Sora 2: Der neue OpenAI-Video- und Audio-Generator startet

Auch als eigene iOS-App

OpenAI hat mir Sora 2 nun die nächste Version seines Video- und Audio-Generator gelauncht . Der Generator ist ab sofort auch als eigenständige App verfügbar, auf die Sora 2 auch optimiert wurde. Diese App gibt es aber bislang nur in den USA und Kanada. Im Vergleich zum Vorgänger soll Sora 2 deutlich realistischere Videos erzeugen können, die über synchronisierten Ton und verbesserte Physik verfügen. Auch komplexe Anweisungen soll Sora 2 nun besser umsetzen können.

Mit der Sora-App lassen sich filmreife Videos erstellen und Videos anderer Creator remixen. Szenen können sich dabei aus mehreren Kameraperspektiven zusammensetzen; die kreierte Umgebung bleibt logisch korrekt. Außerdem könnt ihr nun Gegenstände oder euch und eure Freunde realistisch als Cameo in den Film einfügen. Dabei soll die Kontrolle darüber, wie euer Abbild verwendet wird, bei euch bleiben.


Zudem habt ihr die Auswahl zwischen verschiedenen Stilen – von hochrealistisch bis animiert. Auch Sprache, Hintergrundgeräusche und mehr lassen sich mit Sora 2 nun erzeugen. In Sachen Jugendschutz will OpenAI nachgebessert haben und hat unter anderem eine mehrschichtige Filterung schädlicher Inhalte verbaut. Auch tägliche Limits für das Ansehen neuer Videos können gesetzt werden.

Sora 2 ist nur mit Einladungslink nutzbar

Sora 2 kann bislang nur genutzt werden, wenn man über einen entsprechenden Einladungslink verfügt. Der Rollout in den USA und Kanada ist angelaufen; weitere Märkte sollen in Kürze folgen. Die Nutzung von Sora 2 soll kostenlos möglich sein. Wie immer gibt es aber Einschränkungen, etwa bei der täglichen Nutzung. Pro-Kunden von ChatGPT sollen Zugriff auf eine Pro-Version von Sora 2 erhalten.

Im Video könnt ihr euch schon jetzt einen Eindruck über die Leistungsfähigkeit von Sora 2 verschaffen. Ich finde es ja, nach wie vor, auf eine Art gruselig, was mit KI im Bereich Video-Generierung möglich ist.

Anzeige

Ich bin seit 2022 Teil des Teams und beobachte mit weiterhin steigendem Interesse die Entwicklungen innerhalb der Tech-Branche. Besonders interessieren mich die Bereiche KI, Regulation und Social Media. Natürlich probiere ich aber auch mit Freude neue Apps und Zubehör aus und schreibe gerne über technischen Innovationen, die das Leben einfacher machen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert