Das neue Windows 11 kommt mit einigen TPM (Trusted Platform Module) Chip-basierten Einschränkungen daher, so dass das Betriebssystem mit älteren PCs und Apples Boot Camp nicht verwendet werden kann. Darüber hinaus gibt es auf aktuellen Macs mit Apple Silicon-Prozessoren kein Boot Camp-Feature, und die ARM-basierte Version von Windows 11 wird nicht nativ unterstützt.
Als im vergangenen Herbst die ersten Macs mit dem neuen M1-Prozessor veröffentlicht wurden, war ein großer Teil der Nutzer restlos begeistert. Nicht ohne Grund, denn die Performance ist einfach spitze. Nur wer neben macOS zwischendurch auch auf Windows zurückgreifen muss, hatte bisher schlechte Karten. Das ändert sich jetzt mit dem neuen Parallels Desktop 16.5.
Es ist ja mittlerweile zur Tradition geworden, dass Parallels seine Virtualisierungssoftware immer mal wieder zusammen mit anderen Anwendungen zum Sparpreis verkauft. Das ist auch aktuell wieder der Fall. Das Bundle rund um Parallels Desktop 16 kostet für bestehende Nutzer einer vorherigen Version von Parallels 49,99 Euro, alle anderen können für 79,99 Euro zuschlagen.
Rund um die Macs mit M1-Prozessor gibt es kaum größere Kritikpunkte. Natürlich kann man darüber klagen, dass bei MacBook Pro und Mac mini nur zwei statt vier Thunderbolt-Ports vorhanden sind, ein K.O.-Kriterium ist das aber wohl nur für die wenigsten. Gleiches gilt für die Tatsache, dass sich bisher kein Windows auf den neuen Macs mit Apples eigenem Prozessor installieren lies.
Ab kommender Woche wird Apple seine ersten Macs mit M1-Prozessor ausliefern. Die ersten Benchmarks haben gezeigt, dass gerade die bisher schwächeren Modelle wie das MacBook Air und der Mac Mini von mehr Leistung profitieren. Aber wie sieht es eigentlich mit Windows aus, jetzt wo Bootcamp Geschichte ist?
Wenn es um die Virtualisierung von Windows auf dem Mac geht, hat sich in den vergangenen Jahren vor allem ein Anbieter einen Namen gemacht: Parallels. Mit Parallels Desktop 14 bietet das Unternehmen die wohl beste Lösung, um Windows ohne Neustart parallel zu macOS verwenden zu können. Wie in den vergangenen Jahren auch, bekommt ihr auch in diesem Jahr wieder ein spannendes Bundle geboten.
Direkt bei Parallels Desktop gibt es aktuell ein richtig spannendes Bundle für alle Mac-Nutzer.
Ihr wollt mehr aus eurem Mac herausholen und dafür möglichst wenig bezahlen? Dann lohnt sich ein Blick auf das von Parallels geschnürte Bundle mit insgesamt acht Apps, die sich allesamt wirklich sehen lassen können. Im Mittelpunkt steht dabei neben der Virtualisierungssoftware Parallels Desktop 11 vor allem die bekannte Passwort-Verwaltung 1Password.
Parallels-Bundle als Upgrade für 49,99 Euro (zum Angebot)
Parallels-Bundle als Neukunde für 79,99 Euro (zum Angebot)
Parallels Desktop 11 dürfte eigentlich allen Mac-Nutzern ein Begriff sein. Ihr kennt die Software bisher noch nicht? Mit Parallels Desktop 11 kann man Windows auf dem Mac installieren und es gleichzeitig starten. Entweder läuft Windows in einem eigenen Fenster oder kann auf Wunsch mit Mac OS X verschmelzen. So ist bei einzelnen Anwendungen fast kein Unterschied mehr erkennbar, ob sie nun unter Mac OS X oder Windows laufen. Der größte Unterschied im Vergleich zu Apples Boot Camp: Es ist kein Neustart notwendig.