Gauner-Duo ergatterte 5.000 iPhones: Haftstrafen von bis zu 20 Jahren

Apple über Reparaturprogramm um tausende Geräte betrogen

Hinweis: Artikel enthält Affiliate-Links. Was ist das?

Drei verschiedene iPhone-Generationen auf einer Betonfläche

Zwei Einwohner von Maryland, die versucht haben, Apple um 5.000 iPhones im Millionenwert zu betrügen, wurden heute des Postbetrugs für schuldig befunden. Die beiden Chinesen Haotian Sun (33) und Pengfei Xue (33) hatten einen Plan ausgeheckt, um Apple dazu zu bringen, echte iPhones gegen gefälschte, zur Reparatur eingesandte iPhones auszutauschen.

Zwischen Mai 2017 und September 2019 erhielten Sun und Xue Lieferungen von nicht authentischen iPhones aus Hongkong, wobei sie gefälschte Seriennummern und/oder IMEI-Nummern verwendeten, um sie an Apple Retail Stores und Apple Authorized Service Providers zurückzusenden. Insgesamt wurden von den beiden Betrügern und ihren in diesem Zweijahreszeitraum mehr als 5.000 iPhones bei Apple eingereicht. In der entsprechenden Pressemitteilung heißt es:


„Sun und Xue erhielten Sendungen mit gefälschten iPhones aus Hongkong an UPS-Briefkästen im gesamten Großraum [Washington] D.C.. Anschließend reichten sie die gefälschten iPhones mit gefälschten Seriennummern und/oder IMEI-Nummern bei Apple-Einzelhandelsgeschäften und autorisierten Apple Service Providern ein, darunter auch beim Apple Store in Georgetown. Die Beweise in der Verhandlung zeigten, dass die Betrüger während der Verschwörung mehr als 5.000 gefälschte Telefone bei Apple einreichten, um Apple einen Verlust von mehr als 3 Millionen Dollar zuzufügen. Sun und Xue benutzten während des Komplotts verschiedene Aliasnamen. Sie wurden am 5. Dezember 2019 verhaftet.“

Die beiden wurden des Postbetrugs und der Verschwörung zum Postbetrug von der US-Staatsanwaltschaft des District of Columbia für schuldig befunden und müssen mit einer gesetzlichen Höchststrafe von 20 Jahren Gefängnis rechnen. Die Urteilsverkündung wird am 21. Juni 2024 stattfinden.

AngebotBestseller Nr. 1
AngebotBestseller Nr. 2
Apple iPhone 15 (128 GB) - Blau
Apple iPhone 15 (128 GB) - Blau
699,00 EUR 649,00 EUR Amazon Prime
AngebotBestseller Nr. 3
Apple iPhone 15 (128 GB) - Pink
Apple iPhone 15 (128 GB) - Pink
699,00 EUR 649,00 EUR Amazon Prime

Anzeige

Ich bin seit 2011 Teil des appgefahren-Redaktionsteams und war schon immer an Innovationen im Tech-Bereich und Gadgets interessiert. Wann immer es praktisches Outdoor-Zubehör oder interessante Foto-Apps gibt, bin ich Feuer und Flamme, denn auch in meiner Freizeit bin ich gerne mit dem Rad oder der iPhone-Kamera unterwegs. Seit einiger Zeit nutze ich aktiv das Fediverse und berichte über neue Apps, Dienste und Entwicklungen.

Kommentare 8 Antworten

  1. Applebetrug 20 Jahre

    …und in Deutschland gibt es für Mord „lebenslänglich“ (15 Jahre). Mit guter Führung und sozialem Dingsbums (Prognose, Wort fiel mir erst später ein) 2/3 Strafe u.s.w.. 🤣😂🤪

      1. Der Kollege wollte darauf hinweisen, daß die Strafen für Gewaltdelikte in Deutschland viel zu gering sind, vor allem im Vergleich zu Eigentumsdelikten. Womit er uneingeschränkt Recht hat. Jetzt verstanden?

    1. Geld ist nun mal wichtiger als ein Leben.

      Schau doch wie schnell du eingesperrt wirst wenn ein paar Millionen an Steuergelder hinterzogen werden oder wenn du als Raubkopierer erwischt wirst und wie lange es dauert bis mal ein Kinderschänder wirklich 10 Jahre in Haft ist und nicht 1-3 Jahre nur in einer Geschlossenen rumeiert und dann als geilt frei kommt.

      1. nicht wenn du Uli Hoeneß heißt…;-) Das war keine Gefängnisstrafe, das war nur ein schlechter Witz trotz Steuerbetrugs in Millionenhöhe…;-)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert