze mithalten kann.
        (bin relativ oft in Mietwagen unterwegs)

        Das CarPlay hier in Deutschland relativ unbekannt ist haben wir auch unseren geliebten Großfirmen zu verdanken.
        Wie lange hat es gedauert ehe es wirklich verfügbar war?
        Wie lange hat es gedauert bis sie es wirklich kabellos hinbekommen haben?
        Und wie teuer war es, überhaupt an das Feature zu kommen?

        Ist klar das ein Feature quasi ungenutzt bleibt im Massenmarkt wenn es quasi künstlich zurückgehalten wird.

        Mein bestes Erlebnis war in Madrid, es war der billigste Mietwagen den ich je hatte, ein MG ZS (2017), kein Navi nur einen kleinen 8″ Zoll Bildschirm für Radio und Systemeinstellungen, quasi Null Ausstattung, aber was gab es?
        CarPlay! Komplett kabellos!

        Und genau so sollte es sein und das für alle!

        Auch wenn man es nur für Telefonieren und Musik nutzt ist es besser als jedes Infotainment System, wenn selbst Tesla das jetzt kapiert hat, sagt das einiges aus…

        Bin gespannt wie das jetzt bei GM wird, da sie angekündigt haben CarPlay/Android Auto aus ihrem Angebot zu nehmen, da sie fest an ihr eigenes System glauben und so die Kunden zwingen nur noch das zu benutzen.
        Gab im amerikanischen Markt schon viel Widerstand deshalb.

        1. Mithalten in Bezug auf was? Die Aktualität? Wie es zu bedienen ist? Wie es vernetzt ist (mit Kalender zum Beispiel oder Verkehrsinformationen, usw. usw.)?

          Man muss da leider ziemlich Unterscheiden, wir hier die auf solchen Blogs Unterwegs sind nutzen vermutlich unser Smartphone schonmal ganz anders als ein Großteil der anderen und dann können einige hier definitiv dann auch ihren Vorteil aus sowas wie Carplay ziehen. Sei es dass man einfach im Kalender Eintrag auf die Hinterlege Adresse klickt und sich hin navigieren lässt. Aber wie viele pflegen den Kalender entsprechend? Vermutlich weit weniger als man meinen würde.

          Ich selbst pflege meinen Kalender zwar entsprechend aber wenn wir uns mit der Familie zum Essen wo treffen, fahren wir zu 99% in die gleichen Restaurants heißt ich benötige dafür nicht mal das Navi und auch Google Maps sowie Apple Maps haben es schon geschafft mir keine Staus auf der Route anzuzeigen und haben mich entsprechend normal los geschickt und nicht eher. Andere Dinge wie zum Beispiel den Ski-Urlaubsort (also etwas was ich nur 1 mal in Jahr brauche), gebe ich dann einfach so ein und da langt schlicht die Ortsmitte einzugeben und der Rest geht dann so wieder. Das kann ich auf mein Nutzungsszenario immer wieder anwenden, da wo ich mit meinen eigenen Auto so hinfahre, benötige ich die kompletten Carplay Funktionen einfach nicht.

          Dann darf man auch nicht Unterschätzen dass viele im Navi ihre bevorzugen Adressen dann doch hinterlegen und somit da auch das Smartphone gar nicht mehr nutzen.

          Wenn man viel mit Mietautos unterwegs ist, ist es da nur verständlich dass man auf sowas wie Carplay nicht verzichten will. Da man nicht vor den losfahren erst immer seine Kontaktliste komplett übertragen will, den Kalender auch nicht und am Ende des Mietverhältnis muss man auch noch dran denken alles wieder zu löschen.

          Für mein Nutzungsszenario in meinen Privatenauto, gehört Carplay definitiv zu nichts was ich unbedingt benötige.

          1. Bei mir liegt der Vorteil von CarPlay definitiv bei den Navi’s.

            Die Aktualität – gibt nichts aktuelleres als die Nutzung der Online Apps
            Wie es zu bedienen ist? – ja Bedienung ist wesentlich besser als wie das Chaos das manche Autohersteller treiben und auch flüssiger da die Daten direkt vom Smartphone kommen und die miserabel optimierten Infotainment hier nichts machen müssen da es nur ein mirroring ist.
            Auch bei der Nutzung von Telefon, Music und Podcasts wesentlich besser.

            Wie es vernetzt ist – Kalender nutze ich kaum aber trotzdem manchmal hilfreich wenn man mal doch im Display erinnert wird, da war ja noch was…

            Hauptgrund sind die Verkehrsinformationen wie Baustellen oder Staus, ja gibt es teilweise auch in Hersteller Systemen aber lange nicht so gut umgesetzt wie bei Apps wie Waze, da hier User aktiv auch Meldungen/Warnungen absetzen können (auch stehende Fahrzeuge und Unfälle gewarnt werden)
            Und ja auch Blitzer find ich gut das die gemeldet werden können, aber jetzt nicht der Hauptgrund für mich.

            Gerade Waze (basiert ja auf Google maps) hat mich noch nie „belogen“ was Staus und alternative Routen angeht.
            (ganz im Gegensatz zu Infotainment Systemen)
            In Kanada wurde ich sogar mal vor einem „Loch“ in der Straße gewarnt, und ja, es war riesig!
            Man hätte locker einen Fußball darin verstecken können, wusste davor gar nicht das es diese Warn-Meldung auch gibt.

            Klar ist CarPlay speziell hier im Blog ein wesentlich größeres Thema.
            Aber wie erwähnt das liegt u.a. auch daran das es sehr lang vorenthalten wurde.
            (wie auch Bluetooth lange ein schwieriges Thema war und lange auch die eigenen Telefon Adapter teuer verkauft wurden)

            Gerade in Nord-Amerika ist CarPlay quasi Standard und viel länger schon verfügbar und deswegen jetzt auch die „Skandal“ Ankündigung von GM ein großes Thema dort.
            Da in Amerika teilweise mehr auf Apple Maps gesetzt wird.

  2. Ich bin ein Fan von CarPlay, damit entfällt für mich die notwendig bei einem Miet- oder Leihauto mich mit den oftmals abstrusen Bedienkonzepten der Hersteller auseinanderzusetzen z.B. Navi

  3. Also ich fahre ein Model Y und das Navi ist „quasi“ Google Maps. Es gibt auch eine native Apple Music App sowie Spotify und eben Telefon/Kontakte. Cool ist auch die Zoom App mit der man mittels der Kamera im Rückspiegel Zoom Meetings machen kann. Also prinzipiell wäre für mich Carplay kein Must Have aber sicherlich ein weiteres Gimick. Ich weiß es nicht aber vielleicht kann das jemand von den Carplay Nutzern beantworten: Geht bei Carplay die MS Teams App und kann man mit der an Teamsmeetings teilnehmen? Das wäre cool wenn das im Tesla dann auch mit der eingebauten Kamera funktionieren würde. Dann könnte ich wirklich vom „mobilen Arbeiten“ sprechen 😁

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert