Apple arbeitet fortwährend daran, seine Maps-App „Karten“ weiterzuentwickeln. Auch unter iOS 26 warten diverse neue Funktionen auf euch. Im Code der Beta von iOS 26 wurden nun zwei weitere Funktionen entdeckt, die Apple bislang nicht offiziell angekündigt hat.
Der Blogger Steve Moser hat auf X weitere Details zu den im Code entdeckten Funktionen geteilt: Das erste Feature betrifft eine verbesserte Suche, die, wie anderen Apple-Apps mittlerweile auch, künftig mit natürlicher Sprache funktionieren könnte.
Moser beschreibt es so:
„Suche so, wie Du sprichst. Verwende natürliche Sprache, um Orte wie „Beste Cafés mit kostenlosem Wi-Fi“ zu finden.“
Diese Funktion läuft mit Apple Intelligence und macht das Suchen in Apps, in denen die Funktion bereits implementiert wurde, wesentlich einfacher.
Verbessertes Wärmemanagement
Das zweite Feature, das Steve Moser im Code von iOS 26 Beta entdeckt hat, soll zu einem verbesserten Wärmemanagement eures iPhones beitragen.
Er schreibt:
„Zusätzlich zu den Suchverbesserungen gibt es auch Hinweise auf eine neue, benutzerorientierte Wärmemanagementfunktion, die besonders bei der Turn-by-Turn-Navigation nützlich sein wird:Karten wird den Bildschirm nicht mehr eingeschaltet lassen, damit das iPhone abkühlen kann. Derzeit zwingt Apple Karten das Display des iPhones, während der aktiven Navigation eingeschaltet zu bleiben, um sicherzustellen, dass die Wegbeschreibung immer sichtbar ist. Dies kann jedoch zu einer Überhitzung führen, insbesondere an einem sonnigen Tag, wenn das Gerät auf dem Armaturenbrett liegt und aufgeladen wird.“
Als Reaktion auf Mosers Post meldeten sich einige User, die jedoch berichteten, dass das verbesserte Wärmemanagement bereits unter iOS 18 in die Karten-App integriert wurde. Ob es sich also tatsächlich um eine neue Funktion handelt, ist fraglich.
Die verbesserte Suchfunktion hat es noch nicht in die Beta von iOS geschafft. Ob diese zum offiziellen Release von iOS 26 in das neue OS integriert wird, ist bislang unklar. Wir halten euch auf dem Laufenden, wenn Näheres hierzu bekannt wird.
Ich weiß nicht, was diese Meldungen bringen. Schreibt das, wenn iOS26 da ist. Wer liest das jetzt und wendet es im Herbst an?
Es wenden die Beta Tester an, die sollten zwar eigentlich testen und sowas wissen aber das sind schon lange keine User mehr dort sie wissen was eine Beta ist und was man damit machen sollte.
Ich mag die Berichte, am Ende werden wieder ganz viele Sachen in den Einstellungen versteckt, die man dann mühsam suchen muss.
In iOS 26 haben sie endlich die Karten repariert – man kann jetzt beim Eingeben des Straßennamens auf den Pfeil tippen und erst danach die Hausnummer hinzufügen. Bisher, in Beta 1 und Beta 2, musste man immer die komplette Adresse eintippen. Das ist ein großer Fortschritt.