Notion Mail: Neuer KI-gestützter E-Mail-Client erweitert die Produktivitäts-Suite Nutzbar unter macOS und im Web

Nutzbar unter macOS und im Web

Das Entwicklerteam von Notion hat in der Vergangenheit sukzessive ein ganzes Portfolio an Produktivitäts-Anwendungen auf den Markt gebracht. Gestartet war man vor einiger Zeit mit einer eigenen Notiz-App, und legte dann auch mit Notion Calendar, einer Kalender-Software, nach. Nun hat man mit Notion Mail eine weitere Produktivitäts-App veröffentlicht.

Weiterlesen


Siri: Neuer Bericht enthüllt das Chaos hinter der KI-basierten Sprachassistentin Neuigkeiten von The Information

Neuigkeiten von The Information

Als Apple mit der Veröffentlichung von Apple Intelligence auch die eigene Sprachassistentin Siri überarbeitete und KI-Features integrierte, lief längst nicht alles nach Plan. Die von KI unterstützten Ergebnisse einer Sprachsuche sind oft unzuverlässig und liefern keine gewünschten Informationen. Apple Intelligence mit Siri-Funktionen ist seit iOS 18.4, das in diesem Monat von Apple für die Öffentlichkeit freigegeben wurde, ist nun auch in Deutschland verfügbar.

Weiterlesen

ChatGPT kann jetzt auch auf frühere Konversationen zugreifen und im Kontext antworten Ein besseres Gedächtnis für die schlaue KI

Ein besseres Gedächtnis für die schlaue KI

OpenAI hat am Donnerstag angekündigt, mit der Einführung einer neuen Erinnerungsfunktion in ChatGPT zu beginnen. Diese soll es dem Chatbot ermöglichen, seine Antworten auf Grundlage früherer Gespräche individueller abzustimmen.

Weiterlesen


Jony Ive: Ist sein neuestes Projekt ein KI-iPhone ohne Bildschirm? OpenAI will Ives Startup übernehmen

OpenAI will Ives Startup übernehmen

Der bekannte Apple-Chefdesigner Jonathan „Jony“ Ive hat Apple im Jahr 2019 verlassen, um sich selbständig zu machen und die eigene Designfirma „LoveFrom“ zu gründen. Bis 2022 arbeitete er von dort aus noch als externer Berater für Apple, ehe auch diese Partnerschaft endete. Nun macht Ive im Zusammenhang mit dem KI-Unternehmen OpenAI erneut Schlagzeilen, wie The Information berichtet (via MacRumors).

Weiterlesen

Meta: Neue KI-Modelle der Llama 4-Familie veröffentlicht "Umfassendes visuelles Verständnis"

"Umfassendes visuelles Verständnis"

Der Konzern von Mark Zuckerberg, Meta, hat eine neue Familie von KI-Modellen veröffentlicht: Llama 4. Insgesamt tummeln sich unter diesem Familiennamen drei Modelle, Llama 4 Behemoth, Llama 4 Maverick, und Llama 4 Scout. Laut Aussage von Meta in einem umfassenden Blogbeitrag zu den neuen KI-Modellen heißt es, die Modelle seien mit „großen Mengen an unbeschrifteten Text-, Bild- und Videodaten“ trainiert worden, um ihnen ein „umfassendes visuelles Verständnis“ zu vermitteln. 

Weiterlesen

Amazon: Neue KI-Agenten können bald Käufe in eurem Namen bei anderen Händlern tätigen “Buy for me“-Feature derzeit im Test

“Buy for me“-Feature derzeit im Test

Amazon testet derzeit eine neue Funktion, mit der KI-Agenten in eurem Namen Käufe bei anderen Händlern, also auf anderen Webseiten, tätigen können, ohne das ihr dafür Amazon verlassen müsst. Die Testphase der „Buy for me“-Funktion läuft aktuell in den USA, zum Rollout hierzulande gibt es noch keine Informationen.

Weiterlesen


ChatGPT: Neuer Bildgenerator auch für Free-Abonnenten verfügbar Jetzt kostenlos ausprobieren

Jetzt kostenlos ausprobieren

Alle Kunden von ChatGPT (App-Store-Link), inklusive der Abonnenten des Free-Tarifs, können nun auf den neuen Bildgenerator zugreifen, den ChatGPT vor Kurzem angekündigt hat und der direkt in der Anwendung verfügbar ist. Wie OpenAI-CEO Sam Altman vorgestern auf X mitteilte, ist der Rollout der Funktion nun gestartet.

Weiterlesen

ChatGPT: Sprachmodell GPT-4o wird um Bildgenerierungs-Funktion erweitert Kein externes Bildmodell mehr nötig

Kein externes Bildmodell mehr nötig

Bislang ließ sich der KI-basierte Chatbot ChatGPT (App Store-Link) von OpenAI vornehmlich auf textbasierte Art und Weise nutzen. Wie OpenAI nun aber bekanntgegeben hat, wurde das eigene Sprachmodell GPT-4o, mit dem sich ChatGPT nutzen lässt, um eine Funktion zur direkten Bildgenerierung in ChatGPT erweitert. Mit diesem neuen Feature können Nutzer und Nutzerinnen des Chatbots Bilder auf Basis von Text-Prompts erstellen lassen, ohne dafür ein externes Modell zur Bildgenerierung aufrufen zu müssen.

Weiterlesen

Google-Suche: „Übersicht mit KI“ startet in Deutschland Noch einfacher Informationen finden

Noch einfacher Informationen finden

Google hat für die eigene Websuche eine neue Funktion bereitgestellt, die es Nutzern und Nutzerinnen noch einfacher gestalten soll, Informationen zu finden und für sie relevante Websites zu entdecken. „Übersicht mit KI“ lautet die die offizielle Bezeichnung des Features von Google.

Weiterlesen


Gemini: Rollout der Audio-Overview-Funktion auf iOS und Android gestartet Audio-Zusammenfassungen von Dokumente erzeugen lassen

Audio-Zusammenfassungen von Dokumente erzeugen lassen

Google hat für seine KI, Gemini (App-Store-Link), nun ein Update für iOS und Android veröffentlicht, mit dem die Funktion „Audio Overview erzeugen“ zum Leistungsumfang der App hinzugefügt wird. Mithilfe dieses Features könnt ihr Audio-Zusammenfassungen aus angefügten Dokumenten und Notizen erzeugen lassen, die wie ein kurzer Podcast zum Thema anmuten.

Weiterlesen

Meta AI: KI-Assistent startet in dieser Woche in 41 europäischen Ländern Verzögerungen aufgrund von europäischen Regulierungen

Verzögerungen aufgrund von europäischen Regulierungen

Ab dieser Woche wird der Konzern von Mark Zuckerberg, Meta, den eigenen KI-Assistenten Meta AI erstmals auch in der Europäischen Union einführen. Wie Meta in einer Pressemitteilung berichtet, wird Meta AI in 41 europäischen Ländern, einschließlich der Mitgliedsstaaten der Europäischen Union, zur Verfügung stehen.

Weiterlesen

Swift Assist: Auf der WWDC 2024 vorgestellt – aber wo bleibt der KI-Coding-Assistent? "Später in diesem Jahr" ist längst Geschichte

"Später in diesem Jahr" ist längst Geschichte

Während der WWDC 2024-Entwicklerkonferenz von Apple hat das Unternehmen aus Cupertino auch einige Entwicklungs-Tools angekündigt. Zu diesen gehörte auch Swift Assist, ein KI-gestützter Coding-Assistent, der in Xcode 16 integriert werden und Entwicklern bzw. Entwicklerinnen dabei helfen soll, Code aus Aufforderungen in natürlicher Sprache zu generieren.

Weiterlesen


Google Gemini: Update bringt neue KI-Funktionen und kostenlose Features Rollout ist gestartet

Rollout ist gestartet

Googles KI-Assistent, Gemini (App-Store-Link), hat diese Woche ein Update erhalten, in dem das neue 2.0-Flash-Thinking-Experimental-Modell eingeführt wird, das schneller und effizienter sein soll als sein Vorgänger und außerdem den Upload von Dateien unterstützt. Zudem werden mit dem Update weitere Funktionen eingeführt, die auch für Nutzer, die Gemini in der Free-Version verwenden, für eine begrenzte Anzahl an Prompts pro Monat zur Verfügung stehen.

Weiterlesen

Fullmoon: Neue quelloffene KI-Chatbot-App für das iPhone Funktioniert ganz ohne Cloud-Verbindung

Funktioniert ganz ohne Cloud-Verbindung

Für alle, die einen KI-Chatbot nutzen wollen, aber nicht auf Anbieter wie OpenAI und Anthropic zurückgreifen wollen, haben wir heute etwas: Die Open-Source-KI-Chatbot-App Fullmoon (App-Store-Link). Die für alle Apple-Gerätetypen verfügbare App ermöglicht es euch, KI zu nutzen, ohne das eure Konversationen mit dem Chatbot in die Cloud geschickt werden.

Weiterlesen

ChatGPT für iOS: Neues Update bringt GPT-4.5 und weitere Funktionen Update jetzt laden

Update jetzt laden

Die iOS-Version von ChatGPT (App Store-Link) hat ein Update erhalten, das der App neue Funktionen bringt und Plus-Nutzern das Modell GPT-4.5 zur Verfügung stellt. Das Update steht ab sofort im App Store zum Download bereit. Zu den Verbesserungen gehören unter anderem:

Weiterlesen