Kommentar: Aufschrei. Skandal. WhatsApp wird kostenpflichtig.

Auf Android ist es längst Usus, nun kommt es auch auf iOS: Für WhatsApp soll noch in diesem Jahr eine jährliche Gebühr fällig werden.

In einem bereits am vergangenen Freitag veröffentlichten Artikel der niederländischen Webseite Tweakers, bestätigte WhatsApp-Geschäftsführer Jan Koum, dass der beliebte Nachrichten-Dienst WhatsApp Messenger (App Store-Link) noch in diesem Jahr mit einem jährlichen Bezahl-Abo ausgestattet wird. Die Internet-Welt schreit auf: In zahlreichen Foren und Kommentaren beschwören Nutzer bereits ihren Abgang von WhatsApp und dem Untergang des Dienstes, der sich seit Jahren in den Top-10 der Verkaufscharts tummelt.

Und ich frage mich: Warum? Selbst wenn WhatsApp sein Bezahl-Modell in diesem Jahr umstellt, wird sich für bisherige Käufer der App erst etwas ändern, wenn sie sich mit einer neuen Rufnummer bei WhatsApp registrieren. Wer die App also schon für die aktuell geforderten 89 Cent gekauft hat, ist von der Umstellung überhaupt nicht betroffen. Aus dieser Sicht ist die Ankündigung sogar noch absolut fair, schließlich können interessierte Nutzer momentan noch zum Festpreis zuschlagen.

Und selbst wenn man für die Nutzung von WhatsApp 89 Cent im Jahr bezahlen muss, verstehe ich die ganze Aufregung nicht. Wir alle haben für unser iPhone mehrere 100 Euro bezahlt, eine SMS-Flatrate kostet im Monat auch mindestens 5, wenn nicht sogar 10 Euro – Versand von Bildern und Videos noch gar nicht eingerechnet.

Weiterlesen


TV Movie: Jahresabo inklusive iPod shuffle für 47 Euro

Wer noch auf der Suche nach einem iPod shuffle und einer TV-Zeitschrift ist, hat jetzt eine geniale Möglichkeit.

Über Schnäppchenfuchs.com bin ich heute Morgen auf ein interessantes Angebot der Deutschen Post gestoßen. Im Leserservice gibt es derzeit die TV Movie und einen iPod shuffle für nur 47 Euro. Wenn man bedenkt, dass der kleine iPod der vierten Generation im Preisvergleich inklusive Versand mindestens 48 Euro kostet, ist das ein sehr gutes Angebot.

Wichtig ist lediglich, dass Abonnent der Zeitschrift und die Person für die Prämie nicht die gleiche Person sein dürfen. Da es aber eine Person aus dem gleichen Haushalt sein darf, sollte es hier keine Schwierigkeiten geben. Der Leserservice ist übrigens ein seriöser Laden, bei dem ich auch schon Abos hatte. Ab dem zweiten Jahr gibt es natürlich keine Prämie mehr, man kann aber sehr unkompliziert per E-Mail kündigen und sollte das auch rechtzeitig tun.

Und so kommt ihr an die TV Movie mit iPod shuffle als Prämiere: Den Leserservice Abo-Shop über diesen Link öffnen, dann etwas weiter unten auf „Mehr Prämien“ klicken. Dort wählt ihr denn den iPod shuffle aus und geht zur Kasse. Dabei sollte der Gutscheincode „DISCOUNT05“ automatisch hinzugefügt werden, ansonsten holt ihr das manuell nach (dann nur 47 statt 52 Euro).

Weiterlesen

Fussball.de verabschiedet sich vom Abo-Modell

Es freut uns sehr, wenn Entwickler auf konstruktive Kritik im App Store reagieren. Auch die Telekom hat anscheinend ein offenes Ohr.

Mit dem Abomodell für Amateur-Ergebnisse und -Tabellen haben sich die Entwickler von Fussball.de (App Store-Link) keine Freude gemacht. Die Bewertung ist bis auf eineinhalb Sterne gefallen, über 1.400 Mal gab es sogar nur einen Stern. Der Grund? Für die Amateur-Ergebnisse sollten Nutzer in der App 2,99 Euro für ein Jahr oder 1,59 Euro für drei Monate bezahlen.

Mit Version 2.7 hat die Telekom dieses Manko wieder ausgebügelt. Ab sofort sind alle Amateur-Ergebnisse kostenfrei, stattdessen setzt man auf kleine Werbebanner. Neben den großen Ligen findet man in Fussball.de auch Herren bis zur Regional- und Oberliga, aber auch Junioren (A-D) und Frauenfußball inklusive Juniorinnen.

