Schlechte Nachrichten für alle, die auf ein frisches MacBook Pro mit Apples neuestem M5-Chip hoffen: Laut einer aktuellen Analyse von Apple-Insider Ming-Chi Kuo wird es wohl nichts mehr in diesem Jahr. Stattdessen könnte das Upgrade erst 2026 erscheinen.
Kuo erklärt, dass Apples kommende A20-Chips für das iPhone 18 auf eine neue WMCM-Technologie (Wafer-Level Multi-Chip Module) setzen. Diese kombiniert sogenannte „Underfill- und Molding-Prozesse“, um die Produktion effizienter zu machen und die Ausbeute, also den Anteil funktionsfähiger Chips pro Wafer, zu steigern.
Neuer M5-Chip für das MacBook Pro 2026
Bei den High-End-Versionen des M5, also den Pro- und Max-Varianten für die MacBook-Pro-Modelle, will Apple jedoch weiterhin auf separate Fertigungsschritte setzen. Genau hier fällt Kuos entscheidender Hinweis: Diese Chips sind für MacBooks aus dem Jahr 2026 vorgesehen.
Damit verdichten sich die Hinweise, dass es in diesem Jahr wohl kein neues MacBook Pro mit M5-Chip geben wird. Schon vor Wochen berichtete Bloomberg-Reporter Mark Gurman, dass Apple über eine Verschiebung nachdenkt. Kuos Aussagen klingen nun so, als sei diese Entscheidung so gut wie gefallen.
- WARUM EIN 14" MACBOOK PRO MIT M4 – Bahnbrechende Batterie- und Grafikperformance und ein brillantes Liquid Retina XDR Display mit bis zu 1600 Nits...
- DIE POWER DES M4 – Mit einer 10-Core CPU und einer 10-Core GPU mit Hardware beschleunigtem Raytracing ermöglicht der Apple M4 Chip superschnelles...
Warum auch? Die M4-Chips sind immernoch overpowered für die nächste Zeit
Jedes Jahr ein neues iPhone, dann auch ein MacBook und am besten auch ein iPad. Und danach meckern, dass sich nichts verändert hat! Wer braucht das? Wer kauft sich jährlich ein MacBook für 3.000 bis 4.000 Euro?
🙋🏻♂️