Gestern Abend hat Apple die zweite Beta-Version von iOS 26.1 für das iPhone und iPadOS 26.1 für das iPad veröffentlicht. Registrierte Entwicklerinnen und Entwickler bekommen damit zwei Wochen nach der letzten Beta eine weitere Testversion. In dieser gibt es vor allem zwei Funktionen, die besonders hervorstechen. Eine davon ist gar nicht mal so neu.
Nachdem Apple mit der Einführung von iPadOS 26 für ein gänzlich neues Multitasking-Erlebnis gesorgt hat, das schon fast an einen Mac erinnert, kommt nun eine alte Funktion zurück: Slide Over. Damit kann man einzelne Apps im iPhone-Format an der Seite des Displays anzeigen lassen. Perfekt für kleine Zusatzinformationen, während man im Vollbildmodus mit einer anderen App arbeitet. Leider unterstützt Slide Over in iPadOS 26.1 Beta 2 bisher nur eine einzige App und keine Stapel wie zuvor.
Apple optimiert den Wecker mit iOS 26.1
Ganz und gar nicht gelungen finde ich mit iOS 26 den Wecker auf dem Sperrbildschirm. Mir ist es tatsächlich schon passiert, dass ich im Halbschlaf auf den jetzt riesigen Stop-Button gedrückt habe, anstatt auf Snooze. Was war die Folge? Ich habe noch einmal knapp 40 Minuten weitergeschlafen und wurde nicht nach 9 Minuten wieder geweckt.
Mit iOS 26 Beta 2 dürfte das so leicht nicht mehr passieren. Um den Stop-Button zu bestätigen, muss man diesen nun von links nach rechts schieben. Ganz ähnlich zu der Slide-Funktion, mit der früher das iPhone entsperrt wurde. Das dürfte eine Fehlbedienung definitiv ausschließen und sieht meiner Meinung nach auch deutlich schicker aus – wobei einem das direkt nach dem Aufwachen wohl egal sein dürfte.
Neben diesen zwei größeren Neuerungen hat Apple an kleinen Details gearbeitet und zeigt nun unter anderem die Eingangsverstärkung von externen Mikrofonen im Kontrollzentrum an. Außerdem wurden die Überschriften von geöffneten Ordnern auf dem Homescreen neu positioniert. Das ist aber tatsächlich reines Feintuning.
„dass ich im Halbschlaf auf den jetzt riesigen Stop-Button gedrückt habe, anstatt auf Snooze. Was war die Folge? Ich habe noch einmal knapp 40 Minuten weitergeschlafen und wurde nicht nach 9 Minuten wieder geweckt.“
Da gibt es eine ganz simple Methode: Einfach beim ersten Klingeln aufstehen.
Duck und weg…
😉
Die Snoozefunktion ist genau für die Menschen gedacht, die nicht abrupt in den Tag starten wollen…
Die fensterverwaltung auf dem iPad ist seit 26 echt bescheiden.
Wie es vorher war ist es echt tausend Mal besser gewesen.
Kein Launchpad – kein Tahoe.
Die Anpassungen beim Wecker finde ich gut.