Google Kalender jetzt als App für die Apple Watch verfügbar

Neues Update jetzt laden

Hinweis: Artikel enthält Affiliate-Links. Was ist das?

Google hat ein neues Update vorgelegt und bringt den Google Kalender (App Store-Link) endlich offiziell auf die Apple Watch. Mit der neuesten Version der iOS-App (ab 25.24.1) können Nutzer und Nutzerinnen jetzt direkt vom Handgelenk aus auf Termine und Aufgaben zugreifen – ganz ohne Umweg über das iPhone.

Termine und Aufgaben direkt am Handgelenk

Die neue Watch-App bietet eine übersichtliche, kompakte Darstellung der anstehenden Termine und Google Tasks. Die Einträge werden in Listenform für eine ganze Woche angezeigt, als farblich codierte Karten, die auf einen Blick verraten, was wann ansteht. Jeder Termin zeigt Zeit, Titel und (wenn vorhanden) den Ort.


Ein Fingertipp auf einen Eintrag bringt mehr Details zum Vorschein. Bearbeiten oder neue Einträge erstellen ist aktuell aber noch nicht direkt über die Uhr möglich.

Neue Komplikationen fürs Zifferblatt

Zusätzlich zur App hat Google auch zwei neue Komplikationen für watchOS eingeführt:

  • „What’s next“: Zeigt den nächsten Termin direkt auf dem Zifferblatt an – wahlweise rund oder rechteckig. Ein Tippen öffnet die App und zeigt Details an.
  • „Today’s date“: Eine einfache, kleine runde Komplikation, die das aktuelle Datum anzeigt und als Shortcut zur App dient.

Beide Komplikationen lassen sich auch im Smart Stack verwenden – also dort, wo man mit einem Dreh an der Krone durch die wichtigsten Infos scrollt.

Mit der neuen Google Kalender-App für die Apple Watch bringt Google endlich seine Termin- und Aufgabenverwaltung direkt ans Handgelenk. Das Ganze funktioniert einfach, sieht gut aus und bringt mehr Übersicht in den Alltag. Nur das Bearbeiten oder Erstellen direkt auf der Uhr fehlt bislang noch.

‎Google Kalender: Terminplaner
‎Google Kalender: Terminplaner
Entwickler: Google LLC
Preis: Kostenlos

Anzeige

Seit 2010 als (Mit)-Gründer dabei, habe ich die zahlreichen Gerüchte rund um neue Apple-Produkte immer im Blick. Im Bereich Smart Home teste ich liebend gerne Saug- und Wischroboter, schaue mir HomeKit- und Matter-Gadgets an und fülle unsere Social Media-Kanäle bei Instagram, TikTok und Threads mit Leben.

Kommentare 2 Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert