Über den RSS-Reader Feedibus, der seit Herbst 2021 im deutschen App Store zum Download bereitsteht, haben wir in der Vergangenheit bereits mehrfach berichtet. War Feedibus anfangs nur für das iPhone verfügbar, hat der Entwickler Nicolas Neubauer ab Version 2.0 der RSS-Reader-App auch einen iPad-Support sowie eine Synchronisation via iCloud integriert. Auch Import- und Exportfunktionen, Benachrichtigungen und eine Anpassung der Leseansicht wurden mittlerweile umgesetzt.
Nun hat Nicolas Neubauer erneut eine Aktualisierung für seine RSS-App im deutschen App Store veröffentlicht und Feedibus auf Version 3.0 gebracht. Das wichtigste Feature ist eine Unterstützung für Apples KI Apple Intelligence, mit der sich unter anderem Zusammenfassungen von Artikeln lesen lassen.
Auch wenn Apple immer wieder in der Kritik steht, im AI-Game weit hinter OpenAIs ChatGPT oder Googles Gemini zurückzufallen, wurde mit iOS 26 eine neue Funktion freigeschaltet: Direkt auf unterstützten Geräten befindet sich jetzt quasi eine „kleine Version“ von ChatGPT.
„Magic Summaries“ in Apple Intelligence wurde von Feedibus direkt nach dem Start von iOS 26 umgesetzt. Wird in Feedibus ein Artikel als „interessant“ für den Nutzer erkannt – um dies zu bestimmen, wird ebenfalls Machine Learning verwendet -, erzeugt die App automatisch eine kurze Zusammenfassung und stellt diese passend zur neuen iOS-Version einer Liquid Glass-Karte direkt in der Timeline dar. So bekommt man schnell einen Überblick über die Kerninhalte, etwa wenn einem der komplette Artikel, den man aber natürlich trotzdem noch lesen kann, zu lang ist.
Alle KI-Funktionen werden direkt auf dem Gerät abgewickelt
Nach wie vor legt der Entwickler einen großen Wert auf die Wahrung der Privatsphäre seiner Nutzer. Apple Intelligence kommt dem Ansatz entgegen, denn die komplette Analyse erfolgt direkt auf dem Gerät. Einen kleinen Nachteil muss man dafür aber in Kauf nehmen, denn das KI-Modell ist nicht so mächtig wie große Modelle. Daher können durchaus Fehler passieren, und da die KI direkt auf dem Gerät läuft, kann es auch ein paar Sekunden dauern, bis die Zusammenfassung generiert wurde.
Erfreulicherweise hat der Entwickler mit dem nun erfolgten Update auf Version 3.0 nicht nur eine experimentelle Version für macOS und iOS 26-basierte Liquid Glass Design-Elemente integriert, sondern auch gleichzeitig alle In-App-Käufe für ein optionales Abonnement entfernt. Nicolas Neubauer bietet Feedibus (App Store-Link) nun nur noch mit einem fairen Einmalkauf in Höhe von 3,99 Euro für iPhones und iPads an. Wer Feedibus nutzen möchte, benötigt nun mindestens iOS/iPadOS 26.0 oder macOS 26.0 samt Apple M1-Chip oder neuer.