Das ist schon ein bisschen verrückt: In Deutschland ist die Nutzung von Blitzerwarnern verboten, kaufen kann man sie dennoch. Die Beliebtheit solcher Geräte zeigt auch, dass in der Praxis erwischt zu werden fast gegen Null tendiert. Wenn ihr das Risiko mit einkalkuliert und vor Blitzern und Gefahrenstellen gewarnt werden wollt, könnt ihr den kleinen und unauffälligen Ooono NO2 jetzt reduziert kaufen. Aktuell bezahlt ihr nur 54,99 Euro (Amazon-Link) statt 79,95 Euro.
Der Ooono NO2 ist Anfang 2024 neu auf den Markt gekommen und bietet sogar eine CarPlay-Anbindung. Im Hintergrund ist das Netzwerk von Blitzer.de aktiv und ihr werdet vor stationären und mobilen Blitzern gewarnt. Der Warner schaltet sich automatisch ein, sobald das eigene Smartphone in der Nähe ist und kann auch per LED-Leuchtring visuelle Alarme abspielen. Noch komfortabler ist aber die CarPlay-Anbindung, denn dann werden die Warnungen direkt über CarPlay und das Soundsystem im Auto abgespielt.
Einen kleinen Haken gibt es aber: CarPlay ist nur im ersten Jahr mit dabei. Danach kostet der Zugriff über das CarPlay-Dashboard 12 Euro im Jahr. Natürlich könnt ihr den Radarwarner nach dem ersten Jahr auch ohne CarPlay nutzen und und nur die Warnungen über das kleine Gadget erhalten.
Blitzerwarner sind sehr beliebt
Der Vorgänger Ooono NO1 ist bei Amazon ein Bestseller und wird im Durchschnitt mit 4,3 Sternen bei mehr als 73.000 Rezensionen bewertet und kostet mit 39,90 Euro noch einmal deutlich weniger (gab es auch schon für 29,90 Euro). Auch das neue Modell weist mehr als 30.000 Bewertungen auf und bekommt im Schnitt gute 4,4 Sterne. Letztendlich heißt es: Wenn ihr euch immer an die Straßenverkehrsordnung haltet, benötigt ihr auch keinen Blitzerwarner.
Bedenkt dennoch, dass der Einsatz und die Nutzung verboten sind. Wenn ihr erwischt werdet und euch nachgewiesen wird, dass ihr den Warner aktiv genutzt habt, warten auf euch ein Bußgeld in Höhe von 75 Euro sowie ein Punkt im Fahreignungsregister in Flensburg.
- KOMPATIBILITÄT - Um die OOONO-App herunterladen und nutzen zu können, benötigst du ein Handy, das folgende Anforderungen erfüllt: mindestens...
- ECHTZEIT-WARNUNGEN MIT APPLE CARPLAY & ANDROID AUTO - Dein Co-Driver für akustische und visuelle Signale in Echtzeit. Kompatibel mit Apple CarPlay...
- KOMPATIBILITÄT - Um die OOONO-App herunterladen und nutzen zu können, benötigst du ein Handy, das folgende Anforderungen erfüllt: mindestens...
- DEIN CO-DRIVER FÜR AKTUELLEN WARNUNGEN IN ECHTZEIT – mit akustischen und visuellen Signalen, die Dich nicht vom Verkehr ablenken. Kann von mehreren...
Moin! Ich bin hin und her gerissen, ob sich der Umstieg auf No2 wiiirklich lohnt…
CarPlay habe ich nicht und das Nr.1 funktioniert weitgehend gut. Leider erkennt es nach wie vor die „Fahrrichtung“ nicht, so gibt es auch Alarm, wenn die Blitzer auf der Gegenfahrbahn stehen. Manchmal ist es etwas nervig bei Autobahnfahrten, weil auch Blitzer auf umliegenden Landstraßen gemeldet werden. Gut zu wissen: wenn die Polizei das Gerät entdeckt und nachfragt ist die Auskunft „das ist für Gefahrenstellen eingestellt“. Kontrollieren können sie das nicht, weil sie rechtlich keinen Zugriff auf das Handy haben.
In einem Beitrag auf Youtube hat der Gründer das mit der Gegenfahrbahn erklärt: Oft melden auch Fahrer Blitzer auf der anderen Straßenseite, sodass dann sowieso nicht klar ist, auf welcher Seite der Blitzer steht. Nervig, aber lieber einmal zu viel…
Bin gespannt auf die nächsten Modelle, die dann wahrscheinlich Fahrzeuge der Polizei in einem wählbaren Umkreis oder auf der Fahrtroute erkennen und als „Gefahrenstelle“ melden können. Dann lassen sich die Kraftfahrzeugrennen auf öffentlichen Straßen viel besser organisieren 👍🏻!
Ganz verrückte Idee: einfach an die Geschwindigkeit halten, fertig.
Das Teil warnt aber auch vor sowas wie Stauende, Baustellen oder anderen Dingen auf der Fahrbahn.
Selbst wenn man sich an die Geschwindigkeit hält kann es da oft knapp werden wenn man vorher keine Warnung bekommt.
Die meisten Kommentare hier sprechen für sich, würde ich sagen. Baustellen und Gefahrenstellen meldet mir auch Apples Karten App. Wegen mir könnten derlei Gadgets hier verboten werden, da sie in keiner Weise der Verkehrssicherheit dienen.
Ich nutze lieber Saphe (Mini, ohne Abo), da sie auch den Grund (das Limit) anzeigen und man so auch abschätzen kann, ob die Warnung überhaupt relevant ist (z.B. bei einem Tempolimit parallel zur Autobahn).
Aber ja, man sollte sich natürlich grundsätzlich an die Limits halten.
Immer wieder spannend, wie Menschen die Nutzung eines solchen Tools mit der „Freiheit zu Rasen“ gleichsetzen. Ich kann nur für mich sprechen: Es passiert mir, gedankenverloren oder im Gespräch das Tempo manchmal aus den Augen zu verlieren und freue mich, dass es Tools gibt, die einem helfen, wieder auf den Tacho zu gucken und das Tempo anzupassen.
Besonders lustig, finde ich, daß hier vor der Haustür vor einem Blitzer gewarnt wird, der gar nicht funktionieren kann. Den hat die Stadt einfach nur so leer hingestellt, als der in einem anderen Ortsteil abgebaut und gegen einen neuen Stammförmigen ausgetauscht wurde.
Man kann aber genau sehen, wer Blitzerwarner hat, denn die bremsen immer davor. 🙂
Das ist allerdings auch gefährlich, weil meist auf 30 anstelle von 50 abgebremst wird, weil die Leute wohl immer abgelenkt Autofahren.
Wie Vertreter auf der IFA meinte nächstes Jahr kommt die Nummer 3 mit Display. Sehe hier also keinen Mehrwert .
CarPlay mmh ich navigiere nicht mit einem Blitzer Warner Addon.
Navigiere dann noch mit Waze. Dann ist es ne feine Sache
Agreed; Waze ist schlichtweg großartig. Zur Umgehung von Staus habe ich in Hamburg Straßen kennenlernt, deren Existenz mir fremd waren 🙂
Waze ist in Deutschland leider noch nicht so stark. In Belgien und Frankreich dagegen sehr…
Warum sollte man von der blitzer.de App auf sowas wechseln ? Oder anstatt einmal deutlich weniger für die blitzer.de – App zu zahlen ? Ich verstehe es nicht…
Mir geht es ebenso, verstehe das Gadget nicht, wenn das Handy ja eh da ist, kann man doch die Blitzer App nehmen, ich nutze die schon seit Jahren, die kostet ! einmnalig 9,99 Euro!, sie schaltet sich automatisch ein, wenn sich das Handy mit dem Auto verbindet und beim Verlassen ebenso wieder aus, alle Signale sogar in Sprache werden über das Radio ausgegeben, funktioniert mit und ohne Carplay. TomTom springt jetzt auf den gleichen Zug auf, keine Ahnung, warum man sich so gein Gerät zulegen soll – oder ich übersehe was Gravierendes.