Das moderne Girokonto der Sparkasse steht in den Startlöchern. Yomo hat es mittlerweile in den App Store geschafft.
Ein Blick in mein Mail-Postfach zeigt: Bereits vor ziemlich genau einem Jahr hatte ich zum ersten Mal Kontakt mit dem digitalen Girokonto der Sparkasse, das in direkter Konkurrenz zu Anbietern wie N26 oder o2 Banking im App Store durchstarten soll. Abgesehen von einem Beta-Test und einigen Events in ganz Deutschland ist es seitdem sehr ruhig rund um Yomo geworden.
Das hat sich am Ende der vergangenen Woche geändert, denn immerhin hat es Version 1.0.1 von Yomo (App Store-Link) in den App Store geschafft. Ab sofort kann das „Girokonto für dein Smartphone“ auf dem iPhone installiert werden. Allerdings bringt das noch nicht sonderlich viel, denn die App ist bislang nur für die bisherigen Beta-Tester oder Nutzer mit einem privaten Einladungscode nutzbar. Alle anderen landen auf einer Warteliste und müssen auf die Freischaltung warten – aktuell warten bereits weit über 6.000 Nutzer.
Richtiger Marktstart von Yomo erst für 2018 geplant
Aber was ist dieses Yomo überhaupt? „Yomo ist ein App-basiertes Girokonto für die mobile Generation, das mit den Nutzern entwickelt wird. Der Kunde eröffnet das Konto direkt über das Smartphone bei einer Sparkasse, die er bei der Eröffnung selber auswählt. Zum Konto gibt es eine Girocard“, schreibt die Sparkasse über ihr Projekt.
Besonders spannend ist Yomo aufgrund der Tatsache, dass die Sparkasse mit diesem modernen Projekt ein komplett kostenloses Girokonto anbietet, sogar inklusive kostenloser Nutzung aller Geldautomaten der Sparkasse. Glaubt man den Medienberichten der vergangenen Monate, ist das bei den Sparkassen ja längst keine Selbstverständlichkeit mehr.
Im Vergleich zum bekannten N26 muss die Sparkasse mit Yomo in den vergangenen Wochen und Monaten aber ordentlich Gas geben, denn die Konkurrenz hat bereits vorgelegt. Die Hoffnungen auf eine schnelle Entwicklung müssen aber schon fast wieder begraben werden, zumindest wenn man den Aussagen von Sparkassen-Vorstand Joachim Hunold Glauben schenken mag: „Ich rechne mit einem Marktstart in 2018. Bis dahin wird es uns gelungen sein, das Produkt über die Beta mit der Kundengruppe auf Herz und Nieren zu testen und nach innen alle notwendigen Gespräche mit außerhalb des Projekts aber relevanten Playern in der Gruppe zu führen. Wir sind unterwegs.“
Auch mit Code (ich habe das eine Event verpasst, war sonst sehr aktiv) kommt man irgendwie in die ersten 800! Ich bin nach ein paar Tagen auf Platz 772
Schnarchnasen!
Dank Invite am Fr. bei 212 gestartet und nun auf 195… Naja… Mal abwarten und schauen.
Wie kann man eingeladen werden?
Mag das jemand machen ?
Mit iOS 11 beta 2 quittiert mir die YOMO App den Start mit einem unmittelbaren App-Crash. Da muss also auch noch angepasst werden. Viele Grüße.
Die sollten sich mal lieber darauf konzentrieren ihre schon bestehende App aufzuwerten und das Konto mal smart zu machen ? zum Beispiel mit Push Benachrichtigungen wie N26? nein….Da wird wieder so nen schrott lanciert ?
Ihr müsst wechseln!!! Sparkasse ist mittlerweile Teuer geworden. Da gibt es bessere Angebote auf dem Markt.
Die App hat so viele Fehler yomo hat seit Freitag Server Probleme bei dem Video Ident gibt es nur Fehler die Registrierung wird nicht abgeschlossen Momentan können Android Nutzer sich bei Domo nicht Registrieren auch bei Video Ident machen das ist ja rin schöner Start wen es so losgeht kann ich mir nur schwer vorstellen das yomo so gut wird selbst bri der Fidor Bank ist mir das noch nie passiert
Zum Jetzigen zeitpunkt hakte ich von Domo nichts
Bitter gescheitert beim Versuch ein YOMO Konto für meine Frau einzurichten.
Kasachischer Paß, deutscher Wohnsitz mit Aufenthaltstitel im Ausweisformat reichen
nicht aus um eine Konto zu eröffnen.
Einfach nur, weil die Video Ident Prüfung für so etwas nicht eingerichtet ist.
Und dass obwohl bereits ein Sparkassenkonto vorhanden ist.
Also alles im alten Trott bei der Sparkasse, vergesst es!