Die Spielekonsole nähert sich dem Spitzenplatz der beliebtesten Gaming-Plattformen in Deutschland an: Rund 20,5 Millionen Deutsche spielten 2024 auf der Konsole und damit so viele wie nie zuvor. Noch im Jahr davor waren es 18,7 Millionen. Insgesamt hat die Spielekonsole in den vergangenen Jahren eine starke Entwicklung genommen – seit 2019 ist die Anzahl der Konsolen-Spielenden in Deutschland um 29 Prozent gewachsen.
Dazu trägt die große Popularität der aktuellen Konsolengeneration rund um PlayStation, Xbox oder Nintendo Switch bei, innerhalb derer auch neue, technisch optimierte Versionen erschienen sind – etwa die PlayStation 5 Pro, das OLED-Modell der Nintendo Switch, oder auch jüngst zu Beginn dieses Monats erst die neue Nintendo Switch 2. Die Zahlen gab heute der game – Verband der deutschen Games-Branche auf Basis von Daten von YouGov bekannt.
Meistgenutzte Spieleplattform in Deutschland bleibt aber weiterhin das Smartphone, dessen Erfolg sich ebenfalls fortsetzt: So spielen rund 22,9 Millionen Menschen in Deutschland Games auf dem Handy. Dabei gewinnt das Smartphone innerhalb von zwölf Monaten 200.000 Spielende hinzu.
Einen Rückgang erlebt der PC. So spielen hierzulande 13,1 Millionen Menschen auf dem PC und damit 400.000 weniger als noch im Vorjahr. Damit setzt sich der rückläufige Trend der vergangenen Jahre fort: Im Vergleich zu 2019, als es in Deutschland noch 16,3 Millionen PC-Gamerinnen und -Gamer gab, stellt diese Entwicklung einen Einbruch von 20 Prozent dar.
Tablets gewinnen hingegen wieder Spielende hinzu. So ist die Anzahl der Deutschen, die auf dem Tablet spielen, innerhalb von zwölf Monaten um 300.000 auf insgesamt 10,3 Millionen Menschen gestiegen. Viele Deutsche beschränken sich beim Spielen nicht nur auf ein Gerät: Rund 19 Millionen Gamerinnen und Gamer spielen insgesamt auf zwei oder mehr Plattformen.
Deutscher Games-Markt legte 2024 Wachstumspause ein
Nachdem der deutsche Games-Markt in den vergangenen Jahren eine ganz neue Größe erreicht hatte, legte er 2024 eine Wachstumspause ein: So wurden im vergangenen Jahr in Deutschland mit Games, Spiele-Hardware und Online-Gaming-Services 9,4 Milliarden Euro umgesetzt – ein Minus von 6 Prozent im Vorjahresvergleich. Besonders deutlich fiel der Rückgang beim Kauf von Spielen für PC, Konsole und Smartphone (-17 Prozent auf 921 Millionen Euro) sowie bei der Hardware (-10 Prozent auf 2,9 Milliarden Euro) aus. Gegen den Trend des Gesamtmarktes gab es bei Online-Gaming-Services ein zweistelliges Wachstum. Der Umsatz in diesem Segment stieg um 12 Prozent auf 965 Millionen Euro.
Die oben genannten Daten basieren auf Erhebungen von YouGov Shopper: Das Portal verwendet Erhebungsmethoden zur Erfassung der Daten des deutschen Marktes für digitale Spiele. Dazu gehören unter anderem eine für die deutsche Bevölkerung repräsentative laufende Befragung von 25.000 Konsumenten zu ihren Einkaufs- und Nutzungsgewohnheiten bei digitalen Spielen sowie ein Handelspanel. Die Datenerhebungsmethoden erlauben daher einen Einblick in den deutschen Markt für Computer- und Videospiele.
Auf welchen Plattformen spielt ihr am liebsten? Smartphone, Tablet, Spielkonsolen, Desktop-Rechner – oder ganz woanders? Und welche Games zockt ihr zur Zeit? Wir freuen uns wie immer über eure Kommentare zum Thema.
Ich würde mir noch wünschen das alte Klassiker in die iOS Welt kommt. C&c Generals, Herr der Ringe schlacht um mittlere. Aktive für die beiden Titel würde ich gut und gerne 50/ je Titel ausgeben
Das C&C und Age of Empire für IOS war wohl eher Müll .
@Patrick – es gab schon so viele gute Spiele. Selbst Dead Space gab es schon. Prince of Persia, Tomb Raider, C&C 3. Aber alles weg…damit macht niemand Geld. Die Kiddies wollen nur 0815 Games mit inApp Käufen. So ist das leider heute.
Nicht nur Kiddys, gibt genügend in allen Altersgruppen die sowas wie Candy Crush und ähnliches ständig spielen. Ich persönlich finde auch man müsste diese ganzen „Spieler“ abziehen, denn das hat mit Gamen nichts zutun und verfälscht komplett das Ergebnis.
Früher wurde ja auch nicht jeder Spieler gewertet obwohl die Windows Pinball, Solitär und Minesweeper installiert hatten.
Ich zocke eigentlich hauptsächlich Konsole (PS5, XBOX Series S) die Premium Games, auf Smartphone werden nur zwischendurch mal Gelegenheitsspiele gezockt, deswegen machen auf den Smartphone auch nur einfache Spiele wirklich Sinn, Premium Games auf iPhone sind mir auf dem kleinen Bildschirm zu anstrengend. Auf den Konsolen spiele z.B. gerne Sportspiele wie NHL oder eFootball, auf dem iPhone zocke ich zwar auch gerne mal Fussball aber da ziehe ich dann lieber so ein kleines einfaches Spiel mit einfacher Steuerung wie Charruca Soccer vor, was echt putzig aussieht und für zwischendurch echt Spass macht.
Das kann nur jemand sagen der nicht mit Gameboy groß geworden ist.
Völlig unsinniger Kommentar, ich bin mit C64, Atari VCS und ColecoVision aufgewachsen und einen Gameboy hatte ich auch. Hab ich sogar noch. Keine Ahnung was du mir damit sagen willst.
Das es aufm
Gameboy großartige Spiele gab und das kleine Display war nie ein Problem und auch jetzt wäre es kein Problem wenn es entsprechend gute Spiele
geben würde.