Das Angebot wird mit News, Toralarm und Live-Tickern abgerundet. Mit Fussball.de Premium (App Store-Link) hat man zudem ab sofort eine Möglichkeit, sich die iPhone-App ohne Werbung zu kaufen. Mit 2,99 Euro verlangt man dabei so viel wie zuvor für ein Jahresabo – dafür zahlt der Nutzer aber nur ein einziges Mal.

Weiterlesen


Gravisabo: Fünf Ausgaben Mac Life gratis erhalten

Die Mac Life zählt zu meiner monatlichen Lektüre. Nun gibt es bei Gravis ein nettes Angebot für ein Probe-Abo.

Immerhin fünf Ausgaben der Mac Life kann man mit einem Gutscheincode (Aktionsseite), den wir bei unseren Kollegen von Schnäppchenfuchs entdeckt haben, kostenlos erhalten. Wichtig: Direkt nach erhalt der letzten Ausgabe muss man das Mini-Abo kündigen, sonst verlängert sich das Abo kostenpflichtig um ein ganzes Jahr. Bei einer Ersparnis von 29,50 Euro kann man dieses Manko aber durchaus in Kauf nehmen.

Einen kleinen Haken hat die Sache allerdings noch: Eigentlich ist die Aktion für Kunden gedacht, die bei Gravis einen Mac gekauft haben. Sollte das bei euch nicht der Fall sein, kann es also durchaus vorkommen, dass ihr nicht in Genuss des „Gravisabo“ kommt.

Rein thematisch dreht es sich in der Mac Life natürlich vorrangig um den Mac, aber auch allgemeine Apple-Themen und viele Berichte über iPhone und iPad sind im Heft zu finden. Es lohnt sich also auch für Leser, die bisher noch keinen Mac besitzen.

Weiterlesen

Zeitung aus Berlin: Tagesspiegel zum Sonderpreis abonnieren

appgefahren-Leser Mark hat uns heute auf ein interessantes Angebot aus Berlin aufmerksam gemacht – den Tagesspiegel gibt es derzeit zum Sonderpreis.

Digitale Tageszeitungen haben sich auf dem iPad immer noch nicht ganz etabliert. Eines der besseren Angebote gibt es vom Tagesspiegel (App Store-Link), in der Universal-App kostet das Monatsabo im Normalfall 14,99 Euro, außerdem wird der automatische Download über den Zeitungskiosk unterstützt. Außerdem ist der erste Monat für neue Nutzer sowieso kostenlos.

Wer seinen Gratis-Monat schon verbraten hat, kann den Tagesspiegel jetzt maximal zwei Monate lang für 1,59 Euro pro Monat abonnieren, eine durchaus erwähnenswerte Ersparnis. Bitte aber nicht vergessen, das Abo (falls nicht anders gewünscht) einen Tag vor Ablauf zu deaktivieren. Das geht ganz einfach über die iOS-Einstellungen oder iTunes und euer Apple-ID-Konto.

Mit durchschnittlich viereinhalb Sternen gehört der Tagesspiegel zu den am besten bewerteten Tageszeitungen im App Store. Gelobt wird die gute digitale Umsetzung mit einer einfachen Bedienung und einigen interaktiven Extras. Im Vergleich mit der Konkurrenz braucht sich die Berliner Zeitung jedenfalls nicht verstecken.

Weiterlesen

Apple stellt Abo-Modell offiziell vor

Dass Apple ein neues Abo-Modell einführt, ist seit Anfang Februar kein Geheimnis mehr. Nun gibt es aber die vollen Details.

In den vergangenen Wochen hat sich Apple bei den Verlagen nicht gerade beliebt gemacht, denn man schien die Anbietern von Zeitschriften und Zeitungen dazu zu zwingen, ihr Abo-Modell voll auf die In-App-Käufe umzustellen und damit garantiert 30 Prozent der Einnahmen an Apple abzutreten.

Mit dem erstmals bei der US-Zeitung verwendeten Abo-Modell (was momentan aber noch gar nicht verwendet werden kann, da es die Zeitung bis Ende Februar kostenlos gibt) sollen iPhone- und iPad-Nutzer einfach Abos abschließen können, die nur auf Wunsch automatisch verlängert werden.

Im Normalfall gehen, wie es üblich ist, 30 Prozent der Einnahmen an Apple und 70 Prozent an den Verleger. Außerdem verfolgt Apple eine weitere Philosophie: „Wenn der Anbieter einen bestehenden oder neuen Kunden für die App gewinnt, darf er 100 Prozent des Ertrags behalten und Apple verdient nichts“, lautet ein Zitat von Steve Jobs aus einer aktuellen Pressemitteilung.

Die Kritik der Verleger scheint sich Apple übrigens doch zu Herzen zu nehmen. Zwar werden bei Abo-Abschluss keine Kundendaten automatisch an den Verlag weitergeleitet, der Nutzer soll allerdings eine Möglichkeit erhalten, die Übermittlung zu aktivieren.

Wir finden die von Apple getroffene Regelung richtig gut, alle drei Parteien sollten davon profitieren können. Apple kann 30 Prozent verdienen und lockt Verlage in den App Store, die Verlage können 100 Prozent Einnahmen kassieren und bekommen neue Kunden… Und der Kunde kann selbst bestimmen, wer seine Daten bekommen soll, wie lange ein Abo dauert und ob es sich automatisch verlängern soll. Was denkt ihr?

Weiterlesen


The Daily-Event: Abo-Modell und Hintergrund-Download?

Auch dieses Gerücht schwirrt bereits seit Wochen durch die Internet-Welt, nun gibt es eine Bestätigung: Eine Presse-Veranstaltung für das iPad steht an.

Die ausgerufene Veranstaltung wird nicht von Apple alleine ausgerichtet, sondern in Zusammenarbeit mit News Corp, einem der größten Medienkonzerne der Welt. Worum geht es? Um „The Daily“, die erste Zeitung, die exklusiv auf dem iPad erscheinen wird. Stattfinden wird der Event am 2. Februar in New York.

Was daran so besonders ist? Alle Experten erwarten ein neues Abo-System, das neben der neuen Publikation während der Veranstaltung vorgestellt wird. Schließlich müssen Redakteure und Techniker bezahlt werden, momentan bleibt lediglich der In-App-Kauf als manuelle Option.

Der Nachteil aus Sicht der Verleger: Die Abos müssen manuell verlängert werden und laufen sonst automatisch aus. Ob und inwieweit diese Flexibilität unter einem neuen Abo-Modell leiden wird, ist noch nicht abzusehen.

Eine weitere Funktion, über die gemunkelt wird: Eine automatische Verteilung der neuen Ausgaben. Bisher war es ja immer so, dass man sich die aktuelle Zeitung in einer App nach dem Start laden musste, was teilweise viel Zeit in Anspruch nahm – viel praktischer wäre es natürlich, wenn die neuen Ausgaben im Hintergrund geladen werden könnten.

In Verbindung mit dem Release von „The Daily“ rechnen wir übrigens auch mit der Veröffentlichung von iOS 4.3 – schließlich werden einige technische Kniffe notwendig sein, um die neuen Funktionen auf das iPad (und iPhone) zu bringen.

Weiterlesen

WELT bringt Zeitungen pünktlich auf das iPad

Die digitalen Ausgaben von WELT, WELT KOMPAKT und WELT am SONNTAG werden als monatliches Abo-Modell auf dem iPad erhältlich sein.

Zur Markteinführung des iPad in den Vereinigten Staaten am 3. April 2010 ist die WELT-Gruppe mit einer eigenen Applikation im App-Store vertreten. Mit der „Kiosk-App“ haben Nutzer die Möglichkeit, die aktuellen Ausgaben von WELT, WELT KOMPAKT und WELT am SONNTAG auf dem neuen Tablet von Apple zu lesen. Für das iPad wurde die Darstellung der Inhalte weiter verbessert und eine einfache, benutzerfreundliche Navigation durch die einzelnen Seiten realisiert. Die digitalen Ausgaben der WELT-Marken sind künftig über die „Kiosk-App“ als monatliches Abonnement ab EUR 7,99 verfügbar. Konzeptioniert und umgesetzt wurde die „Kiosk-App“ inhouse von einer marken- und bereichsübergreifenden Entwicklungs-Unit.

Jan Bayer, Verlagsgeschäftsführer WELT-Gruppe: „Die WELT-Gruppe als Innovationsführer im Segment der Qualitätszeitungsmarken ist von Anfang an auf dem iPad vertreten. Wir haben uns bewusst dafür entschieden, zum Marktstart unsere starken Zeitungsmarken als digitale Ausgaben auf dem iPad anzubieten. Bereits bei der iPhone-App der WELT hat sich gezeigt, dass die PDF-Funktionalität ein sehr stark genutztes Angebot ist. Gleichzeitig arbeiten wir an weiteren innovativen Produkten, die sowohl zum Qualitätsanspruch der WELT-Gruppe passen als auch die besonderen multimedialen Möglichkeiten des iPad aufgreifen.“

Der Start von Angeboten für das iPad ist für die WELT-Gruppe ein weiterer Schritt im Rahmen der von Axel Springer gestarteten Initiative zur Einführung kostenpflichtiger Premium-Angebote. Seit Ende 2009 sind Apps von WELT und BILD für das iPhone verfügbar, die bereits mehr als 140.000 Mal gekauft und heruntergeladen wurden.

Foto: Springer

Weiterlesen

Copyright © 2023 appgefahren.de