Perplexity ist eine KI-Suchmaschine, deren Entwickler nun den zuletzt für Mac erschienen Comet-Browser auch als App für Mobilgeräte veröffentlicht habe. Gestartet ist der Browser zunächst für Android-Geräte. Ob eine iOS-Version folgen wird, ist offen. Mit Comet sollen Nutzer in die Lage versetzt werden, direkt beim Surfen im Internet auf KI-Funktionen zugreifen zu können, etwa auf KI-gestützte Übersetzungen, Frage-Funktionen oder Zusammenfassungen.
Dabei wurde die mobile Version der Comet-App im Vergleich zur Desktop-App auch für die Nutzung auf Mobilgeräten optimiert, das heißt, ihr findet hier eine etwas andere Nutzerführung als in der Version für Mac. Der integrierte KI-Assistent bildet dabei die Hauptfunktionalität der App. Er ist ständig verfügbar und steht euch Rede und Antwort bei euren Fragen, auch auf der jeweils aufgerufenen Webseite.
So könnt ihr euch etwa die zentralen Aspekte, die im Inhalt einer Webseite enthalten sind, von Comet herausarbeiten lassen. Oder ihr stellt Fragen, die sich auf Inhalte auf unterschiedlichen Webseiten beziehen. Habt ihr mehrere Tabs geöffnet, kann Comet auf all diese Tabs zugreifen und die Informationen für seine Antworten verwenden. Eine Sprachsteuerung und somit Gespräche mit dem KI-Assistenten sind ebenfalls möglich.
Praktische Funktionen an Bord
Praktisch ist, dass der Browser direkt über einen integrierten Werbeblocker verfügt. Auch ist Comet mit einem gewissen Erinnerungsvermögen ausgestattet und kann sich erinnern, welche Tabs zuletzt geöffnet waren. Auch die in den zuletzt geschlossenen Tabs enthaltenen Informationen kann der Assistent dann für seine Antworten heranziehen.
Android-Nutzer können Comet ab sofort im Play-Store herunterladen. Ob die App auch für iOS kommen wird, ist bislang unklar. Möglicherweise integriert Perplexity Comet aber auch in seine Perplexity-App.

