Metal Detector – EMF Reader: Neue App lässt euch Metallgegenstände auffinden

Einmalkauf für 2,99 Euro löst Beschränkungen auf

Bislang bin ich im deutschen App Store noch nicht auf einen Metalldetektor gestoßen. Offenbar scheinen sich dort allerdings so einige Anwendungen zum Thema zu tummeln. Und mit Metal Detector – EMF Reader von Sunita Mandhyan hat sich nun eine neue App hinzugesellt.

Metal Detector – EMF Reader (App Store-Link) lässt sich kostenlos auf das iPhone herunterladen und benötigt zur Installation auf dem Smartphone neben rund 12 MB an freiem Speicherplatz auch mindestens iOS 16.6 oder neuer. Alle Inhalte stehen in englischer Sprache bereit.


Die Nutzung der App ist grundsätzlich kostenlos, nach einer anfänglichen 30-sekündigen Nutzung des Metalldetektors hat man danach aber eine Wartezeit von einer Minute in Kauf zu nehmen, ehe man erneut loslegen kann. Mit einem Einmalkauf in Höhe von 2,99 Euro kann man diese Beschränkungen dauerhaft auflösen. Sunita Mandhyan hat die eigene Metalldetektor-App auch bereits bei Reddit im Subreddit r/iosapps vorgestellt. Dort heißt es:

„Ich habe gerade eine weitere App veröffentlicht, mit der du dein Smartphone als Metalldetektor verwenden kannst. Sie nutzt das integrierte Magnetometer deines Smartphones, um Metall in der Umgebung des Geräts zu erkennen. Es hat mir viel Spaß gemacht, die App zu entwickeln und zu Hause zu testen. Der Screenshot zeigt, wie ich sie über meine Lautsprecher halte (verrückte Messwerte!). So konnte ich mir ein Bild davon machen, wie die Messwerte in verschiedenen Bereichen aussehen.“

App funktioniert nicht bei Buntmetallen

Die App soll unter anderem dabei helfen, Metallbolzen oder verlorene Kopfhörer wiederzufinden, zu überprüfen, ob die elektrische Heizung eingeschaltet ist, nach Überwachungskameras im eigenen Zuhause zu suchen oder eine Basislinie der EMF-Messwerte in den eigenen vier Wänden zu erhalten.

Damit der Metalldetektor richtig arbeiten kann, hat man vor der Nutzung eine mögliche Hülle vom iPhone zu entfernen und das Gerät in Form einer Acht zu bewegen, um das Messgerät neu zu kalibrieren. Wichtig zu wissen: Der Metalldetektor funktioniert nicht bei Bunt- bzw. Nichteisenmetallen wie Aluminium, Kupfer, Blei, Zink, Zinn und Nickel sowie bei Edelmetallen wie Gold und Silber.

Die Metallerkennung funktionierte bei meinen Versuchen mit einer gewöhnlichen Bastelschere sehr gut. Optional aktivierbare Vibrationen machen darauf aufmerksam, wenn Metall erkannt wurde, und ein Graph zeigt die zuletzt erkannten Werte an. Die Metalldetektor-App kann keine Objekte erkennen, die mehr als sechs Zentimeter unter einer Oberfläche begraben liegen oder hinter Beton versteckt sind. Als nette Spielerei, wenn man beim Reparieren eine Schraube verloren hat, ist eine App wie Metal Detector – EMF Reader allerdings durchaus nützlich, einen richtigen Metalldetektor kann sie jedoch keinesfalls ersetzen.

‎Metal Detector - EMF Reader
‎Metal Detector - EMF Reader
Entwickler: Sunita Mandhyan
Preis: Kostenlos+

Anzeige

Ich bin seit 2011 Teil des appgefahren-Redaktionsteams und war schon immer an Innovationen im Tech-Bereich und Gadgets interessiert. Wann immer es praktisches Outdoor-Zubehör oder interessante Foto-Apps gibt, bin ich Feuer und Flamme, denn auch in meiner Freizeit bin ich gerne mit dem Rad oder der iPhone-Kamera unterwegs. Seit einiger Zeit nutze ich aktiv das Fediverse und berichte über neue Apps, Dienste und Entwicklungen.

Kommentare 3 Antworten

  1. phyphox hat zwar auch die Anzeige der Rohdaten, aber hier ist es praktisch aufgearbeitet 👍🏻

    Schade, dass solche Apps heutzutage so selten geworden sind. Früher war es das Herz des AppStores.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert