HÖRZU: TV-Zeitschrift nun als App verfügbar

Derzeit gibt es nur wenige Apps die das TV-Programm in einer App vereinen. Seit ein paar Tagen kann man nun die HÖRZU-App für 1,59 Euro downloaden.

Selbst habe ich schon einige TV Apps ausprobiert und kann von keiner behaupten das sie zufriedenstellend ist. Nach den ersten Bewertungen zu urteilen macht die HÖRZU-App einen guten Eindruck.

Mit insgesamt 140 Sendern müsste eigentlich jeder Sender dabei sein. Dort inbegriffen sind unteranderen alle Programme von Sky. In einer übersichtlichen Liste bekommt man das Programm für die nächsten sieben Tage aufgelistet. Egal ob Serien, Sport oder Talkshows – alle Änderungen im TV-Programm werden sofort aktualisiert.

Wie es auch in der Zeitschrift üblich ist gibt es eine ausführliche Beschreibung sowie Bewertungen zu Spielfilmen. Auf die integrierte Merkliste kann man Serien, Spielfilme oder Shows speichern und sich daran erinnern lassen. Ein weiteres Feature ist das Star-Lexikon. Verrate der HÖRZU-App deinen Lieblingsstar, und danach wirst du via Push-Nachrichten an die Filme erinnert wo der Star mitspielt.

Als Alternative gibt es schon länger das Angebot von TV Spielfilm im App Store. Die App wird sogar kostenlos angeboten.

Weiterlesen


Letzte Chance: Tilt Shift Focus Gewinnspiel

Nur noch bis Mittwochmittag um 12:00 Uhr könnt ihr die iPhone-App Tilt Shift Focus bei uns gewinnen. Wer noch nicht teilgenommen hat, sollte also schnell einen Kommentar hinterlassen.

In dieser Woche haben wir die App Tilt Shift Focus für euch bereits genauer unter die Lupe genommen, den Testbericht könnt ihr hier finden. Falls ihr noch nicht zugeschlagen haben, könnt ihr die 79 Cent teure App bei uns im Gewinnspiel gewinnen.

Mit Tilt Shift Focus könnt ihr aufgenommene Bilder mit einem Filter so verändern, dass die abgebildeten Objekte wie Miniatur-Figuren erscheinen. Selbst aus langweiligen Fotos werden so richtig nette und beeindruckende Schnappschüsse.

Alles, was ihr tun müsst, ist einen Kommentar unter diesem Artikel zu hinterlassen – bis zum kommenden Mittwoch, den 13. Oktober, um 12:00 Uhr. Insgesamt gibt es in dieser Woche fünf Promocodes zu gewinnen.

Wie immer ist nur eine Teilnahme pro Person möglich und der Rechtsweg ausgeschlossen. Die Gewinner werden per E-Mail Benachrichtigt. Auch müssen wir darauf hinweisen, dass Apple in keiner Weise mit diesem Gewinnspiel in Verbindung steht, auch nicht als Sponsor.

Hinweis:
Du möchtest keine Aktionen, Angebote oder Neuerscheinungen mehr verpassen? Dann lade dir doch unsere neue und kostenlose iPhone App herunter (Download Link).

Weiterlesen

Arcade-Action: Knight’s Rush für nur 79 Cent

Bilder sagen mehr als 1000 Worte. Deswegen haben wir euch auch ein Video von Knight’s Rush an diesen Artikel angehängt.

Zunächst einmal ein Dankeschön an prob und Dimitrios, die uns auf die Preisreduzierung von Knight’s Rush aufmerksam gemacht haben. Das sonst 2,39 Euro teure Spiel gibt es seit dem letzten Update für kurze Zeit für nur 79 Cent.

In acht verschiedenen Welten kämpft ihr euch durch 40 Level und trefft dabei auf unterschiedlichste Gefahren, darunter auch Boss-Gegner. Das Spiel erinnert an ein aufgemotztes Jump’n’Run, so könnt ihr zum Beispiel eure eigenen Fähigkeiten verbessern. Aber am besten schaut ihr euch das Video schnell selbst an und entscheidet dann, ob ihr Knight’s Rush im App Store kauft oder nicht…

Weiterlesen


Solitaire plus Mahjongg: Sommerspiel stark reduziert

Ihr wollt noch eine Ladung Sommer? Dann werft doch mal einen Blick auf die jetzt reduzierten Solitaire-Spiele.

Wenn ich ehrlich bin – etwas geschockt bin ich beim Blick auf das Thermometer ja schon. Gerade mal fünf Grad zeigt es an – am Wochenende auf Fuerteventura, übrigens ein sehr entspannender Urlaub, waren es mindestens 20 Grad mehr.

Wer den Sommer ebenfalls vermisst, kann noch bis zum 20. Oktober bei Summer Solitaire, das in zwei verschiedenen Versionen für das iPhone und das iPad verfügbar ist, zuschlagen. Momentan gibt es die Apps nämlich für 0,79 Cent und 1,59 Euro statt für 2,39 und 3,99 Euro.

Das Spiel selbst ist eine Mischung aus Solitaire und Mahjongg, untermalt wird das ganze durch sommerliche Klänge und bunte Blumenwiesen. Sicherlich nichts für absolute Hardcore-Zocker, sondern eher für Casual-Gamer und weibliche iDevice-Nutzer.

Mit Bewertungen von über vier Sternen können sich beide Versionen sehen lassen. Klar ist allerdings, dass man die Optik mögen muss.

Weiterlesen

Update erschienen: iCab Mobile noch besser

Unser favorisierter Browser auf dem iPad ist jetzt noch besser. Die Universal-App iCab Mobile hat das bereits von uns angekündigte Update erhalten.

Bereits vor einigen Wochen haben wir das Update angekündigt, seit einigen Tagen ist es im App Store verfügbar. User, die den Web-Browser bereits nutzen, erhalten die Aktualisierung natürlich kostenlos. Neueinsteigern können wir den Download für 1,59 Euro aber auch uneingeschränkt empfehlen.

Auf den ersten Blick fällt natürlich das neue Icon auf, das nicht nur von einem User gestaltet, sondern auch aus mehreren Einsendungen von Usern ausgewählt wurde. Aber auch unter der Haube hat sich einiges getan.

So gibt es auf dem iPad einen Helligkeitsregler, ein neues Design des Browser-Fensters und einige andere Kleinigkeiten. Nicht nur für das iPad, sondern auch für das iPhone, gibt es noch viele weitere Neuerungen.

Es gibt eine Dropbox-Unterstützung, mit der man zum Beispiel seine Lesezeichen synchronisieren, aber auch Dateien hochladen kann. Außerdem wird bei einigen Web-Diensten der Upload unterstützt, so kann man etwa Bilder bei Flickr hochladen. Was es sonst noch alles neues in der Version 4.0 von iCab Mobile gibt, erfahrt ihr natürlich im App Store.

Weiterlesen

Neu fürs iPhone: Torwandschießen

Schweiß liegt in der Luft. Adrenalin, Testosteron und Erde. Die Stollen sind angeschraubt, die Muskeln gedehnt. Das ist jetzt eine Sache zwischen Dir, dem Ball und der Wand.

Die Uhr tickt, die letzten Sekunden laufen ab. Hopp oder Topp. Ein Tor trennt Dich vom Pokal! Triff durch die Torwand und kick dich vom Hinterhof ganz nach oben! Abseits ist, wenn der Schiedsrichter pfeift. Aber das tut nichts zur Sache.

Soccer Wall bringt das Torwandschießen auf das iPhone. Mit extrem realistischer Ball- Physik und stimmungsvoll gestalteten Levels spielt man sich aus den Hinterhöfen ins Stadion. Spezielle Aufgaben pro Level fordern den Spieler heraus. Gewonnene Trophäen im Regal zeugen von den erreichten Leistungen und können direkt aus der App auf Facebook allen Freunden präsentiert werden.

Features – Realistische Ball-Physik – Stimmungsvolle Levels – Spiele vier verschiedene Levels frei – Erfülle Aufgaben und erhalte Trophäen für deine Sammlung – Finde Combos und spiele Extra Time heraus – Zeig deinen Freunden auf Facebook wer der Champ ist!

Weiterlesen


Kurzer Zwischenstand zur appgefahren-App

Natürlich wollen wir unsere User immer auf dem neusten Stand halten. Ihr sollt einen kleinen Einblick bekommen wie sich unsere App entwickelt.

Vor knapp zwei Tagen hat die appgefahren-App das Licht des App Stores erblickt. Natürlich haben auch wir unsere Werbetrommel angeschmissen und versucht die News gut zu publizieren.

Als wir bekannt gaben, dass die App nun kostenlos downloadbar ist sind die Downloadzahlen recht schnell in die Höhe geschossen. In etwa drei Stunden wurde die App fast 400 mal heruntergeladen. Am heutigen Tage hat Apple uns in der Kategorie Nachrichten gefeatured. Mit so vielen Downloads und so hohem Interesse hatten wir nicht gerechnet. Wir sind erfreut.

Natürlich wollen wir nicht zu viel verraten, aber die jetztigen Downloadzahlen sind schon im vierstelligen Bereich. Schon jetzt planen wir das nächste Update mit neuen Funktionen. Seid gespannt!

Außerdem wollen wir ein Dank an unsere Leser loswerden. Ohne euch könnte unsere Webseite nicht existieren! Zudem danken wir für euer Feedback zur App, denn nur so können wir diese euren Wünschen anpassen. Auch das Thema iPad App haben viele User in den Mund genommen. Wir sind derzeit intern am besprechen ob, und wenn ja, eine iPad App von uns veröffentlicht wird. Das ist immerhin auch eine finanzielle Frage.

Wir freuen uns auf jeden neuen User, natürlich auch über unsere Stammleserschaft. Wenn euch unsere Arbeit und App gefällt, würden wir uns natürlich freuen, wenn ihr Freunden und Bekannten davon berichtet.

Zum Schluss möchten wir noch den Link zu unserer App hinzufügen, für diejenigen die noch nicht davon gehört haben.

Weiterlesen

Bären gegen Bienen für 79 Cent

Wieder einmal gibt es eine neue App die den Store erreicht hat. Bees vs Bear kann man für 79 Cent sein Eigen nennen.

Ein aus dem Zirkus ausgebrochener Bär ist auf der Suche noch einer Honigquelle. Steuern kannst du Bienen mit denen du versuchen musst den Bären aufzuhalten. Es ist nicht so einfach wie es sich anhört.

Da der Bär an Luftballons hängt ist es nicht so einfach an den Bären überhaupt dran zu kommen. Das Spiel listet die besten zehn Spieler im eigenen Highscore-Dienst auf. Nach jedem Level wird die Liste angezeigt.

Natürlich wird es von Level zu Level immer schwieriger. Ob die App was taugt, können wir euch noch nicht sagen. Gerne könnt ihr in den Kommentare eure Erfahrungen rein schreiben.

Weiterlesen

Retina Wallpapers HD: Hintergründe für das iPhone 4

Auf seinem neuen iPhone 4 will man natürlich auch die passenden Wallpaper haben. Auch dafür gibt es eine App.

Nach dem Kauf des iPhone 4 haben wir uns direkt nach einer App umgesehen, die passende Hintergrundbilder für das Retina-Display zur Verfügung stellt. Geld wollten wir dafür nicht unbedingt ausgeben, deswegen ist die Entscheidung auf Retina Wallpapers HD gefallen.

Eine Internetverbindung braucht man allerdings schon, um die zahlreichen Bilder in passender Auflösung anzeigen zu können. Auf einer Bildschirmseite werden jeweils neun Wallpaper gezeigt, die man einem Klick vergrößert werden können.

In der Detail-Ansicht gibt es dann weitere Möglichkeiten. Man kann das Bild natürlich einfach abspeichern, aber auch Overlays einbinden – etwa einen Kalender für den aktuellen oder nächsten Monat (leider nicht Retina-optimiert). Damit man schon vorher weiß, wie das Hintergrundbild auf dem Homescreen aussieht, kann man sich zudem Icons einblenden lassen.

Wer mag, kann auch eigene Bilder auswählen oder schießen, um sie danach zu bearbeiten. Allerdings sind in der kostenlosen Version maximal fünf Nachbearbeitungen möglich, wer mehr will muss zahlen. Gleiches gilt auch für einige ausgewählte Wallpaper.

Zurück in der Hauptansicht kann man die vielen Bilder übrigens ordnen. Egal ob neu, populär oder zufällig – Wallpaper gibt es massig. Man kann auch einen Filter setzen, um nur Bilder einer bestimmten Kategorie zu sehen. Blättert man durch die Galerie, werden die nächsten Bilder übrigens vorgeladen – so muss man nicht immer erst warten.

In der kostenlosen Version wird am unteren Bildschirmrand etwas Werbung geschaltet, was allerdings zu verkraften sein sollte – schließlich nutzt man die App nicht jeden Tag und wird immer davon genervt.

Weiterlesen


Vier Gewinnt und Labyrinth Game nur heute kostenlos

Heute wollen wir euch noch zwei Spiele vorstellen die es nur noch heute kostenlos gibt. Zu einem das Kultspiel Vier Gewinnt und zum anderen ein Puzzle Spiel.

Das Puzzle-Spiel trägt den Namen Labyrinth Game. Wie der Name schon sagt, muss man eine Kugel mittels Bewegungssensor durch ein Labyrinth navigieren. Es warten 50 Level auf euch die mit einer entsprechenden Grafik angepasst sind. Es müssen verschiedene Hürden genommen werden, um das Level erfolgreich zu absolvieren. Die iPhone Variante ist derzeit kostenlos, wer das Spiel allerdings auf dem iPad spielen möchte muss dafür 79 Cent zahlen.

Die Universal-App Fantastic 4 In A Row gibt es ab sofort für längere Zeit zum Nulltarif. Auf deutsch schimpft sich das Spiel Vier Gewinnt, was wohl fast jeder von euch kennen sollte. Das Spielprinzip ist recht simpel: Wer zuerst vier Steine in einer Reihe hat gewinnt das Spiel. Zudem kann man in den Einstellungen die Grafik des Spiels ändern. So kann man zum Beispiel Bälle als Steine nutzen. Sonst 1,59 Euro.

Weiterlesen

Tube Map: Londons-Untergrund in der Hosentasche

Ein Trip nach London kann es in sich haben. Vor allem, wenn man keine dauerhafte Internetverbindung mehr hat und sich nicht auskennt.

Die Karten-App ist ja eine feine Sache, man kann sich einfach und schnell orientieren und findet im Zweifel so auch den Weg zur nächsten U-Bahn-Haltestelle. Was macht man allerdings im Ausland, wenn man keine Roaming-Kosten verursachen möchte und trotzdem öffentliche Verkehrsmittel nutzen will? Für unseren kurzen Ausflug nach London haben wir uns die Applikation Tube Map aus dem App Store geladen.

Die App ist kostenlos erhältlich und fordert bei jedem Start zu einer kleinen Registrierung auf, die allerdings schnell erledigt ist und keine personenrelevanten Daten verlangt.

Ist die App gestartet, hat man im Hauptmenü im unteren Bereich des Displays mehrere Reiter zur Auswahl. So gibt es beispielsweise eine Karte, auf der alle Londoner Linien inklusive Haltestellen und Zonen vermerkt sind. Die Karte ist offline gespeichert, zoombar und leicht zu überblicken – ohne viel Schnickschnack.

Ebenfalls praktisch: Man kann Stationen suchen. Das funktioniert entweder per Name oder mit dem Ortungsdienst. Innerhalb von Sekunden bekommt man die nächsten Haltestellen in seiner Umgebung angezeigt. Man kann die Stationen auch in der App per Google Maps anzeigen lassen, wofür allerdings eine Internetverbindung notwendig ist.

Kein Internet braucht man, um Verbindungen zu suchen. Einfach die beiden Haltestellen eingeben und schon bekommt man die passende Route angezeigt, inklusive Fahrtdauer und den nötigen Umstiegen. Auch Störungen, Baustellen und ähnliches wird angezeigt, allerdings braucht man hier für wieder Internet.

Die eingebaute Werbung kann man ertragen, störend ist sie nicht. Dafür ist der Begleiter umso praktischer, vor allem weil viele Dienste ohne Internet funktionieren. Leider werden keine Abfahrtszeiten angezeigt, was in London aber fast irrelevant ist – die Bahnen fahren eh jede paar Minuten.

Hinweis:
Du möchtest keine News mehr verpassen? Dann lade dir doch unsere neue und kostenlose iPhone App herunter (Download Link).

Weiterlesen

EA reduziert Spiele: Tetris, Trivial Pursuit und viele mehr

Wieder einmal hat ein großer Spielentwickler seine Preise gesenkt. Nun kann man bis zu neun Top-Spiele zum kleinen Preis erwerben.

Meistens gibt es einen Grund warum die preise gesenkt werden. Eletronic Arts feiert nämlich 100 Millionen Downloads! Das ist aber noch nicht alles. Da der Klassiker Monopoly 75 Jahre alt wird, wurden alle Brettspiele von EA ebenfalls reduziert. Folgend eine Liste der reduzierten Apps.

Trivial Pursuit (statt 2,39 Euro nur 79 Cent)
Trivial Pursuit (International)
Hersteller: ElectronicArtsBV
Freigabe: 4+
Preis: 0.79 EUR Download

Tetris (statt 2,39 Euro nur 79 Cent)
TETRIS® (GERMAN)
Hersteller: ElectronicArtsBV
Freigabe: 4+
Preis: 0.79 EUR Download

Scrabble (statt 2,39 Euro nur 79 Cent)
Scrabble®
Hersteller: ElectronicArtsBV
Freigabe: 4+
Preis: 0.79 EUR Download

Sudoku (statt 1,59 Euro nur 79 Cent)
SUDOKU (Intl)
Hersteller: ElectronicArtsBV
Freigabe: 4+
Preis: 0.79 EUR Download

Need for Speed Undercover (statt 2,39 Euro nur 79 Cent)
Need For Speed™ Undercover (German)
Hersteller: ElectronicArtsBV
Freigabe: 4+
Preis: 0.79 EUR Download

Monopoly (statt 3,99 Euro nur 79 Cent)
MONOPOLY (International)
Hersteller: ElectronicArtsBV
Freigabe: 4+
Preis: 0.79 EUR Download

NFL 11 (statt 5,49 Euro nur 79 Cent)
MADDEN NFL 11 by EA SPORTS™ (World)
Hersteller: ElectronicArtsBV
Freigabe: 4+
Preis: 0.79 EUR Download

NBA Live by EA Sports (statt 5,49 Euro nur 79 Cent)
NBA Live by EA Sports (International)
Hersteller: ElectronicArtsBV
Freigabe: 4+
Preis: 0.79 EUR Download

Tiger Woods PGA Tour (statt 3,99 Euro nur 79 Cent)
Tiger Woods PGA TOUR® by EA SPORTS
Hersteller: ElectronicArtsBV
Freigabe: 4+
Preis: 0.79 EUR Download

Weiterlesen


Golf Putt Pro: Abwechslung für zwischendurch

Golf Putt Pro ist einfach und simpel. Trotzdem besteht ein gewisses Suchtpotential.

In dem Spiel ist der Name Programm. Wie eine Rezension im App Store schon sagt, macht Golf Putt Pro keinen besseren Golfer, dafür aber eine Menge Spaß – kurzzeitige Unterhaltung für zwischendurch. Ziel des Spiels ist es in allen Spielmodi, die sich nur gering voneinander unterscheiden, den Ball ins Loch zu spielen.

Um Erfolg zu haben, muss man nur im richtigen Moment abdrücken. Allerdings muss dabei die Neigung des Grüns und die Entfernung zum Loch mit einberechnet werden, was nicht immer ganz einfach ist. Punkte gibt es für jeden eingelochten Putt – je größer die Neigung, desto mehr Punkte gibt es.

Die Grafik ist nicht sonderlich berauschend, eher schlicht gehalten. Der Hintergrund wechselt und bietet Golfplatz-Feeling, unterstützt wird das ganze durch ein wenig Vogelgezwitscher.

Um die eigenen oder globalen Highscores zu knacken, solltet ihr in allen Spielmodi möglichst viele Bälle hintereinander versenken. Dann nämlich schießen eure Punktzahlen dank des Multiplikators in die Höhe. Noch höchstens drei Fehlerversuchen ist die Runde allerdings vorbei.

Nett ist auch der Mehrspielermodus für bis zu vier Spieler, bei dem man sich ein Gerät teilt. Jeder Spieler hat jede Runde drei Versuche auf drei verschiedenen Löchern, gespielt wird eine gesamte Golf-Runde auf einem 18-Loch-Kurs. Wer am Ende die meisten Treffer erzielt hat, gewinnt.

Weiterlesen

Appgefahren nun mit eigener App

Heute ist es endlich soweit! Apple hat unsere App positiv kotrolliert und in den Store gelassen. Ab sofort steht die App für alle User kostenlos zum Download bereit.

Wir hatten eigentlich schon vor zwei Wochen mit der Veröffentlichung gerechnet, allerdings haben wir die Rechnung ohne Apple gemacht. Wie wir schon in der Vergangenheit berichtet haben, gab es ein paar Probleme seitens Apple.

Nun kann man unsere zur Website passende App kostenlos aus dem App Store herunterladen. Mit der integrierten Push-Funktion verpasst ihr keine News und kein Gewinnspiel mehr. Mit der App könnt ihr kinderleicht unsere News lesen ohne erst Safari starten zu müssen.

Unsere App ist etwas über 2 MB groß und erfordert iOS 3.1 oder höher. Kompatibel ist sie mit jeder iPhone Generation, dem iPod Touch und mit dem iPad (keine eigene iPad Version vorhanden).

Wir würden uns freuen, wenn ihr uns ein kleines Feedback zukommen lässt – sei es Kritik oder Lob, beides ist gerne gesehen. Auch über eine Bewertung im App Store wären wir euch dankbar. Nun viel Spaß mit der appgefahren-App.

Weiterlesen

Tolles Musik-Quiz von Universal: PLAY!

Wir haben bereits zwei Mal über PLAY – The Music Quiz! berichtet. Nun folgt ein Testbericht.

Universal Music hat mit PLAY! ein nettes Spiel in den App Store gebracht, dass jede Menge Fragen und Antworten rund um die Musik auf das iPhone bringt. Optisch ist die 1,59 Euro teure App eher einfach gehalten, es gibt keine großen Grafikeffekte – aber so auch nichts, das vom eigentliche Thema ablenkt.

Bevor man einen von drei Spielmodi aussucht, sollte man einen Blick in die Optionen werfen. Dort können Fragetypen für den Modus Quick Play und Multiplayer ausgewählt werden, im Challenge Modus muss man sich auf alles vorbereiten. Neben generellen Einstellungen wie Sound und Sprache kann man auch einen Offline-Modus aktivieren.

Diesen sollte man verwenden, wenn man nicht im WLAN unterwegs ist und keine Datenflatrate besitzt. Im Spiel kann es nämlich vorkommen, das Titel oder Videos aus dem Internet geladen werden – quasi als interaktive Spielelemente.

Die Fragen an sich drehen sich meist um Künstler von Universal Music, was etwas schade ist – aber letztlich verständlich. Trotzdem gibt es durch die verschiedenen Fragentypen jede Menge Abwechslung.

Im Challenge Modus wird man quasi nur so mit Fragen bombardiert und muss eine gewisse Anzahl an Punkten erreichen, um in das nächste Level zu kommen. Allerdings sind die Messlatten hier nicht sehr hoch gelegt – man muss sich schon ziemlich anstrengen, um es zu Beginn nicht in die nächste Runde zu schaffen.

Auch nachdem wir PLAY – The Music Quiz! mehrere Stunden mit dem Standard-Fragen-Paket gespielt haben, hat sich keine Frage direkt wiederholt. Allerdings gab es thematische Überschneidungen, die teilweise nur wenige Fragen auseinander liegen. So wurde beispielsweise gefragt, bei welcher Gruppe Gwen Stefani Sängerin war, wenig später wird man der Sängerin von No Doubt gefragt. Hier kann also durchaus noch nachgebessert werden.

Weiterlesen

Copyright © 2024 appgefahren.de