Die sogenannten eSIM-Karten, die nicht mehr auf eine physische SIM-Karte, sondern auf ein digitales Profil des eigenen Mobilfunktarifs auf einem kompatiblen Smartphone setzt, wird immer beliebter. Auch Apples iPhones unterstützen bereits seit mehreren Generationen die eSIM verschiedenster Anbieter.
Nun meldet sich die Deutsche Telekom mit einer Neuheit bezüglich eines Wechsels der eSIM von einem großen mobilen Betriebssystem zum anderen. Als erster Netzbetreiber in Europa ermöglicht die Telekom den eSIM-Transfer zwischen den Systemen iOS und Android. Damit soll die Nutzung der eSIM noch komfortabler gestaltet werden, denn es ist keine zusätzliche App oder umständlicher Papierkram notwendig.

Bisher war der eSIM-Transfer bei der Telekom nur zwischen Geräten mit gleichem Betriebssystem möglich: Seit 2020 zwischen iOS-Geräten, seit 2023 auch zwischen Android-Geräten. Jetzt ist der Wechsel erstmals auch zwischen Android und iOS – und umgekehrt – möglich. Die neue Funktion erleichtert so den Umstieg auf ein neues Smartphone. So funktioniert der Wechsel:
- Unterstützt werden zum Start iPhones mit der Softwareversion iOS 26 und das Google Pixel 10, weitere Android-Modelle sollen in Kürze folgen.
- Der eSIM-Transfer wird direkt in den Einstellungen des neuen Smartphones gestartet.
- Das Betriebssystem erkennt das bisherige Gerät und initiiert den sicheren Wechsel.
- Im Hintergrund prüft das Telekom-System, ob Gerät, Tarif und User berechtigt sind, und gibt dann den Transfer frei.
- Das bestehende Mobilfunkprofil wird übertragen, Rufnummer und Tarif bleiben erhalten.
Die neue Funktion basiert laut Information der Telekom auf dem internationalen GSMA-Standard TS.43 sowie auf dem von der Telekom entwickelten Entitlement-Server. Dieser Server prüft die Berechtigungen, steuert den sicheren Ablauf und ermöglicht es der Telekom, schnell auf neue Funktionen und Innovationen zu reagieren. Seit 2017 wird diese Eigenentwicklung zentral für die europäischen Beteiligungen der Telekom kontinuierlich ausgebaut. Der Service wird zukünftig auch in weiteren Landesgesellschaften der Telekom verfügbar sein. Mehr zu den Mobilfunktarifen der Telekom findet sich auf der Website des Providers.

Thema Telekom eSiM, bin ich eigentlich der einzige der seit Wochen die Anzeige bekommt „Ein interner Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später erneut.“ wenn ich auf der aWatch unter Mobilfunk auf verwalten der eSIM klicke?
Meine Erfahrung is folgende.
Vodafone: neue Apple Watch oder iPhone, esim auf dem alten Gerät deaktivieren und auf dem neuen aktivieren. Oder auch auf gleichem Gerät erneut aktivieren, wenn man sie mal gelöscht hat z.B. bei Problemen.
Telekom: eine bereits verwendete esim kann nicht noch einmal aktiviert werden. Egal ob neues Gerät oder gleiches. Man muss für 5 Euro eine neue anfordern.
Kann ich so nicht bestätigen, hab gewechselt von Series 5 zu Ultra 3 und hab dort ganz einfach während der Einrichtung (Backup eingespielt) Ultra 3 meine eSim Aktivieren können und dafür wurden keine 5€ fällig.
Bekommst du denn auch diese komische Meldung, wenn du auf das Ausrufezeichen klickst, die eSIM selbst scheint bei mir zu funktionieren, ich kann beim laufen ohne Handy Musik abspielen und wetterdaten abrufen
Bekomme keine Fehlermeldung, habe aber auch kein Ausrufezeichen.
Als ich meinen Gerätewechsel hatte, musste ich beim Kundenservice nachfragen und die sagten mir dann, dass ich eine neue esim brauchte. Das war im Herbst 2024
Ah okay, vielleicht hat sich da dann nun zu heute was geändert, ist ja auch 1 Jahr Unterschied nun.
Nun ging der Wechsel aber definitiv ohne Probleme und das ohne Support. In der MeinMagenta App wird mir auch angezeigt dass die eSim in meiner Ultra 3 aktiv ist und es wird dort nicht mehr die Series 5 angezeigt.